Kennt jemand das Phänomen Externanrufe?

11 years ago

Erhalte an meinem SINUS A 406 seit einiger Zeit - zumindest ist es mir erst in jüngster Zeit aufgefallen im Display die Anzeige "Externanruf", ohne dass tatsächlich ein Anruf eingehen würde. Kein Klingeln und wenn ich versuche, den Anruf anzunehmen, erhalte ich nur ein Freizeichen. Lediglich das Display schaltet sich mit o.g. Anzeige ein und nach wenigen Augenblicken wieder aus. Kennt jemand das Phänomen dieser Phantomanrufe?
Gruß Günther

19296

16

    • 11 years ago

      Wahrscheinlich liegt das daran dass der Anrufende dich anwählt und beim Freizeichen wieder auflegt. Bei den meisten analogen Telefonen mit CLIP wird das erste Klingeln unterdrückt, zwischen dem ersten anlegen des Rufstromes und dem zweiten anlegen des Rufstromes wird normalerweise die Rufnummer übertragen erst das zweite Klingeln läßt meist die anlagogen Telefone klingeln. Also könnte jemand der dich anruft und sofort auflegt zu dem Phänomen führen, im Prinzip kann jeder Endgeräte herstellen entscheiden was er macht einige werden gar nichts machen, dir würde es nicht auffallen und gut ist.
      Aus meiner Sicht sind analoge POTS Telefone mit CLIP Mist und bei mir nicht im Einsatz. Bei mir gibt es Systemtelefone, ISDN Telefone und DECT Cat-IQ Telefone mit VOIP oder ISDN BASIS.

      0

    • 11 years ago

      Ich hatte sowas ähnliches bei meinen an der Friite angemeldeten DECT -Telefonen.
      Grund war das nach Unterbrechung zum SIP-Registrar und nach erfolgreicher Neuverbindung mit mal "Anrufe in Abwesenheit" vorhanden waren, die jedoch nie da waren. Vermutlich wollte die Fritte in dieser Form nur mitteilen, das nach Verbindungsverlust eine erfolgreiche Wiederverbundung zustande kam.
      Mit aktueller Firmware habe ich das nicht mehr.
      Unter Umständen könnte ich mir den gleichen Grund für Deine "Phantomanrufe" vorstellen

      0

    • 11 years ago

      flashnrw schrieb:

      Wahrscheinlich liegt das daran dass der Anrufende dich anwählt und beim Freizeichen wieder auflegt. Bei den meisten analogen Telefonen mit CLIP wird das erste Klingeln unterdrückt, zwischen dem ersten anlegen des Rufstromes und dem zweiten anlegen des Rufstromes wird normalerweise die Rufnummer übertragen erst das zweite Klingeln läßt meist die anlagogen Telefone klingeln. Also könnte jemand der dich anruft und sofort auflegt zu dem Phänomen führen, im Prinzip kann jeder Endgeräte herstellen entscheiden was er macht einige werden gar nichts machen, dir würde es nicht auffallen und gut ist. Aus meiner Sicht sind analoge POTS Telefone mit CLIP Mist und bei mir nicht im Einsatz. Bei mir gibt es Systemtelefone, ISDN Telefone und DECT Cat-IQ Telefone mit VOIP oder ISDN BASIS.

