Solved
Doppeltes Konto Netflix
10 months ago
- Habe seit 2 Wochen MagentaTV inkl. Netflix etc. Nun wurde mit meinen Daten (email, Adresse und IBAN) ein zweites NetflixKonto eröffnet und von meinem Konto abgebucht. Lt. Netflix muss da jemand mit meinen Daten ein zweites Konto eröffnet haben. Lt. Netflix wurde dies mit einem Generator eingegeben u. mehrfach versucht. Ich solle mit meiner Bank u. der Polizei reden. Da ich -außer bei der Telekom- sonst nichts beantragt habe, wäre es von Seiten der Telekom nett, dem Betrugsversuch auch nachzugehen. Sind solche Fälle bekannt?
307
9
This could help you too
1 year ago
387
0
6
1 year ago
337
0
4
10 months ago
Warum sollte die Telekom dem nachgehen ?
Es ist ja offensichtlich das über deine Daten, über welche Wege auch immer, genutzt wurden um ein Konto zu erstellen.
Laut Aussage von Netflix.
Als aller erstes Würde ich mir darum gedanken machen, wie man an deine Daten kommt.
Über die Telekom erhälst du lediglich einen Link zum aktivieren eines Netflix Kontos.
Sicher das du nicht vielleicht im Zuge der Verknüpfung evtl. einfach ein zweites Konto erstellt hast?
Zudem finde ich es sehr fraglich, dass Netflix erkennt das ein generator benutzt worden ist und selbst kein Riegel vor setzt ...
7
Answer
from
10 months ago
Hallo und willkommen @AlexSander1975,
sicherlich ist es nicht schön, wenn man erfährt, dass Dritte Missbrauch mit den eigenen Daten betreiben - wenn jedoch in Deinem Namen missbräuchlich Accounts erstellt wurden, liegt der Verdacht sehr nahe, dass (wenn Du es selbst nicht warst) es so ist, wie von @Sherlocka beschrieben. Wir als Provider werden in diesem Fall nichts unternehmen - Du kannst allerdings bei der Polizei anzeigen, dass man Dich gehackt hat (Anzeige gegen Unbekannt).
Liebe Grüße
Nicole
Answer
from
10 months ago
@Sherlocka meinen vorherigen Kommentar gelesen? Scheinbar nicht. Lasse mir nicht vorwerfen, jemanden „einfach“ beschuldigt zu haben. Auch wenns schwer fallen sollte, bitte versuchen meinen geschilderten Sachverhalt zu verstehen. Verbunden mit dem Hinweis an die Telekom. Mehr sollte es nicht sein.
@Nicole G. bitte diesen Post schließen. Mehr kann hier nicht erwarten. Danke.
Answer
from
10 months ago
Hallo @AlexSander1975,
nimm es mir bitte nicht übel, aber es gehört bei uns zum guten Ton, dass wir nur in besonderen Ausnahmefällen Threads schließen (ausufernde Diskussionen, die nichts mehr mit einem Thema zu tun haben zum Beispiel).
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende🌞
Liebe Grüße
Nicole
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
@AlexSander1975
es ist einfach und eine natürliche Veeteidigungshaltung, jemand anderem einfach die Schuld zuzuweisen.
Es macht aber keinen Sinn.
Es gibt viele Möglichkeiten wie böse Menschen an Daten ran kommen könnten.
Und vieles davon passiert auf eigenen Geräten.
Oder man hat mal ein anderes fremdes Gerät genutzt, und das war nicht sicher.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie jemand unbefugt zu deinem Mailaccount Zugang erlangt hat. Beispielsweise:
Die Telekom verschickt zwar Bestätigungsmails, aber in der Regel, wenn man selbst vorher etwas bei der Telekom bestellt hatte. Und eher keine welche, in denen die Aufforderung kommt, man müsse auf einer verlinkten Seite Mailadresse und Passwort eintragen, damit man etwas bestätigen könne, z. B. damit das Mailpostfach erhalten bliebe. Das sind dann tendenziell Betrüger. Käme so eine Mail, und 3s könnte dich dud Trkekom sein, dann nicht in der Mail auf irgend welche Links klicken sondern mit einem Browser selbst die Adresse telekom.de in einem Browser eingeben und sich dort ein loggen und nachsehen, z. B. Im Kundencenter oder wo auch immer darin. Ob das eine Bewabdbis haben könnte. Aber nicht von einem Gerät aus, das verseucht sein könnte
Hat erst jemand mal deine Mailadresse und das Passwort für das Mailkonto, dann kann er auch deine Mails mitlesen. Auch beispielsweise solche, in denen deine IBAN erwähnt sind. Und bekommt dabei such noch so manch andere Daten mit.
Hat jemand auf deine Geräte oder eines deiner Geräte sogar einen Trojaner oder ein Spy Programm geschleust, dann kann er das alles mitlesen, was du auf deinem Gerät eingibst.
Verwendest du an mehr als einer Stelle die gleiche Mailadresse und das gleiche Passwort, tun sich solche böse Menschen auch leichter dann, an einer solcher Stellen an Daten ran zu kommen und die woanders dann mit zu verwenden.
Ich verwende beispielsweise aus Sicherheitsgründen zum Teil Alias-Mailadressen und auch abweichende Passwörter. Würde man eine solche Kombi anfangen, dann kann man mit ihr wo anders kaum rein, da oftmals dazu andere Kombi erforderlich
0
Unlogged in user
Ask
from