Solved

Mega Deal: Fehlende Alternativen schließen Kunden aus

8 years ago

Vor nicht all zu langer Zeit wurde die Sache mit den MegaDeals umgestellt. Und dieses Programm als Belohnung von Stammkunden (Bestandskunden) auch auf der Messe propagiert. Tue Gutes und rede davon.

 Dass man Vertragskunde bei der Telekom sein muss, um Nutznießer dieser Vergünstigungen  sein zu können, macht Sinn. Dann ist es ein echtes Stammkundenbelohnungssystem.

seit neuestem geht es nur noch über einen ganz bestimmten Weg, an diesen Vorteilen teilhaben zu können: über eine App, und diese gibt es nur für bestimmte Betriebssysteme.

Wie war es vorher, vor dieser MegaDealApp?  Es gab vorher eine Internetseite, über die konnte jeder (unabhängig vom Betriebssystem) sich die Vorteile einzeln aufrufen, ggf mit Link zu den Partnern der Telekom bei diesen Deals.

Meine Forderung: Schafft eine Alternative über eine Internetseite, in welche man sich mit den Kundencenterdaten einloggen kann. Und auf der Internetseite kann man sich dann informieren, was es gibt. Und falls es Kooperationspartner gibt, welche ihre Leistungen unabhängig von IOS oder Android anbieten, dann schafft darin eine Maske, über welche man dann diese Leistungen beziehen kann. Ggf über ein anschließend ausdruckbares Pdf-Dokument mit Streifencode für Computerkassen, ... .

 

So, wie jetzt das neue Programm gestrickt ist, ist es zwar für weniger Kunden (nur mit Android oder Ios) einfacher geworden, aber es schließt schlicht und einfach alle anderen Kunden aus. Es hat meiner Meinung nach damit auch weniger Berechtigung sich Bestandskundenvorteilsprogramm zu nennen. Besser: Android-IOS-Kundenprogramm.


 [Editiert, indem Spoiler nachträglich gesetzt wurden, wobei der vollständige Text des Beirages aber erhalten wurde, um dadurch eine optische Kürzung des Threads zu erreichen und eine leichtere Lesbarkeit.]

1220

20

    • 8 years ago

      Hey @Gelöschter Nutzer,

      das war jetzt ziemlich viel Text... Ich weiß, dass du Windows Mobile nutzt und daher leider keinen Zugriff auf diese App hast. Mich persönlich betrifft es zwar nicht, weil ich ein Android Smartphone habe, aber ich finde diese neue Umsetzung (die ansonsten echt sehr gut gelungen ist) für Kunden ohne Android oder iOS Gerät eher suboptimal.

      Es gibt zwar einen Umweg, die App per Emulator auch auf einem Windows oder Linux PC zu benutzen, dieser "Workaround" ist jedoch leider viel zu umständlich.

      Ich wäre für eine MegaDeal Webseite als Alternative zur App. Interessierte Kunden könnten sich diese dann als Lesezeichen setzen und regelmäßig mal rein schauen. Vielleicht auch mit einer Option, sich per Mail über neue Deals informieren zu lassen. Wäre nett, wenn das mal jemand an die zuständige Stelle weiterleiten könnte Zwinkernd

      0

    • 8 years ago

      Ich zitiere nochmals einen Teil meines obigen Textes, der zeigt, wie absurd es ist, nur noch diesen einen Weg zu bieten.

       

      Telektra

      [...] Und irgendwie ist dieser Appzwang, und damit auch ein Android- oder IOS-Zwang auch paradox, was ich an einem Beispiels versuche zu erläutern. Vorher (ohne diesen Appzwang) wurde ich im Frühsommer auf eine Aktion der Telekom in Zusammenarbeit mit Symantec Norton .. aufmerksam, über die man 1 Monat lang ein Antivirenprogramm ausprobieren konnte. Um dies auszuprobieren brauchte man kein Android- oder IOS-Nutzer sein. Man konnte das über eine Internetseite machen. Ist auch irgendwie verrückt, wenn man auf ein AntivirenProgramm für Windows, also ein komplett anderes Betriebssystem als Android oder IOS, nur dann aufmerksam gemacht werden kann und Vorteile auch nur dann nutzen kann, wenn man n i c h t das Beriebssystem zum Informieren und Abrufen verwendet, für welches es diese Leistung gibt. Man also Android oder IOS braucht, um überhaupt mitzubekommen, dass es etwas für Windows gibt. Was soll das? Wer hat sich denn so etwas Verqueres einfallen lassen?[...]

