Solved

Outlook 2013 auf SSL umstellen

11 years ago

Anfang Dezember habe ich mein Outlook E-Mail Konto auf SSL Verschlüsselung umgestellt.
Das hat auch bis letzten Sonntag super funktioniert, aber seit Montag erhalte ich keine e-mails mehr, obwohl ich verschiedene mails hätte bekommen müssen. Im E-Mail Center bei T-Online sind diese auch da.
Ich bin heute die Schritt-für-Schritt-Anleitung für popmail 3 mal durchgegangen, aber ich bekomme beim testen immer die Fehlermeldung
'Bei Posteingangsserver anmelden (POP3): Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung.'
Mittlerweile habe ich mein Outlook Konto wieder auf popmail umgestellt. Es geht wenigstens, aber ist natürlich nicht zufriedenstellend.

11453

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 years ago

      so sollte es gehen

      Evtl das E-Mailpasswort im Kundencenter neu setzten

      mdb-wts.mdb-ip.png

      0

    • 11 years ago

      Danke für die schnelle Antwort, aber leider war es das noch nicht.
      Habe nochmals in Outlook die Daten wie angegeben geändert, was in der Meldung 'Bei Posteingangsserver anmelden (POP3): Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung.'
      Habe daraufhin mein Kennwort auf dem Server geändert. Ich kann mich damit bei T-Online anmelden; Kundencenter und E-Mail Center.
      Habe das Kennwort in Outlook geändert und komme jetzt auf folgende Meldungen.
      'Bei Posteingangsserver anmelden (POP3): Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung.' (wie gehabt)
      und
      'Testnachricht senden: Ihre Anmeldung wurde vom E-Mail-Server zurückgewiesen. Überprüfen Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort für dieses Konto in den "Kontoeinstellungen".'
      Ich kann das Kennwort erneut eingeben aber immer das gleiche Resultat.
      Anmelden auf Server nach wie vor möglich.

      0

    • 11 years ago

      Hallo,

      was stehen denn für Server drin, mach am besten mal einen Screenshot der EInstellungen, in dem du die E-Mailadresse ausschwärzt, so ähnlich wie bei Stefan :)

      - privat -

      Grüße
      Florian

      0

    • 11 years ago

      Hast Du einen Virenscanner laufen, deaktiviere diesen einmal --

      0

    • 11 years ago

      Sorry, bin gerade komplett offline. Scheint ein Problem an meinem Rechner zu sein. Melde mich wenn ich wieder online bin.
      Das hier kommt gerade von meinem cell phone.

      0

    • 11 years ago

      Hallo, bin wieder da.
      Mit dem screenshot das funktioniert irgendwie nicht, aber das steht in der config.

      Posteingangsserver: securepop.t-online.de
      Postausgangsserver (SMTP): securesmtp.t-online.de
      Benutzername: username@t-online.de
      Kennwort: Groß/klein/Ziffern
      Kennwort speichern: Haken gesetzt

      Internet E-Mail-Einstellungen
      Erweitert:
      Posteingangsserver (POP3): 995
      Haken bei Server erfordert eine verschlüsselte Verbindung (SSL)
      Postausgangsserver (SMTP): 587
      Verschlüsselungstyp: TLS

      Postausgangsserver:
      Haken bei Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung.
      Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden.

      Sonst nichts

      Ich erhalte folgende Meldung beim testen.
      'Bei Posteingangsserver anmelden (POP3): Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung.'
      und (das ist neu)
      Testnachricht senden erledigt
      Ich sehe nicht was daran falsch sein soll.

      0

    • 11 years ago

      OK, läuft. Tausend dank.
      Der Tipp mit dem Virenscanner war es. Scheinbar hat KIS 2014 ein Problem.
      Schaltet man den Sicheren Zahlungsverkehr in KIS 2014 ab dann geht es.
      Ist zwar keine endgültige Lösung aber da muss jetzt Kaspersky nochmals ran.
      Danke meine Herren.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      234

      0

      2

      Solved

      6 years ago

      in  

      385

      0

      3

      Solved

      in  

      718

      0

      3

      in  

      10293

      0

      3