Gelöst

Tut sich hier noch was

vor 6 Jahren

Tut sich hier noch was, laut dem Vorstand der Telekom wissen die nicht, warum das ganze abgeschaltet werden soll. Ich habe auf meine Frage keine Antwort erhalten, warum das abgeschaltet werden soll. Man beruft sich auf die AGB danach darf alles und jedes geändert werden wenn es zum Fortschritt dient

Was ist an dem Problem und an der Änderung "FORTSCHRITT" nichts!

Aus einem Button mit Statusmeldung, werden zwei Button ohne Statusmeldung

Wer das Fortschritt nennt, der hat den Knall noch nicht gehört.

Das Problem ist das ich Geräte von der Telekom gekauft habe die an kein anderes System passen

Ich kann nur jedem Raten die Finger von Geräten zulassen die von der Telekom sind und nur an deren System passen

Dem Vorstand ist das alles so egal

1217

23

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Tja, mit dem Knall meinst wohl mich weil ich dir geschrieben habe dass es ein Fortschritt ist was jetzt alles machbar ist.

      Dankeschön für diese Bemerkung....

       

      Für die Mitleser:

      Er jammert wegen dem https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Situationen-Widgets-sollen-wegfallen-warum/m-p/4117382#M127367

       

      Zu deiner Überschrift:

      Ja, es tut sich noch was. Wäre es dir Recht wenn sie sofort wegfallen oder möchtest du sie noch ein paar Wochen nutzen deine Situationen?

      0

    • vor 6 Jahren

      Da die Telekom Deutschland GmbH dein Vertragspartner ist und keinen Vorstand hat kann es den auch nicht interessieren. 

       

      Der Rest deines Postings bleibt kryptisch da meine Kriatallkugel zur Inspektion ist. 

      0

    • vor 6 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  Hauptsache hier schreiben das keinen Interessiert. 

      0

    • vor 6 Jahren

      Hi @Gelöschter Nutzer ,

       

      genug ausgekotzt? Was ist eigentlich dein Problem, bzw. was genau ist dein Problem an gewissen Änderungen? Kann man es dann überhaupt Problem nennen oder ist es einfach nur die Unfähigkeit der Anpassung an den Lauf der Dinge?

       

      Gruß

      fdi

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      fdi

      Hi @Gelöschter Nutzer , genug ausgekotzt? Was ist eigentlich dein Problem, bzw. was genau ist dein Problem an gewissen Änderungen? Kann man es dann überhaupt Problem nennen oder ist es einfach nur die Unfähigkeit der Anpassung an den Lauf der Dinge? Gruß fdi

      Hi @Gelöschter Nutzer ,

       

      genug ausgekotzt? Was ist eigentlich dein Problem, bzw. was genau ist dein Problem an gewissen Änderungen? Kann man es dann überhaupt Problem nennen oder ist es einfach nur die Unfähigkeit der Anpassung an den Lauf der Dinge?

       

      Gruß

      fdi

      fdi

      Hi @Gelöschter Nutzer ,

       

      genug ausgekotzt? Was ist eigentlich dein Problem, bzw. was genau ist dein Problem an gewissen Änderungen? Kann man es dann überhaupt Problem nennen oder ist es einfach nur die Unfähigkeit der Anpassung an den Lauf der Dinge?

       

      Gruß

      fdi


      Es ist eigentlich kein Problem nur er will halt alles über Widgets machen und die nehmen jetzt mehr Platz weg und daher stellt er sich lieber hin und behauptet das System sei nicht mehr nutzbar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Verdammt! Die Gedankenlesen Maschine funktioniert nicht.

      gedankenlesehelm.jpg

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Aha.....

      Und ich dachte.....bei Smarthome läge der Schwerpunkt auf Automatisierung....

      Tja, Denkfehler.... 

       

      Gruß

      Opty

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Irgendwie ist die Foren-Athmosphäre hier ja ein wenig vergiftet.

       

      Ich versuch mal eine Zusammenfassung - man korrigiere mich falls ich falsch liege.

       

      Der TE möchte ein einzelnes Widget mit dem er zweit Zustände toggeln kann (also hin- und herschalten - und im Widget möchte er auch sehen, ob aktiv/nicht aktiv). So weit so nachvollziehbar.

       

      Die Frage ist nun: Kann man das im neuen Setup der App und der Programmierlogik nachbilden - möglicherweise nicht als Widget sondern indem man die App öffnet und das dann übersichtlich sieht/machen kann...

       

       

      (Ich finde übrigens bei weitem nicht alles, was die Telekom App-Entwickler machen gut, und das beziehe ich nicht einfach nur auf die SmartHome App. Und dass ich ein AVM SmartHome System benötige um das Telekom SmartHome aus der Ferne über meine Fritzbox neu starten zu können weil Telekom SmartHome mal wieder nicht reagiert finde ich auch nicht toll - wenn ich ganz ehrlich sein soll).

      15

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hier noch der Auszug der AGB auf den die Telekom beruft:

      17.1 Die Telekom behält sich vor, den jeweiligen Leistungsumfang an die technische Weiterentwicklung von Magenta SmartHome anzu- passen, was auch zu einem Wegfall von nicht mehr zeitgemäßen Leistungsmerkmalen führen kann.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wie definiert man denn "zeitgemäß"? 😁

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Bei der Telekom ist Fortschritt ein Schritt in die Steinzeit Das Problem ist bis heute nicht gelöst weil die Leute nichts wissen und teilweise nichts können

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      507

      0

      2

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      1660

      0

      3