Gelöst

Notebook auf Werkseinstellung zurücksetzen

vor 4 Jahren

Bisher war es möglich, das Notebook mit dem Betriebssystem von Microsoft / Windows 10 auf die Werkseinstellung zurückzusetzen.

Das funktioniert nun so nicht mehr, sondern nur dann, wenn ein Datenträger mit einer Neuinstallation eingelegt wird.

 

Wie kann eine Rückstellung auf die Werkseinstellung erfolgen, ohne sofort eine Neuinstallation mit Windows vorzunehmen?

605

6

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Marianne E. ,

      bei einigen Notebooks gibt es eine Recoverypartition die aktiviert und über CD oder Auswahl während des Bootvorgangs zur Datenwiederherstellung aus einem Datenimage ausgewählt werden kann.

      0

    • vor 4 Jahren

      Versuch doch einfach erst mal eine Systemwiederherstellung

      (wenn man nicht an den Einstellungen rum gebastelt hat oder z.B. mit CCleaner die Dateien gelöscht hat,

      kann man das System einfach wieder zurücksetzen),

      ich setzte z.B. vor jeder Installation von SW erst mal wieder einen Systemwiederherstellungpunkt,

      dann erspare ich mir das deinstallieren der SW und händisches löschen von Ordnern die angelegt wurden,

      wenn die SW doch nicht meinen Erwartungen entspricht,
      ausserdem ziehe ich alle 7 Tage ein Backup vom OS auf einen anderen Datenträger,

      selbst wenn meine SSD den Dienst verweigert habe ich in 15-20Min das Backup auf die neue SSD überspielt

      (ne Neuinstallation dauert bei mir so ca. 5 Tage (hab ja nur abends Zeit) bis alles wieder installiert upgedatet + eingerichtet ist.)

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @muc80337_2 

      Hallo muc und vielen Dank für Deine Anregung.

      Ich glaube, der Weg über die Erweiterten Startoptionen ist bei mir der Richtige, denn:

      1) bei der mir von früher her bekannten Methode spielt Windows 10 nicht mit, sondern verlangt ein Medium zur Neuinstallation.

      2) Ich möchte keine Neuinstallation, da ich mein Notebook (drei Tage alt, also ganz neu und nur mit wenigen individuellen Einrichtungen versehen) an meinen Sohn verschenken will. Ich benötige ein anderes Modell.

      3) Er wird zwar auch mit Windows 10 arbeiten, aber ohne meine PIN und ohne meine kleinen Änderungen.

      Kurzum, ich möchte auf Werkseinstellung zurück.

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Marianne E.

      2) Ich möchte keine Neuinstallation, da ich mein Notebook (drei Tage alt, also ganz neu und nur mit wenigen individuellen Einrichtungen versehen) an meinen Sohn verschenken will. Ich benötige ein anderes Modell. 3) Er wird zwar auch mit Windows 10 arbeiten, aber ohne meine PIN und ohne meine kleinen Änderungen. Kurzum, ich möchte auf Werkseinstellung zurück.

      2) Ich möchte keine Neuinstallation, da ich mein Notebook (drei Tage alt, also ganz neu und nur mit wenigen individuellen Einrichtungen versehen) an meinen Sohn verschenken will. Ich benötige ein anderes Modell.

      3) Er wird zwar auch mit Windows 10 arbeiten, aber ohne meine PIN und ohne meine kleinen Änderungen.

      Kurzum, ich möchte auf Werkseinstellung zurück.

      Marianne E.

      2) Ich möchte keine Neuinstallation, da ich mein Notebook (drei Tage alt, also ganz neu und nur mit wenigen individuellen Einrichtungen versehen) an meinen Sohn verschenken will. Ich benötige ein anderes Modell.

      3) Er wird zwar auch mit Windows 10 arbeiten, aber ohne meine PIN und ohne meine kleinen Änderungen.

      Kurzum, ich möchte auf Werkseinstellung zurück.


      Hier am besten die Installationsdatei bei MicroSoft laden und auf nem USB-Stick speichern

      und dann eine Neuinstallation durchführen

      (Hintergrund ist auch das, das OS neu bei M$ angemeldet wird,

      mit neuem Benutzer und Handynummer (das ist wichtig wenn man das Benutzerpasswort vergessen hat,
      weil nur mit PC am LAN und hinterlegter Handynummer kann M$ den PC entsperren und man kann ein neues PW anlegen)

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      ! Viel einfacher, falls Du  das Notebook innerhalb der Familie weitergeben willst:

      - neuen Nutzer mit Admin-Rechten einrichten, ggf. ohne Passwort  ( ! nur lokaler Nutzer, ohne Microsoft-Sign-On )

      - mit neuem Nutzer anmelden

      - über Systemsteuerung alten Nutzer incl. Daten löschen

      - fertig.

       

      Vorteil: Programme bleiben installiert, Systemaktualisierungen/ Updates bleiben erhalten.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      585

      0

      5

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      1736

      0

      5

      Gelöst

      in  

      432

      0

      4