Gelöst

Gemieteten Router zurückgeben

vor 11 Jahren

Ich möchte meinen gemieteten Router W723v zurückgeben, da ich mir einen W724V Typ C kaufen möchte. Wie lautet die Adresse und welche Kündigungsfrist ist zu beachten?

19661

8

    • vor 11 Jahren

      Es gibt keine Kündigungsfrist, bzw. keine Mindestvertragslaufzeit.
      Ein kurzer Anruf bei der 0800 33 01000 - die Kollegen stellen einen Kündigungsauftrag ein und du erhältst einen Rücksendeaufkleber per Post.

      0

    • vor 11 Jahren

      Doch, Kündigungsfrist sind 6 Tage wenn man es ganz genau nimmt :D.

      0

    • vor 11 Jahren

      Wenn man es GANZ genau nimmt - rechnet man die Zeit ein die der Brief von Telekom an den Kunden und dann das Paket vom Kunden an die Telekom geht, sind es fast gleich 0

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 11 Jahren

      1. Es gibt eine Kündigunsfrist.
      2. Eine Kündigung bedarf der Schriftform

      Gibt es beim Endgeräte-Servicepaket Mindestvertragslaufzeiten? Nein. Der Vertrag kann mit einer Kündigungsfrist von 6 Werktagen jederzeit schriftlich gekündigt werden.


      Gibt es beim Endgeräte-Servicepaket Mindestvertragslaufzeiten?
      Nein. Der Vertrag kann mit einer Kündigungsfrist von 6 Werktagen jederzeit schriftlich gekündigt werden.

      Gibt es beim Endgeräte-Servicepaket Mindestvertragslaufzeiten?
      Nein. Der Vertrag kann mit einer Kündigungsfrist von 6 Werktagen jederzeit schriftlich gekündigt werden.


      2.

      Unter welcher Adresse kann ich ein Endgeräte-Servicepaket kündigen? Senden Sie Ihre schriftliche Kündigung an folgende Adresse: Deutsche Telekom AG Kundenservice 53262 Bonn oder per Fax an: 0800 33 01009 Sie erhalten von uns eine Kündigungsbestätigung und einen Retourenaufkleber.


      Unter welcher Adresse kann ich ein Endgeräte-Servicepaket kündigen?

      Senden Sie Ihre schriftliche Kündigung an folgende Adresse:

      Deutsche Telekom AG
      Kundenservice
      53262 Bonn

      oder per Fax an:
      0800 33 01009

      Sie erhalten von uns eine Kündigungsbestätigung und einen Retourenaufkleber.

      Unter welcher Adresse kann ich ein Endgeräte-Servicepaket kündigen?

      Senden Sie Ihre schriftliche Kündigung an folgende Adresse:

      Deutsche Telekom AG
      Kundenservice
      53262 Bonn

      oder per Fax an:
      0800 33 01009

      Sie erhalten von uns eine Kündigungsbestätigung und einen Retourenaufkleber.



      Wenn die Kündigung trotzdem am Telefon angenommen wird, ist es gut, aber es gab bisher genug ander Beispiele.
      Hinzu kommt, bei einer Kündigung per Einschreiben, oder Fax hat man was in der Hand.

      0

    • vor 11 Jahren

      Das mit der Schriftform dürfte wohl nur noch in den AGB stehen
      Die Anweisung lautet zumindest, dass die telefonische Kündigung anzunehmen ist. Gilt jetzt natürlich nur für das Endgerät, nicht für den Anschluss xD

      0

    • vor 11 Jahren

      Gut wenn es interne Anweisungen gibt, aber der normale Kund weis nichts davon.
      Da sollte dann auf den entsprechenden Seiten ein Hinweis auf die telefonische Kündigung geben.
      z.B.: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859527/Geraete-und-Zubehoer/theme-114393665/Endgeraete-Servicepaket/faq-114411237

      0

    • vor 11 Jahren

      Deswegen eben interne Regelung xD

      Offiziell hat der Kunde die Kündigung schriftlich einzureichen. Wenn er es allerdings telefonisch macht dreht man ihm keinen Strick daraus und verweist ihn auf die Schriftform sondern zeigt sich "kulant" und nimmt das telefonisch entgegen.

      Die Telekom hat also Regeln - zeigt sich aber zumindest hier nicht als sturer Bock sondern kundenfreundlich...

      0

    • vor 11 Jahren

      Ganz wichtig dabei ist: nicht einfach das Paket losschicken, sondern den Retoureaufkleber verwenden.
      Und auch im Kundencenter nachschauen, ob alles geklappt hat.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen