Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Telekom smarthome Heizthermostate defekt

vor 8 Monaten

Von zehn gekauften Telekom Smart Home Heizthermostaten sind inzwischen vier defekt. Es leuchtet  nur noch ein kleines rotes Lichtlein. Es handelt sich um Heizthermostate, die in der SmartHome App von Telekom angezeigt werden, im Shop sind die nicht mehr erhältlich. Haben die etwa ein Verfallsdatum oder ist es nur Telekom Schr…? Beste Grüße 

181

0

9

  • vor 8 Monaten

    Sagen wir mal so:
    Es war jetzt nicht gerade das zuverlässigste Gerät, hat oftmals Probleme gemacht.

    Inzwischen wird es nicht mehr vermarktet.

     

    Wie alt sind die defekten Geräte? 

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Vielen Dank für den Trost die Geräte sind 3-5 Jahre alt. Also Garantie ist da nicht mehr drauf. Beste Grüße

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Aus der Erfahrung heraus würde ich dir Thermostate von Homematic empfehlen, hab selber welche seit 2015 im Einsatz und die laufen alle noch anstandslos.

     

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Moin @hcxmg,

     

    du kannst folgendes probieren:

     

    Betroffene Geräte aus der App löschen

    Bei allen betroffenen Geräten die Batterien entnehmen

    Jetzt nur bei einem Gerät neue Batterien einlegen (Keine Akkus)

    Werkseinstellungen 

    Neu an der Zentrale anlernen

    Mit dem nächsten Thermostat weitermachen

     

    Besten Gruß und einen schönen Sonntag

    Matthias

     

     

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Vielen Dank ,aber ist das Lichtlein rot ist das Teil tot.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    hat es etwas damit zu tun?  Anscheinend hat die Homebase Schwierigkeiten mit dem ZigBee Protokoll - oder wie verstehe ich das?
    Auch bei mir ist ein Heizkörperthermostat dieser Baureihe nicht mehr auffindbar. Und der Ersatz lässt sich einfach nicht anlernen...

    Da ich einen Fritzbox-Router nutze, kann ich leider auch nicht so einfach mein Telekom-Smarthome "schwenken". Aber alle Teile (Rolladensteuerung, Fenster-Türkontakte, Heizkörperthermostate, Stecker und Lampen im Wert von >2.000 Euro) ersetzen? Da wäre ich echt not amused!!!

    Bild nicht vorhanden

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Moin @T.Mack,

     

    die Thermostate, um die es hier im Thread geht, nutzen Dect-Ule, also hat es nichts mit ZigBee zu tun.

     

    Was für ein Thermostat möchtest du denn anlernen? 

    Hast du eine Home Base 2 am Start?

     

    Besten Gruß

    Matthias

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hi @Matthias Bo. , ja es läuft eine Homebase 2 mit 13 (jetzt nur noch 12) Heizkörperthermostaten. Habe mal ein Foto und die Geräteinformation angefügt.

    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden

    Das Problem ist, dass das Thermostat zum Anlernen zwar schön 90 Sek weiß blinkt und die App (Homebase) versucht es zu finden, aber irgendwie gibt es kein Match

    Bild nicht vorhanden

     

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Ok @T.Mack,

     

    also auch ein Dect-Themostat.

     

    Ist das ein neues Gerät oder gebraucht erworben? Wir vertreiben diese Geräte ja schon länger nicht mehr.

     

    Starte deine Home Base bitte einmal neu, wenn nicht kürzlich schon geschehen.

    Die Batterien bei dem Gerät durch neue ersetzen, bitte keine Akkus verwenden. Die mitgelieferten können schon schwach sein.

    Das Gerät auf Werkeinstellungen zurücksetzen.

    Jetzt über den Schritt-für-Schritt-Assistenten anlernen.

     

    Wenn das Geräte an dieselbe Stelle, wie das ausgefallene installiert werden soll, könnte es auch ein Reichweitenproblem sein. Die Funk-Umgebung kann sich verändert haben, sodass es jetzt einfach nicht mehr reicht.

     

    Besten Gruß

    Matthias

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

217

0

1

Gelöst

in  

218

0

2

Gelöst

in  

104

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.