Wizz E27 Birnen öfters nicht erreichbar

vor 2 Jahren

Ich habe einen Router Speedport Smart 4 und eine SmartHome Base 2 im Einsatz. Des öfteren verlieren alle meine E27 Birnen die Verbindung und können nicht mehr gesteuert werden. Lichtschaler aus/ein behebt das Problem. Da ich aber öfters unterwegs bin und die Birnen aber per Routine ein und ausgeschaltet werden nutzt das nichts. Restart der Base 2 und des Routers helfen nicht. Ist es nicht möglich die Birnen remote wieder zu aktivieren?

510

9

    • vor 2 Jahren

      Verlieren die Lampen ihre Verbindung zum WLAN oder sind diese zwar mit dem WLAN verbunden, sind in der App aber nicht verfügbar?

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Im WLan sind die Lampen verfügbar und zeigen die Empfangsstärke an. Können aber mittels SmartHome App nicht eingeschaltet werden (auch nicht über die Routinen) - Staus "Gerät nicht verfügbar"

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Geistwesen,

       

      Du hast Deinen letzten Post als Lösung markiert - lässt Du uns an der Lösung teilhaben? Was konnte denn den Fehler beheben?

       

      Falls nur irrtümlich als Lösung markiert, kann die Lösung über die 3 Punkte und Auswahl Nicht die Lösung wieder auf ungelöst gestellt werden.

       

       

      IMG_3127.jpeg

       

      Gruß

      koe11

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Geistwesen

      Lichtschaler aus/ein behebt das Problem.

      Lichtschaler aus/ein behebt das Problem.
      Geistwesen
      Lichtschaler aus/ein behebt das Problem.

       

      Geistwesen

      Restart der Base 2 und des Routers helfen nicht.

      Restart der Base 2 und des Routers helfen nicht.
      Geistwesen
      Restart der Base 2 und des Routers helfen nicht.

      Dann ist es eher ein Problem der Birnen, dass diese die Kommunikation einstellen.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Ja das sehe ich auch so. Gibt also keine Lösung für dem remoten Betrieb und ich sollte zurück zur alten Zeitschaltuhr?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Geistwesen 

       

      alleine bist du mit deinem Problem nicht.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/WIZ-Lampen-verlieren-die-Verbindung/m-p/6131768#M207958

       

      ich hatte auch eine Lampe und Plug (zum testen) in Betrieb, alles funktionierte eine Weile sowohl mit der MSH App und MZH App.

      dann verloren die Geräte immer wieder die Verbindung zu den Apps.

      ich hab die beiden Geräte dann mal nur mit den beiden WiZ Apps laufen lassen und keine Probleme.

      vor einigen Tagen hab ich dann den Stecker nochmal zurückgesetzt und wollte ihn die MZH App neu einbinden. 

      nach mehreren Versuchen hab ich dann aufgegeben.

       

      meine Erkenntnis:

      WiZ funktioniert wohl nur mit der eigenen App problemlos.

      da bleibe ich bei den bewährten Hue Geräten die mit MSH und MZH funktionieren.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Geistwesen,

       

      Geistwesen

      Des öfteren verlieren alle meine E27 Birnen die Verbindung und können nicht mehr gesteuert werden.

      Des öfteren verlieren alle meine E27 Birnen die Verbindung und können nicht mehr gesteuert werden.
      Geistwesen
      Des öfteren verlieren alle meine E27 Birnen die Verbindung und können nicht mehr gesteuert werden.

      Das klingt nicht gut, was du schreibst, aber an dem Phänomen, das die WiZ-Birnen stellenweise die Verbindung verlieren, sind wir bereits dran. Ich hoffe, dass wir dem Problem bald auf die Schliche kommen.

       

      Geistwesen

      Ist es nicht möglich die Birnen remote wieder zu aktivieren?

      Ist es nicht möglich die Birnen remote wieder zu aktivieren?
      Geistwesen
      Ist es nicht möglich die Birnen remote wieder zu aktivieren?

      Die Lampen aus der Ferne " wiederzubeleben" klappt höchstens mit einem Zwischenstecker, welchen du via App kurz aus und wieder einschaltest. Eine andere Idee hätte ich da so ad hoc nicht. Das funktioniert aber natürlich nur mit Lampen, welche mit einem Stecker angebunden sind (außer du verbaust Unterputzaktoren).

       

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi Thorsten, ich hatte das Phänomen schon letzten August analysiert mit Thomas M. 

      Man sah in den Routerlogs dass der DHCP der Lampe öfters eine neue IP gab. Vielleicht hilft das bei der Fehlersuche.

      Mehr kam da leider auch nicht raus, steuere die Lampe aktuell nur mit der Wiz App, nicht mit MZA.

      Gruß

      Steve

       

      2023-05-31 11_55_52-Thomas Mohr - HomeOS @ DTAG - Slack.png

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi Steve ( @steve.turner ), vielen Dank für die Info. Wir lassen sie in der Fehlersuche mit einfließen. 😊

       

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.