      [...] Und irgendwie ist dieser Appzwang, und damit auch ein Android- oder IOS-Zwang auch paradox, was ich an einem Beispiels versuche zu erläutern. Vorher (ohne diesen Appzwang) wurde ich im Frühsommer auf eine Aktion der Telekom in Zusammenarbeit mit Symantec Norton .. aufmerksam, über die man 1 Monat lang ein Antivirenprogramm ausprobieren konnte. Um dies auszuprobieren brauchte man kein Android- oder IOS-Nutzer sein. Man konnte das über eine Internetseite machen.

       

      Ist auch irgendwie verrückt, wenn man auf ein AntivirenProgramm für Windows, also ein komplett anderes Betriebssystem als Android oder IOS, nur dann aufmerksam gemacht werden kann und Vorteile auch nur dann nutzen kann, wenn man  n i c h t  das Beriebssystem zum Informieren und Abrufen verwendet, für welches es diese Leistung gibt. Man also Android oder IOS braucht, um überhaupt mitzubekommen, dass es etwas für Windows gibt.

       

      Was soll das? Wer hat sich denn so etwas Verqueres einfallen lassen?[...]

      Telektra
      [...] Und irgendwie ist dieser Appzwang, und damit auch ein Android- oder IOS-Zwang auch paradox, was ich an einem Beispiels versuche zu erläutern. Vorher (ohne diesen Appzwang) wurde ich im Frühsommer auf eine Aktion der Telekom in Zusammenarbeit mit Symantec Norton .. aufmerksam, über die man 1 Monat lang ein Antivirenprogramm ausprobieren konnte. Um dies auszuprobieren brauchte man kein Android- oder IOS-Nutzer sein. Man konnte das über eine Internetseite machen.

       

      Ist auch irgendwie verrückt, wenn man auf ein AntivirenProgramm für Windows, also ein komplett anderes Betriebssystem als Android oder IOS, nur dann aufmerksam gemacht werden kann und Vorteile auch nur dann nutzen kann, wenn man  n i c h t  das Beriebssystem zum Informieren und Abrufen verwendet, für welches es diese Leistung gibt. Man also Android oder IOS braucht, um überhaupt mitzubekommen, dass es etwas für Windows gibt.

       

      Was soll das? Wer hat sich denn so etwas Verqueres einfallen lassen?[...]


       

      0

    • 8 years ago

      @Gelöschter Nutzer

      Ich könnte Dir jetzt zwar schreiben, dass Du mit Deinem Windows Smartphone ein Nischenprodukt hast und es viele Apps für diese Plattform nicht gibt. Das wäre einerseits korrekt - aber andererseits würde das an Deinem eigentlichen Kritikpunkt vorbeigehen. Deshalb schreibe ich das gar nicht erst.

       

      Sondern ich stell mich voll hinter Deine Kritik, dass die Telekom bei z.B. SmartHome oder nun bei den Megadeals mit Apps exklusiv auf proprietäre Wege setzt - und nicht parallel auf offene und etablierte Standards wie einen simplen Webbrowser. Denn auch wenn ich selbst Android Geräte habe - sowohl die SmartHome App als auch die Megadeals App laufen in ihrer aktuellen Version nur auf den Android Geräten, die mindestens Android 4.4 haben. Was mich ziemlich stört. Dass die Apps da eine Grenze ziehen ist noch hinnehmbar - dass man eine gekaufte (!) SmartHome Lösung dann plötizlich gar nicht mehr nutzen kann sondern gezwungen ist, ein neues Smartphone anzuschaffen grenzt ja schon fast an Schadenersatzpflicht.

       

      Deshalb: BITTE OFFENE STANDARDS UNTERSTÜTZEN und nicht nur auf Apps setzen!

      13

      Answer

      from

      8 years ago

      @Gelöschter Nutzer(netter Nick!): Ich habe Android 5.1 und das Herunterladen der App war nicht das Problem, ich konnte sie installieren und sie läuft auch. Ich habe sogar noch die neueste Version der Google Play Dienste für mein Handy installiert, hat aber auch nicht geholfen. Irgendwas hakt da.

       

      @sg-flinux: Die Aktualität des Betriebssystems hat nichts mit dem Play Store zu tun, sondern hängt einzig und allein am Hersteller und auch der Hardware deines Handys. Was du vermutlich meinst, sind die Apps selbst, die im Play Store angeblich frei von Sicherheitsmängeln sein sollen (haha) und die automatisch upgedatet werden, wenn der Programmierer eine neue Version bereitstellt. Letzteres ist aber nicht nur bei Apps aus dem Play Store so, sondern zum Beispiel auch bei FDroid und anderen zuverlässigen Quellen.

