PC bootet nicht von CD oder Stick

vor 4 Monaten

Habe 1 PC mit Win 7 und Laptop mit WIN 10. Möchte Linux ausprobieren. Beide  starten nicht mit CD oder Stick Linux Mint XFCE . Habe alles probiert, wo mus ich was noch anklicken? 

Boot 2.jpg

Boot3.jpg

69

7

    • vor 4 Monaten

      hifi50

      Habe 1 PC mit Win 7 und Laptop mit WIN 10. Möchte Linux ausprobieren. Beide  starten nicht mit CD oder Stick Linux Mint XFCE . Habe alles probiert, wo mus ich was noch anklicken? 

      Habe 1 PC mit Win 7 und Laptop mit WIN 10. Möchte Linux ausprobieren. Beide  starten nicht mit CD oder Stick Linux Mint XFCE . Habe alles probiert, wo mus ich was noch anklicken? 

      hifi50

      Habe 1 PC mit Win 7 und Laptop mit WIN 10. Möchte Linux ausprobieren. Beide  starten nicht mit CD oder Stick Linux Mint XFCE . Habe alles probiert, wo mus ich was noch anklicken? 

      Was verstehst du unter "ALLES"?

      Die Bootreihenfolge scheint ja richtig eingestellt zu sein.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Monaten

      Käseblümchen

      Ist das Bios überhaupt so eingestellt, dass ein Booten von CD oder Stick erfolgen kann?

      hifi50

      Habe 1 PC mit Win 7 und Laptop mit WIN 10. Möchte Linux ausprobieren. Beide  starten nicht mit CD oder Stick Linux Mint XFCE . Habe alles probiert, wo mus ich was noch anklicken? 

      Habe 1 PC mit Win 7 und Laptop mit WIN 10. Möchte Linux ausprobieren. Beide  starten nicht mit CD oder Stick Linux Mint XFCE . Habe alles probiert, wo mus ich was noch anklicken? 

      hifi50

      Habe 1 PC mit Win 7 und Laptop mit WIN 10. Möchte Linux ausprobieren. Beide  starten nicht mit CD oder Stick Linux Mint XFCE . Habe alles probiert, wo mus ich was noch anklicken? 

      Was verstehst du unter "ALLES"?

      Ist das Bios überhaupt so eingestellt, dass ein Booten von CD oder Stick erfolgen kann?

      Wie das geht, hängt von deinem PC ab.

      Käseblümchen
      Ist das Bios überhaupt so eingestellt, dass ein Booten von CD oder Stick erfolgen kann?

      genau das wird das Problem sein

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Monaten

      Zefix, bekomme dauernd Fehlermeldungen beim Posten, diese Sch...Software nervt echt.

      0

    • vor 4 Monaten

      @hifi50 

      Bei ALLES hast Du ja sicher auch schon probiert, die Nummer 6 (DVD-Laufwerk) auf Position 1 der Bootreihenfolge zu setzen

      0

    • vor 4 Monaten

      Zefix warum ist es nicht möglich einen Screenshot zu posten

      0

    • vor 4 Monaten

      @hifi50 

      Hast Du überhaupt eine bootfähige ISO Datei auf Deinem Datenträger erstellt? Einfach so runterladen und auf den Datenträger verschieben funktioniert nicht. Auch darf die bootfähige ISO Datei nicht in einem Unterordner liegen.

      0

    • vor 4 Monaten

      @hifi50 man nehme entweder eine CD/DVD oder einen bootfähigen USB-Stick, am besten mit einem Live-Linux. Eine selbst gebrannte CD/DVD muss das ISO-Image der Linux-Version enthalten. Diese Funktion ist in den bekannten Brennprogrammen enthalten. Um einen USB-Stick mit dem ISO-Image auszurüsten kann man verschiedene Tools nutzen, die den Stick bootfähig machen, z.B. den "Linux Live Creator" (https://www.heise.de/download/product/linuxlive-usb-creator-90060). Alternativ Unetbootin oder Rufus (https://www.heise.de/download/product/rufus). 

      Eine Reihe von PC ermöglich es temporär von einem anderen Datenträger als dem Default (Festplatte) zu booten. Um diese Funktion zu wählen muss man in der Regel eine der folgenden Tasten beim Start betätigen:

       

      Acer Esc, F12, F9

      ASUS Esc, F8

      Dell          F12

      HP Esc

      Lenovo F12

      Samsung Esc

      Sony F11

      Toshiba F12

      Unterstützt der PC das nicht, so muss man im BIOS die Startreihenfolge ändern. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.