Portfreigabe für HomeAssistant Port 8123
vor 3 Jahren
Wie kann ich den Port 8123 für HomeAssistant im Speedport Smart 3 freigeben???
Laut Youtube soll das in einer Fritzbox funktionieren!!
Ich bekomme da nur Fehlermeldungen.
1066
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
482
0
5
vor 6 Jahren
2068
0
2
Gelöst
9306
0
3
vor 2 Monaten
85
0
6
Gelöst
1360
0
3
vor 3 Jahren
@WATRO
Was hast du denn probiert? Und was für Fehlermeldungen erhälst du?
0
vor 3 Jahren
Wie kann ich den Port 8123 für HomeAssistant im Speedport Smart 3 freigeben???
Sry! Wenn du diese Frage stellen musst, solltest du genau das NICHT machen.
Niemand ohne entsprechendes Wissen sollte das Internet ungefiltert zu sich ins Netzwerk holen.
Dann richte dir lieber eine VPN Konfiguration im Router ein und verbinde dich mit dem Smartphone per VPN mit dem Heimnetz.
Da wirst du jetzt zwar auch erstmal eine Anleitung brauchen, jedoch stehst du nie mit dem Problem da, dass dich jemand wegen fehlenden Updates oder ner falschen Konfiguration hackt - nur weil du teile des Netzwerkes ungeschützt ins Internet stellst.
0
vor 3 Jahren
@WATRO : du findest die Anleitung auf den Seiten 114-116 im Handbuch zu deinem Router.
@CyberSW : es gibt durchaus Unterschiede wie in Routern Umleitungen eingerichtet werden. Das @WATRO zu bequem ist das für seinen Router selbst zu ermitteln, geschenkt. Das heißt ja nicht, dass er sich der möglichen Risiken nicht bewusst ist. Panik ist bei einer Portöffnung überhaupt nicht angebracht. Als ich bei meinem ersten Router eine Umleitung einrichten wollte, wusste ich auch nicht, wie das geht. Beim nächsten Router wurde das dann ganz anders gemacht. Es gibt auch Gründe dafür kein VPN zu benutzen. Auf Smartphones kann man in der Regel nämlich nur ein VPN zur Zeit nutzen. Das ist bei meinem Gerät regelmäßig belegt durch Blokada. VPNs sind auch gut und schön, aber wer garantiert, dass die jeweils genutzte Lösung fehlerfrei ist?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Panik ist bei einer Portöffnung überhaupt nicht angebracht.
Deine Meinung ... gab genügend die rumgeheult haben, weil ihre Asterix "Telefonanlagen" gehackt wurden, weil jemand manche zu viele Ports geöffnet haben, oder nicht geupdatet haben. Gleiche sind Leute die ihre PiHoles, Raspberrymatic, Homematic frei ins Internet stellen. Oder ioBroker Installation frei im Netz.
Wenn Portfreigaben schon eine Mauer sind, dann sind es Bugfixes und schnelle manuelle Updates auch.
Das ist bei meinem Gerät regelmäßig belegt durch Blokada.
Machs halt ordentlich 😄
VPNs sind auch gut und schön, aber wer garantiert, dass die jeweils genutzte Lösung fehlerfrei ist?
Jetzt wirst de albern.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von