       

      Aber wie auch schon weiter vorne jemand schrieb, finde auch ich es unsäglich, dass man als User in immer kürzeren Zeitabständen genötigt werden soll, neue Hardware anzuschaffen - am besten immer teurere. Wenn sonst nix hilft, schwingt man die Keule der vermeintlich höheren Sicherheit, und schon springen alle drauf.

       

      Ich bin dafür, dass alle einfach mal wieder ein bisschen mehr ihren Verstand benutzen: Was biete ich den Leuten sinnvoll in welcher Form an und was sollte ich wie nutzen. Und ganz ehrlich, so nett die Idee mit den kleinen Goodies für Bestandskunden auch ist - für zum Beispiel eine deutlich als Werbemittel erkennbare, völlig unterdimensionierte Powerbank oder eine amerikanische Pizza mag ich eigentlich keine großen Kopfstände machen. Läuft nicht? OK, Pech gehabt.

       

      [Edith meint, ich sollte statt "Bestand" dich lieber "Verstand" schreiben ...]

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo,

      ich finde es auch eine schwache Leistung der Telekom, hier alle Nur-Festnetz-Kunden - egal, ob sie noch ein anderes Handy haben oder nicht - auszuschließen. Mir hat ein Mitarbeier im Laden gesagt, ich könne das auch einfach über meine e-mail-adresse machen, da könne man den QR-Code generieren und dann ausdrucken und in den Laden kommen. Zuhause angekommen stelle ich fest, dass das nicht geht (oder ich den Weg nicht finde). Der Chat war ebenfalls überfordert und verwies mich letzten Endes hierher.

      Nochmal: Ein Unding der Telekom. Mein Vater hat einen Festanschluss dort und ich auch. Meine Eltern beide auch prepaid von denen, abe rin einem Handy! Nicht in einem Smartphone. Wie lange das alles noch? Mal sehen.... es gibt auch andere Anbieter. Und so mancher Schuss geht letzten Endes nach hinten los. Schade eigentlich - es wäre so einfach, mit diesen Kleinigkeiten Kunden zu erfreuen und zu halten. Und ebenso einfach ist es, sie zu vergrätzen!

      Auf dass wir Verbraucher unsere Macht erkennen - und nutzen.

      Mit Gruß

      A.

      Answer

      from

      8 years ago

      ..bin ja neu hier...

      bekam diese mail:

      Herzlichen Glückwunsch, abln,

       

      durch Ihr Mitwirken in der Community haben Sie einen neuen Rang erreicht!

       

      Ihr neuer Rang ist 1 Sterne Mitglied.

      (Zitatende)

       

      Hallo, liebe Telekom!! Ich will keinen Rang. Weder ein alten noch einen neuen. Ich möchte als Kunde einfach nur ohne Heckmeck, ohne App, ohne Stunden inverstieren zu müssen, auch von den angebotenen "Deals" was haben.

      Und bitte nicht wieder die Antwort, dass sich das aus wirtschaftlichen Gründen nicht lohne.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      vielen Dank für dein Feedback zu unserer Mega Deal App. Ich habe auch gleich unsere Kollegen auf diesen Thread aufmerksam gemacht. Von hier geht es gleich weiter an die entsprechenden Verantwortlichen. Ich halte dich auf dem Laufenden, sobald wir eine Rückmeldung erhalten.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      2

      Answer

      from

      8 years ago

      @Oliver I.

      vielen Dank!

      Answer

      from

      8 years ago

      @muc80337_2

      du darfst drei Mal raten, wieso bei mir kein Smarthome (zumindest keines der Telekom) heimisch werden wird. Obwohl, raten musst du ja nicht, du weißt es längst. 

       

      Mircosoft arbeitet ja selbst an so einem System. Mal sehen, was hierbei die Zukunft noch so bringen wird. Sie scheinen noch nicht ganz so weit zu sein, wie das der Telekom. Aber kann ja alles noch kommen.

       

      Danke, für den Begriff "offenes System".  Nach dem hatte ich gesucht, war mir aber nicht eingefallen. Das wäre dann auch etwas für Linux-, Windows-, usw. ... Nutzer. Gerne ausweiten auf Smarthome.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

       

      vielen Dank für deine Umfangreiche Erläuterung und Äußerung deines Wunsches nach einer Alternativen.

      Mit den Megadeal-Apps für Android und IOS decken wir weit über 90% unserer Kunden ab. Leider können wir aus wirtschaftlichen Gründen keine Alternativen anbieten.

       

      Ich wünsche dir dennoch einen schönen Tag.

       

      Liebe Grüße,

       

      Erna K.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      701

      0

      3

      Solved

      Community Manager*in

      in  

      3209

      4

      4

      Solved

      in  

      512

      0

      1

      Solved

      in  

      273

      0

      2

      in  

      303

      0

      3