      Wahrscheinlich liegt das daran dass der Anrufende dich anwählt und beim Freizeichen wieder auflegt. Bei den meisten analogen Telefonen mit CLIP wird das erste Klingeln unterdrückt, zwischen dem ersten anlegen des Rufstromes und dem zweiten anlegen des Rufstromes wird normalerweise die Rufnummer übertragen erst das zweite Klingeln läßt meist die anlagogen Telefone klingeln. Also könnte jemand der dich anruft und sofort auflegt zu dem Phänomen führen, im Prinzip kann jeder Endgeräte herstellen entscheiden was er macht einige werden gar nichts machen, dir würde es nicht auffallen und gut ist.
      Aus meiner Sicht sind analoge POTS Telefone mit CLIP Mist und bei mir nicht im Einsatz. Bei mir gibt es Systemtelefone, ISDN Telefone und DECT Cat-IQ Telefone mit VOIP oder ISDN BASIS.
      Wahrscheinlich liegt das daran dass der Anrufende dich anwählt und beim Freizeichen wieder auflegt. Bei den meisten analogen Telefonen mit CLIP wird das erste Klingeln unterdrückt, zwischen dem ersten anlegen des Rufstromes und dem zweiten anlegen des Rufstromes wird normalerweise die Rufnummer übertragen erst das zweite Klingeln läßt meist die anlagogen Telefone klingeln. Also könnte jemand der dich anruft und sofort auflegt zu dem Phänomen führen, im Prinzip kann jeder Endgeräte herstellen entscheiden was er macht einige werden gar nichts machen, dir würde es nicht auffallen und gut ist.
      Aus meiner Sicht sind analoge POTS Telefone mit CLIP Mist und bei mir nicht im Einsatz. Bei mir gibt es Systemtelefone, ISDN Telefone und DECT Cat-IQ Telefone mit VOIP oder ISDN BASIS.



      Danke für den Hinweis; könnte eine Erklärung des Phänomens sein. Offen bleibt dabei die Frage des Warums. Die Häufigkeit und der zeitlich kurze Abstand zwischen den "Anrufen" - wobei ich das ja nur sehe, wenn ich der Nähe des Telefons bin, eine Anrufliste gibt es natürlich nicht - spechen zumindest nicht für eine "natürliche" Ursache. Wenn sich jemand verwählt und auflegt, macht er das wahrscheinlich nicht allzu oft. Selbst "Telefonterror" würde wohl zumndest das Klingel abwarten. Könnten es SPAM-Faxe sein? Würden die sendenden Geräte so schnell erkennen, dass es kein Fax.Anschluss ist und auflegen?
      Gruß Günther

      0

    • 11 years ago

      prophaganda schrieb:

      Ich hatte sowas ähnliches bei meinen an der Friite angemeldeten DECT -Telefonen. Grund war das nach Unterbrechung zum SIP-Registrar und nach erfolgreicher Neuverbindung mit mal "Anrufe in Abwesenheit" vorhanden waren, die jedoch nie da waren. Vermutlich wollte die Fritte in dieser Form nur mitteilen, das nach Verbindungsverlust eine erfolgreiche Wiederverbundung zustande kam. Mit aktueller Firmware habe ich das nicht mehr. Unter Umständen könnte ich mir den gleichen Grund für Deine "Phantomanrufe" vorstellen

      Ich hatte sowas ähnliches bei meinen an der Friite angemeldeten DECT -Telefonen.
      Grund war das nach Unterbrechung zum SIP-Registrar und nach erfolgreicher Neuverbindung mit mal "Anrufe in Abwesenheit" vorhanden waren, die jedoch nie da waren. Vermutlich wollte die Fritte in dieser Form nur mitteilen, das nach Verbindungsverlust eine erfolgreiche Wiederverbundung zustande kam.
      Mit aktueller Firmware habe ich das nicht mehr.
      Unter Umständen könnte ich mir den gleichen Grund für Deine "Phantomanrufe" vorstellen
      Ich hatte sowas ähnliches bei meinen an der Friite angemeldeten DECT -Telefonen.
      Grund war das nach Unterbrechung zum SIP-Registrar und nach erfolgreicher Neuverbindung mit mal "Anrufe in Abwesenheit" vorhanden waren, die jedoch nie da waren. Vermutlich wollte die Fritte in dieser Form nur mitteilen, das nach Verbindungsverlust eine erfolgreiche Wiederverbundung zustande kam.
      Mit aktueller Firmware habe ich das nicht mehr.
      Unter Umständen könnte ich mir den gleichen Grund für Deine "Phantomanrufe" vorstellen



      Muß leider zugeben, dass wir das zu technisch ist. Das einzige Gerät, von dem ich wüßte, dass ich die Firmware updaten kann, ist der Speedport - die sollte aber aktuell sein. Zumindest ist er auf Updates eingestellt.

