Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

.

Gelöst

Zwischenstecker BitronVideo 902010/25 nicht mehr auf Liste "Gerät auswählen" der SmartHome App

vor 7 Jahren

Ich habe leider dummerweise einen Zwischenstecker BitronVideo 902010/25 in der SmartHome App gelöscht. Kein Problem dachte ich, fügst ihn einfach wieder neu dazu. In der Liste "Anbieter wählen" suche ich aber unter dem Anbieter Bitron Video vergeblich den Zwischenstecker 902010/25. Dort sind lediglich die Typen 902010/28 und 902010/26 aufgeführt. Über diese läßt sich aber keine Verbindung für den 902010/25 zu meiner SmartHome Base 2 herstellen.

Ich habe dann noch beim Anbieter Magenta SmartHome einen Zwischenstecker gefunden, konnte aber mit diesem ebenfalls keine Verbindung zur Zentrale herstellen.

 

Kann es sein, dass der Zwischenstecker BitronVideo 902010/25 mit dem aktuellen Firmwareupdate der SmartHome Base entfernt worden ist?

Wie kann ich nun diesen wieder neu anmelden?

792

0

6

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Weil ich die Geräte immer unter Mein Qivicon bearbeitete, war mir bisher nicht aufgefallen, dass dieser Zwischenstecker in der App nicht angezeigt wird. Am iPad und iPhone haben weder das Ab- und Neuanmelden noch das richtige Schließen der App etwas geändert. Nach dem Löschen und neuem Installieren der App endet Geräte hinzufügen mit Geräte werden gesucht und Keine Verbindung zum System ...

    0

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    vielen Dank für die schnellen Antworten und nützlichen Informationen.

     

    Über myQUIVICON konnte ich tatsächlich den 2010/25 Zwischenstecker von Bitron Video wieder anmelden. Ein kleines hausgemachtes Problem ergab sich lediglich dadurch, dass ich zuvor bereits eine Wiederherstellung des Systems über ein Backup durchgeführt hatte. Dadurch erschien der Zwischenstecker zwar wieder in dem betr. Raum, war aber natürlich nicht mit der Zentrale verbunden. Abhilfe brachte hier ein erneutes Löschen des Zwischensteckers. Daraufhin funktionierte das Hinzufügen über myQUIVICON problemlos.

     

    Ich hoffe, dass beim nächsten Firmwareupdate dieser Zwischenstecker (und evtl. weitere nicht mehr aufgelistete Geräte) wieder auftauchen und beim Test des Updates etwas sorgfältiger geprüft wird.

    0

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.