Solved
Drucker verbindet sich nicht mit Speedport Pro Plus
2 years ago
Hallo, ich seit neusten den Router Speed Pro Plus ( habe leider hier in meiner Gegend keine gute Leitung ), habe denRouter angeschlossen
und er hat auch alle Geräten gefunden und verbunden, leider macht mein Drucker ( HP Photosmart 7520 ) Probleme. Er findet per Wireless den Router , aber verbindet nicht. Router aus gemacht und wieder an, das gleiche mit den Drucker keine Verbindung. Drucker vom Notebook geschmissen und neu installiert, wieder keine Verbindung. Druckerkabel mit LAN gekauft , wieder keine Verbindung. Er findet den Router, aber er verbindet sich einfach nicht , ich bin am verzweifeln. Kann mir hier vielleicht jemand helfen? Ich danke euch schon mal im Voraus
Anm:
Betreff sinngemäß angepasst (Marcel2605)
541
5
This could help you too
1794
0
1
544
0
2
207
0
5
8 months ago
379
0
8
420
0
3
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @Rollinger1966
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Hast du mal kontrolliert, auf welche Verschlüsselung bei der Wlan Verbindung eingestellt ist?
Speedport unter WLAN Einstellungen:
Versuch das mal
Seite 147 der Anleitung (auf Mehr Infos klicken)
Bedienungsanleitung im Anhang
bedienungsanleitung-speedport-pro.pdf
0
2 years ago
Druckerkabel mit LAN gekauft , wieder keine Verbindung.
Druckerkabel mit LAN gekauft , wieder keine Verbindung.
1. Hat der Drucker überhaupt einen LAN-Anschluss? Im Handbuch ab Seite 49 wird für die Netzwerkanbindung nur Wireless LAN (WLAN) beschrieben. Wenn das so ist, ist eine LAN-Verbindung schon mal gar nicht möglich.
2. WLAN wird von diesem Drucker nur im 2.4 GHz-Band unterstützt. Um das einwandfrei identifizieren zu können solltest du im Router für 2.4 GHz und 5 GHz unterschiedliche SSIDs vergeben.
3. Den Tipp von @Marcel2605 zur Verschlüsselung beherzigen.
4. Die WLAN-Verbindung muss aktiv sein. Zudem empfiehlt es sich die Einrichtung der Verbindung zum Router am Display des Druckers durchzuführen. Dazu der Prozedur "Wireless mit einem Router (Infrastrukturmodus)" folgen (Handbuch S. 50).
5. Eine feste IP ist zweckmäßig, allerdings nicht unbedingt erforderlich. Eine feste IP muss aus dem IP-Bereich des Routers stammen. Der hat ab Werk die Einstellung 192.168.2.1 und die Netzmaske 255.255.255.0. D. h. die fest vergebene IP kann nur aus dem Bereich 192.168.2.2-192.168.2.254 gewählt werden. Sie sollte allerdings nicht im DHCP-Bereich des Routers liegen.
Falls DHCP im Drucker aktiv ist (Voreinstellung) kann man die austomatisch bezogene IP vermutlich über das Display kontrollieren. Dazu muss natürlich der DHCP Server im Router aktiv sein. Im Router dürfte ein aktiv verbundener Drucker dann auch auftauchen. In dem Fall findet das Installationsprogramm auf dem PC den Drucker durch einen Scan über das gesamte LAN/WLAN. Dann erst sollte die Druckersoftware installiert werden.
6. Man kann einen "Testbericht für das Wireless-Netzwerk" drucken. Daraus lässt sich eventuell die Fehlerquelle eingrenzen. Geht über den Drucker Wireless>Einrichtung>Netzw.-Zusammenf. anzeig. oder Netzwerk Konfigurationsseite drucken. (Anleitung S. 60).
Ich habe bisher zig Drucker für PC installiert, viele davon remote. HP-Drucker zu installieren war eigentlich immer am einfachsten.
1
Answer
from
2 years ago
@Rollinger1966 Warum steht im Betreff etwas von 'MACFilter' ??
Solche Filter sind eher hinderlich heutzutage, wo jedes Handy seine MAC-Adresse selber ändern kann.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo Freunde wie soll ich es sagen es sagen ich bin mega glücklich, habe mein Weihnachtsgeschenk gerade bekommen, seit über 2 Wochen kämpfe ich jeden Tag , Anrufe bei der Telekom brachten mich auch leider nicht weiter, gestern kam dann der Tipp mich hiermit zu melden und es war ein 6er im Lotto. Danke dir Marcel2605 dein Tipp/ Rat hat den Drucker endlich verbunden und mir eine Testseite ausgedruckt, auch den beiden anderen danke ich für euren Beitrag . Euch allen viel Gesundheit und ein schönes Wochenende. Gruß Rollinger1966
1
Answer
from
2 years ago
@Rollinger1966
Das freut mich zu lesen.
Viel Spaß mit deinem Drucker.
Wenn du weitere Anliegen hast, bist du jederzeit herzlich willkommen.
Ich wünsche dir ebenfalls ein schönes Wochenende
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from