      Trotzdem Danke

      Gruß Günther

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @uwe-jana-liebing,

      sind also andere Geräte, als die bisher im Thread genannten. Ist das tatsächlich ein Neustart der Fritzbox oder eine Neusynchronisation mit DSL? Läßt sich aus dem Routerprotokoll ein zeitlicher Zusammenhang mit dem externen Anruf herstellen? Ist der externe Anruf in der Anrufliste verzeichnet?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Answer

      from

      7 years ago

      Der externe Anruf ist nach einem Neustart der aber direkt am Router durchgeführt wurde aufgetreten. Also nicht der Neustart am PC unter Einstellungen. Den muss ich sowieso des öffteren machen weil meine Verbindung hin und wieder unterbrochen ist. Der Anruf ist nicht im Protokoll und auch nicht in der Anrufliste zu finden. Der externe Anruf ist seid dem auch nicht mehr gewesen. Habe auch keinen Neustart am Router durchgeführt.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      U.Liebing

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @uwe-jana-liebing,

      vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Also nicht reproduzierbar. Nahezu spurenlos. Möglicherweise durch irgendeine besondere Situation hervorgerufen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 years ago

      Du könntest mal im Protokoll nachschauen, ob es DSL-Verbindungsabbrüche gab....
      Sollte das so sein und sich die Zeiten mit Deinen "Phantomanrufen" gleichen, dann wäre das eine mögliche Erklärung

      0

    • 11 years ago

      Danke für den Hinweis. Da die "Anrufe" nicht protokolliert werden, muß ich erst mal gezielt darauf achten und dann mal sehen, was im Protokoll steht. Bin jetzt noch auf einer anderen, ähnlichen Spur. Die Telekom Sicherheitseinstellung führen auf jeden Fall zu regelmäßigen kurzen Unterbrechungen, möglicherweise rührt es daher.

      Gruß
      Günther

      0

    • 11 years ago

      Hallo Levtt,

      ich bin neugierig und wüsste gern, ob es neue Erkenntnisse gibt und ob die Phantom-Anrufe nach wie vor Rätsel aufgeben. Was hat Ihre Spurensuche ergeben? Haben Sie sich das Protokoll, wie prophaganda es vorgeschlagen hat, schon angeschaut?

      Viele Grüße
      Claudia

      0

    • 11 years ago

      Hallo Claudia,

      vielen Dank für die Rückfrage. Habe das Protokoll des Routers angeschaut. Finde dort auch Hinweise auf Leitungsunterbrechungen, kann aber noch nicht sagen, ob die zeitlich mit den Phänomenanrufen zusammenpassen. Da die ja nicht protokolliert werden und ich jetzt auch keine mehr wahrgenommen habe. Stattdessen habe ich aber Störungen gesehen, die zeitlich damit zusammen fielen, dass laufende Telefonate nach 15 min unterbrochen wurden und ein erneuter Anruf zeitweise nicht möglich war, weder ein- noch ausgehend. Sonderbar, dass diese Störungen mehrmals und immer nach ca. 15 min auftraten.

      0

    • 11 years ago

      Da bin ich noch einmal.


       


      Sollten die Verbindungsabbrüche und/oder die Phantomanrufe Sie weiterhin ärgern, möchte ich Sie bitten, einmal unser Kontaktformular auszufüllen und uns zuzusenden. Wir schauen uns dann mal die Leitung genauer an.


      Ist das eine Option für Sie? Dann bitte flugs die Daten eintragen und losschicken.


       


      Vielen Dank und viele Grüße


      Claudia

      0

    • 11 years ago

      Hallo Claudia,

      vielen Dank für das Angebot. Derzeit scheint alles wieder i.O. zu sein. Finde auch im Protokoll fast nur noch diese typischen "DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden." Die aber wohl in diesem Zusammenhang keine Bedeutung haben.Sollten wieder Probleme auftauchen, melde ich mich wieder.

      Vielen Dank und viele Grüße

      Günther

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from