Gelöst

Zwischenstecker nach x Minuten ausschalten

vor 6 Jahren

Guten Morgen,

 

ich schalte eine Steckdose per Alexa ein (Kaffeemaschine an).

Jetzt soll diese Steckdose nach 15 Minuten wieder ausgeschalten werden.

 

Wie stelle ich das an?

Alles is mit einer Homebase 2 verbunden.

 

Viele Grüße,

Chris

444

19

    • vor 6 Jahren

      Ich habe die HomeBase 1 und einen Zwischenstecker und ich kann das machen, was Du willst.

       

      Du erkennst: das hilft Dir nichts, damit weißt Du nicht, wie das bei mir funktioniert.

      Deshalb: U.U. wäre es hilfreich, wenn Du mehr Details geben würdest.

       

      16

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @CobraCane 

      "fail safe" nennt sich Dein (und mein) Ansatz...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Peuki

      @Peuki Deine Lösung funktioniert super, nur musste ich erst den Zwischenstecker gegen einen mit Verbrauchsmessung tauschen. Leider war der alte auch gleichzeitig auch ein Zigbee Verstärker. Vielleicht kann ich den woanders hin setzen. @der_Lutz Über die Routinen klappt es jetzt auch. Etwas blöd ist nur, dass man auf die genaue Syntax achten muss. Wenn man nicht genau das gleiche sagt was in der Routine programmiert ist schaltet sich die Steckdose zwar ein, aber nicht mehr aus.

      @Peuki 

      Deine Lösung funktioniert super, nur musste ich erst den Zwischenstecker gegen einen mit Verbrauchsmessung tauschen. Leider war der alte auch gleichzeitig auch ein Zigbee Verstärker. Vielleicht kann ich den woanders hin setzen.

       

      @der_Lutz 

      Über die Routinen klappt es jetzt auch. Etwas blöd ist nur, dass man auf die genaue Syntax achten muss. Wenn man nicht genau das gleiche sagt was in der Routine programmiert ist schaltet sich die Steckdose zwar ein, aber nicht mehr aus.

      Peuki
      @Peuki 

      Deine Lösung funktioniert super, nur musste ich erst den Zwischenstecker gegen einen mit Verbrauchsmessung tauschen. Leider war der alte auch gleichzeitig auch ein Zigbee Verstärker. Vielleicht kann ich den woanders hin setzen.

       

      @der_Lutz 

      Über die Routinen klappt es jetzt auch. Etwas blöd ist nur, dass man auf die genaue Syntax achten muss. Wenn man nicht genau das gleiche sagt was in der Routine programmiert ist schaltet sich die Steckdose zwar ein, aber nicht mehr aus.


      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Gorph

      der_Lutz @der_Lutz Über die Routinen klappt es jetzt auch. Etwas blöd ist nur, dass man auf die genaue Syntax achten muss. Wenn man nicht genau das gleiche sagt was in der Routine programmiert ist schaltet sich die Steckdose zwar ein, aber nicht mehr aus. @der_Lutz Über die Routinen klappt es jetzt auch. Etwas blöd ist nur, dass man auf die genaue Syntax achten muss. Wenn man nicht genau das gleiche sagt was in der Routine programmiert ist schaltet sich die Steckdose zwar ein, aber nicht mehr aus. der_Lutz @der_Lutz Über die Routinen klappt es jetzt auch. Etwas blöd ist nur, dass man auf die genaue Syntax achten muss. Wenn man nicht genau das gleiche sagt was in der Routine programmiert ist schaltet sich die Steckdose zwar ein, aber nicht mehr aus.

      der_Lutz

      @der_Lutz Über die Routinen klappt es jetzt auch. Etwas blöd ist nur, dass man auf die genaue Syntax achten muss. Wenn man nicht genau das gleiche sagt was in der Routine programmiert ist schaltet sich die Steckdose zwar ein, aber nicht mehr aus.

      @der_Lutz 

      Über die Routinen klappt es jetzt auch. Etwas blöd ist nur, dass man auf die genaue Syntax achten muss. Wenn man nicht genau das gleiche sagt was in der Routine programmiert ist schaltet sich die Steckdose zwar ein, aber nicht mehr aus.

      der_Lutz

      @der_Lutz 

      Über die Routinen klappt es jetzt auch. Etwas blöd ist nur, dass man auf die genaue Syntax achten muss. Wenn man nicht genau das gleiche sagt was in der Routine programmiert ist schaltet sich die Steckdose zwar ein, aber nicht mehr aus.


      Gorph
      der_Lutz

      @der_Lutz Über die Routinen klappt es jetzt auch. Etwas blöd ist nur, dass man auf die genaue Syntax achten muss. Wenn man nicht genau das gleiche sagt was in der Routine programmiert ist schaltet sich die Steckdose zwar ein, aber nicht mehr aus.

      @der_Lutz 

      Über die Routinen klappt es jetzt auch. Etwas blöd ist nur, dass man auf die genaue Syntax achten muss. Wenn man nicht genau das gleiche sagt was in der Routine programmiert ist schaltet sich die Steckdose zwar ein, aber nicht mehr aus.

      der_Lutz

      @der_Lutz 

      Über die Routinen klappt es jetzt auch. Etwas blöd ist nur, dass man auf die genaue Syntax achten muss. Wenn man nicht genau das gleiche sagt was in der Routine programmiert ist schaltet sich die Steckdose zwar ein, aber nicht mehr aus.




      Das ist aber generell so bei Alexa, für die Routine was völlig anderes verwenden hilft "Trulla setz die Brühe auf!" Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Gorph,

       

      grundsätzlich sollte das...

       

      Gorph

      Wenn Zwischenstecker an, Dann Timer 15 Minuten, dann Zwischenstecker aus. Nur kann ich Zwischenstecker an nicht als Bedingung eingeben. Das gibt die App nicht her.

      Wenn Zwischenstecker an,

      Dann Timer 15 Minuten,

      dann Zwischenstecker aus.

       

      Nur kann ich Zwischenstecker an nicht als Bedingung eingeben. Das gibt die App nicht her.

      Gorph

      Wenn Zwischenstecker an,

      Dann Timer 15 Minuten,

      dann Zwischenstecker aus.

       

      Nur kann ich Zwischenstecker an nicht als Bedingung eingeben. Das gibt die App nicht her.


      mit dieser "Regel" funktionieren:

      • Wenn "Zwischenstecker höher als 0W"
      • Dann "Dauer für 15 Minuten" 
      • => Zwischenstecker "Aus"

      Gerade mal getestet... Fröhlich

       

      VG

      Peuki

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      @Gorph 

      Wenn du schon über Alexa einschaltest lass sie auch ausschalten 😉

      Was du willst findest du in der AlexaApp unter Routinen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von