Gelöst
Analoges Faxgerät an Speedport W724V
vor 10 Jahren
Hallo,
Ich habe ISDN mit einem Splitter mit DSL, allerdings noch keinen IP-Anschluss und möchte auch kein IP-Anschluss.
Ich habe ISDN und habe eine Nr dem Fax zugeordnet, was bisher über eine Kabelverbindung vom ISDN-NTBA zum W723V (grüne Telefonbuchse) möglich war!
Nachdem es diese Buchse im 724V nicht mehr gibt, suche ich eine andere Lösung. Ich habe das Fax an der Buchse 1 am 724V angeschlossen, Fax Nr. hinterlegt angeschlossen etc. aber dennoch kann ich keine faxe senden noch emfgangen.
Für eine Lösung wär ich dankbar.
14026
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 10 Monaten
166
0
3
vor 5 Monaten
441
0
12
Gelöst
1569
0
5
Gelöst
vor 7 Jahren
1749
0
3
vor 11 Jahren
13888
0
6
vor 10 Jahren
Der W724V kann weder analog noch ISDN.
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
In Richtung heimischer Endgeräte kann er ohne Hilfsmittel nur DECT und analoge Geräte bedienen. Mit Speedport ISDN Adapter kann er auch heimische ISDN-Geräte bedienen - aber halt nur für VoIP bzw. IP-Telefonie, aber weder am analogen noch am ISDN-Anschluss.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 10 Jahren
Telefonie am W724V geht nur mit IP-Telefonie - am ISDN Anschluss sind alle Telefoniefunktionen des Routers deaktiviert.
3
Antwort
von
vor 10 Jahren
Also verstehe ich das richtig, dass ich keine möglichkeit habe ((s. Bild) das Grüne Kabel) über einen Adapter oder sonst was die NTBA mit meinem Speedport W724V zu verbinden??
Antwort
von
vor 10 Jahren
JA - siehst Du richtig, der W724V hat ja auch gar keine Grüne Buchse (schreibst Du ja selbst)
Du kommst sowieso nicht an einem IP-Anscluss vorbei. In Verbindung mit diesem kannst Du einen S0 Adapter kaufen mit dem kannst Du dann deine ISDN Geräte weiter betreiben.
Ich empfehle aber als Router eine Fritzbox 7390/7490 am IP-Anschluss zu nehmen.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Oder Du schaust im Telekom Geschäftskundenbereich und kaufst Dir einen Speedlink 6501, der kann auch netzseitig ISDN (anders als der 5501 - der kann das nur in Richtung heimischer Endgeräte)
https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz/tk-anlagen-endgeraete/router-zubehoer/161142/zyxel-speedlink-6501.html
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Wie telefonierst Du eigentlich? Sofern Du "nur" ein ISDN-Telefon hast ohne a/b-Wandler und keine ISDN-Telefonanlage mit freiem analogem Port:
Das machst Du ganz einfach - sofern Du den W724V behalten willst und nicht z.B. auf eine Fritzbox 7490 umsteigen willst (die kann nämlich noch Festnetz - sowohl analog wie auch ISDN/Universal):
Du legst Dir für die Faxerei einen VoIP-Account zu (Telefonie läuft weiter über die ISDN-Anlage) und trägst den im W724V ein. Abgehende Faxe gehen damit NICHT auf eine mögliche Telefonieflatrate bei der Telekom sondern sind gesondert zu bezahlen - das sind aber Peanuts.
Für die bekannte Fax-Rufnummer setzt Du eine sofortige Rufweiterleitung zur Telefonnummer des VoIP-Accounts (Faxe kommen dann entweder wie bisher am Faxgerät raus - oder sofern der VoIP-Anbieter das Feature anbietet als fax-to-email per email, und dann kannst Du ggf. Strom sparen und musst das Fax nicht angeschaltet lassen).
Du wählst einen VoIP-Anbieter, bei dem Du einstellen kannst, dass beim Empfänger Deine Telekom-Faxnummer zu sehen ist - z.B. sipgate. Easybell würde ich in Verbindung mit einem Speedport nicht wählen, da Easybell T.38 verlangt und der Speedport das vermutlich nicht kann.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von