Gelöst

T-Online Browser deinstallieren

vor 8 Jahren

Den vorhandenen Beitrag habe ich gelesen. Nur mit den "normalen" Mitteln lässt sich der Browser nicht deinstallieren. Ich hatte den Browser aufgerufen und dann soolte man die neueste Version installieren. Beim Herunterladen ging am PC nichts mehr - nur noch Ausschalten. Danach habe ich die neueste Version heruntergeladen und installiert, ohne die alte zu deinstallieren. Ich habe gedacht, dass die neue Version die alte direkt ersetzt. Jetzt habe ich die neue wieder deinstalliert, die alte bekomme ich aber nicht weg. Was ist zu tun???

2927

12

    • vor 8 Jahren

      @Daisy7103 Warum überhaupt T-Online Browser?

      Versuch es über die Systemsteuerung

      Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Programme und Funktionen

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Da war ich natürlich, geht aber nicht!!

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Dann gibt es immer eine Fehlemeldung

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      @Daisy7103

       

      Welche Fehlermeldung erscheint beim Deinstallationsversuch der "alten" Version?

       

      Meist bleiben noch Reste in der Software in der Registry, "Programm Data" oder sonstigen

      versteckten Ordnern zurück.

       

      Welches Betriebssystem wird eingesetzt?

      6

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Daisy7103,

      ich klinke mich hier auch einmal ein.

      Haben die Hilfestellungen der Community gefruchtet? Besten Dank @HAMAPA, @Gelöschter Nutzer etc.
      Wir sind gespannt, was Sie berichten. Fröhlich

      Viele Grüße
      Ina B.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Eine Deinstallation hat nicht funktioniert. Dann habe ich einfach das Programm gelöscht und anschließend den CCleaner drüber gejadt. Inzwischen ist die Festplatte durch eine SSD (https://www.daisy7103.de/einbau-einer-ssd.html) ersetzt worden und der T-Online-Browser nicht wieder installiert!

      mfg

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Daisy7103

       

      Dann waren noch Programm-Reste des T-Online-Browsers vorhanden - genau wie ich am 

      22.10.2017 geschrieben habe.

       

      Kuriosität am Rande: vor 14 Tage habe ich genau mit der gleichen SSD-Festplatte BX 300, 240 GB,

      von crucial ein "Uralt-Laptop" aufgerüstet - jetzt bootet es in weniger als 20 Sekunden.

       

      Eine zweite Platte des gleichen Typs bestellte ich in England, da sie dort günstiger als in Deutschland 

      ist, damit werde ich ein über 10 Jahre altes Lenovo R500-Thinkpad aufmöbeln.

       

      Crucial bietet übrigens auch ein hervorragendes Scanning-Tool an, das in Minutenschnelle feststellt,

      ob der genutzte Rechner kompatibel ist für die von crucial angebotenen Festplatten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Eine Deinstallation hat nicht funktioniert. Dann habe ich einfach das Programm gelöscht und anschließend den CCleaner drüber gejadt. Inzwischen ist die Festplatte durch eine SSD (https://www.daisy7103.de/einbau-einer-ssd.html) ersetzt worden und der T-Online-Browser nicht wieder installiert!

      mfg

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      344

      0

      4

      Gelöst

      vor 9 Jahren

      in  

      1513

      0

      3

      in  

      22665

      0

      59

      in  

      700

      0

      3

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.