Solved

Erwerb einer ausrangierten Telefonzelle als Kinderbücherei

2 years ago

Moin liebe Telekom,
 
vermutlich sind wir schon recht spät, aber hoffentlich noch nicht zu spät !?!
 
Wir haben in unserer 151-Häuser-Siedlung in Hamburg einen (eigenen und Privat unterhaltenen) Spielplatz, auf dem wir gern eine Bücherei für Kinderbücher und kleinere Spielzeugutensilien einrichten wollen. Also quasi ein kleine Bücherzelle.
 
Daher würden wir gern bei Ihnen anfragen, ob es die Möglichkeit gibt, eine (möglichst gut erhaltene) ausrangierte Telefonzelle im erweiterten Großraum Hamburg bei Ihnen (möglichst für kleines Geld) zu erstehen.
 
Natürlich wären wir in der Lage, das gute Stück bei Ihnen vor Ort nach Terminabsprache abzuholen (Anhänger vorhanden). Eine eventuell notwendige Umlackierung würde ebenfalls von uns zeitnah gewährleistet werden.
 
Wir würden uns in jedem falle freuen, wenn wir auf diese Weise einem solchen Post- / Telekom-Original ein zweites Leben schenken zu können und somit auch etwas Gutes für unsere Kids zu tun.
 
Rückfragen jederzeit gern. Gern hören wir von Ihnen !
 
Freundliche Grüße 
 
gez. olaf stieper

248

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Grüße @Stieper 

      Die gelben und verschlossenen Telefonzellen sind alle.

      Auch von den Grauen sind wohl keine mehr da.

       

      Nachtrag:

      Hier der Sammelthread dazu: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wie-und-wo-kann-ich-eine-ausrangierte-Telefonzelle-erwerben/m-p/4435014#M1328945

       

      Kosten 450€ + Abtransport aus Raum Berlin mit LKW und Ladekran.

       

      0

    • 2 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @Stieper 

       

      Schau bitte mal hier!

       

      Grüßle

      0

    • 2 years ago

      Holt euch für das Geld, was so ne Zelle + Transport kostet, bissel Material und baut einfach gemeinsam als kleines Projekt nen kleine Hütte für auf. 
      Dann ist auch die Chance höher, dass die Leute der Umgebung damit mehr verbunden sind und weniger Vandalismus passiert. 

       

      Bissel Holz, Schrauben, Scharniere, Plexiglas, Vlies, Kies, Dachpappe

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Stieper

      Wir haben in unserer 151-Häuser-Siedlung in Hamburg einen (eigenen und Privat unterhaltenen) Spielplatz, auf dem wir gern eine Bücherei für Kinderbücher und kleinere Spielzeugutensilien einrichten wollen. Also quasi ein kleine Bücherzelle.

      Wir haben in unserer 151-Häuser-Siedlung in Hamburg einen (eigenen und Privat unterhaltenen) Spielplatz, auf dem wir gern eine Bücherei für Kinderbücher und kleinere Spielzeugutensilien einrichten wollen. Also quasi ein kleine Bücherzelle.
      Stieper
      Wir haben in unserer 151-Häuser-Siedlung in Hamburg einen (eigenen und Privat unterhaltenen) Spielplatz, auf dem wir gern eine Bücherei für Kinderbücher und kleinere Spielzeugutensilien einrichten wollen. Also quasi ein kleine Bücherzelle.

      CyberSW

      Holt euch für das Geld, was so ne Zelle + Transport kostet, bissel Material und baut einfach gemeinsam als kleines Projekt nen kleine Hütte für auf. Dann ist auch die Chance höher, dass die Leute der Umgebung damit mehr verbunden sind und weniger Vandalismus passiert.

      Holt euch für das Geld, was so ne Zelle + Transport kostet, bissel Material und baut einfach gemeinsam als kleines Projekt nen kleine Hütte für auf. 
      Dann ist auch die Chance höher, dass die Leute der Umgebung damit mehr verbunden sind und weniger Vandalismus passiert. 

      CyberSW

      Holt euch für das Geld, was so ne Zelle + Transport kostet, bissel Material und baut einfach gemeinsam als kleines Projekt nen kleine Hütte für auf. 
      Dann ist auch die Chance höher, dass die Leute der Umgebung damit mehr verbunden sind und weniger Vandalismus passiert. 


      Einfach ne günstige Gartenhütte mit Veranda

      (damit man auch beim Regen drausen lesen kann, oder halt die Größeren schauen mit nem Kaffee,

      den Kleineren zu Zwinkernd ),
      die gibt es günstig im Baumarkt im Herbst, zum Selbstabbau auf dem Aussengelände,

      oder man hat halt ne Holzwerkstatt in der Nähe, die so was baut Zwinkernd

       

      Wie habt ihr euch denn organisiert?

      "Wir haben in unserer 151-Häuser-Siedlung in Hamburg einen (eigenen und Privat unterhaltenen) Spielplatz,"

      Meine Idee wäre z.B. ein gemeinnütziger Verein e.V.

      weil dann kann man Spendenbescheinigungen ausstellen und dann sind die Firmen schon viel offener.

       

      Beim Aufbau sollte man Facharbeiter (GaLaBau, Maurer, Dachdecker,...) mit im Team haben,

      weil nur mit nem guten Unterbau (Drainage + frostsicher),
      Abdichtung des Grundgerüst gegen Wasser von oben, unten + Seite,

      hält gutes Holz fast ewig.

       

      Und immerhin gibt es ja einen Termin, denn man dann jedes Jahr mit ner Feier wiederholen kann;

      neue Bewohner lernen auch mal die anderen kennen (die Kinder haben das schon vorher gelößt Zwinkernd )

      und man lebt wieder in einer Gemeinschaft, und nicht so wie hier meistens üblich,

      der Nachbar kennt noch nicht mal den Nachbarn (obwohl der schon seit 3J dort wohnt) ;-(

      --

      My2Pence!

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      314

      0

      2

      Solved

      in  

      618

      0

      3

      Solved

      in  

      1553

      0

      6