Gelöst

Kann ich als Telekomkunde einen Router von einem anderen Anbieter nehmen?

vor 11 Jahren

Ich habe die Verbindungsprobleme mit dem W723V Typ A seit etwa einem Jahr. Es fing alles damit an, als ich mir einen Sony Vaio kaufte. Ich verlor dauernd die WLAN-Verbindung, oft 3-4 mal in der Std.! Folge: Monatelanger E-Mail-Verkehr mit der Telekom und pers. Kontakt mit dem Händler. Nach ca. 7 Mon. tauschte die Telekom den Router, weitere 4 Wo. später Sony die WLAN-Karte. Das Problem besteht weiterhin... Im Aug. `13 einen Laptop von Samsung gekauft - gleiche Probleme! Letzte Wo. haben sie die WLAN-Karte ausgetauscht - habe nicht das Gefühl, dass es besser geworden ist! Ich möchte weg vom Telekom-Router! Ist es möglich, diesen gegen einen Fritz auszutauschen oder bin ich aufgrund meines Tarifs (Flatrate Internet/Telfon) auf Telekom festgelegt?

72663

10

    • vor 11 Jahren

      Du kannst deinen Router, sofern er gemietet ist, jederzeit kündigen. Ebenso kannst du jeden Router nutzen den du willst. Das obliegt dir. Für mich hört sich das aber eher danach an, das ob die Verbindung zum WLAN so schlecht ist, oder aber zu viele WLAN in der Nähe sind, die auf dem selben Kanal senden.

      0

    • vor 11 Jahren

      Auch Dir ein freundliches Hallo @neuherb52


      DAss Du jeden Router, der DEine Geschwindigkeit kann nehmen kannst, wurde von c.machold ja schon erwähnt,

      FAlls Dein Router 5 GHz kann, schalte die mal aus und teste
      Gebe der 5 Ghz Frequenz mal einen anderen Namen und logge Dich da ein
      Wechsle mal den Funkkanal von z.B. Auto auf z.B auf 10 oder einen anderen beliebigen Kanal

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo c.machold,
      die Verbindung zum Router ist hervorragend und in der Nähe habe ich bis zu zwei weitere Router, aber mit einem sehr schwachen Signal...
      Trotzdem Danke!

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo und herzlich willkommen bei uns in der Feedback-Community, neuherb52!

      Ich melde mich auch noch einmal zu Wort, auch wenn es im Grunde überflüssig ist. Hilfe ist durch die Community ja schon erfolgt. :-)

      Haben die Tipps von Harald L. geholfen? Oder haben Sie in der Zwischenzeit einen anderen Router getestet?

      Viele Grüße
      Jutta

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo Jutta,
      ich danke Ihnen und allen anderen für Ihre Mühe.
      Es ist alles gesagt...
      Inzwischen habe ich eine neue WLAN-Karte eingesetzt bekommen und ich bilde mir ein, dass es ein bisschen besser geworden ist. Aber es befriedigt mich noch nicht...
      Mit einem anderem Kanal usw. habe ich auch schon versucht, das bringt nichts! Parallel stehe ich mit Ihren Kollegen per E-Mail in Kontakt. Ich habe denen mitgeteilt, dass ich einen anderen Router bestellt habe und den jetzigen zurücksenden werde.

      Danke.

      0

    • vor 11 Jahren

      Also erhalten Sie bereits von den Kollegen weitere Unterstützung, das beruhigt mich zu lesen.

      Generell steht es Ihnen frei, für welchen Router Sie sich entscheiden. Und wenn ein anderer Router Ihren Wünschen und Anforderungen eher entspricht, dann spricht nichts gegen Ihre Entscheidung, sich umzuentscheiden. ;-)

      Ich drücke die Daumen für den neuen Router.

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo,

      Ich habe die WLAN Probleme auch Und gerade mal 4 Handys drüber laufen aber nur Probleme mit dem Telekom Anschluss und 50.000 Leitung früher mit einem anderen Anbieter liefen mehrere Geräte darüber und es funktionierte alles. Erst seit es Telekom ist und die finden keinen Fehler kassieren nur jeden Monat viel Geld. Eine AussGevom twchniker war vielleicht haben die Nachbarn einen Kühlschrank oder ähnliches an unsere angrenzende Wand stehen. Aber da steht nichts.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      • Die .T..elekom hat eine ganze Palette an eigenen Routern; gemeinsam ist denen der Namensbestandteil "Speedport". ^^
      • Es passen aber auch jede Menge anderer Router am Anschluss, von denen die AVM Fritz!Boxen nur die verbreitetsten sind. Idee

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @alexandra.minten,

      Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, sich für ein anderes Routermodell zu entscheiden. Sie müssen nicht unbedingt einen Speedport nutzen, wenn Sie damit nicht zufrieden sind.

      Das einzige Kriterium ist, dass der Router mit dem geschalteten Anschluss technisch zurechtkommen muss, also in Ihrem Fall mit VDSL 50.

      Wir haben hier www.telekom.de/wlan-hilfe zudem einige Tipps zusammengestellt, wie sich die WLAN-Qualität verbessern lässt. Vielleicht ist da ja auch noch ein interessanter Hinweis für Sie dabei.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @alexandra.minten,

      Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, sich für ein anderes Routermodell zu entscheiden. Sie müssen nicht unbedingt einen Speedport nutzen, wenn Sie damit nicht zufrieden sind.

      Das einzige Kriterium ist, dass der Router mit dem geschalteten Anschluss technisch zurechtkommen muss, also in Ihrem Fall mit VDSL 50.

      Wir haben hier www.telekom.de/wlan-hilfe zudem einige Tipps zusammengestellt, wie sich die WLAN-Qualität verbessern lässt. Vielleicht ist da ja auch noch ein interessanter Hinweis für Sie dabei.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von