Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Gelöst

Szene als Widget ohne Ein und Aus

vor 6 Jahren

Hallo!

Bald werden Regeln durch Szenen und Regeln abgelöst.

Nun richte ich meine bisherigen Situationen auf die neuen Vorgaben um und stoße nun auf folgende Frage bzw. unschöne Lage: Situationen können als Widget aus- und eingeschaltet werden. Hierfür habe ich ein Icon zur Steuerung. Szenen müssen für ein und aus mit 2 Icons belegt werden. Regeln kann ich im Widget gar nicht steuern. Ich verliere also die Hälfte des Platzes im Widget-Bereich. 

Die eigentliche Frage an die Entwicklung: Warum muss es für ein und aus ein eigenes Icon geben und kann nicht wie die heutigen Situationen gesteuert werden?

478

0

10

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Regeln machen in Widgets keinen Sinn da Regeln automatisch ablaufen mittelst Trigger (Sensoren, Zeiten, etc).

     

    Bei Szenen gab es zumindest mal in einem anderen Thread vor 8 Tagen folgende Aussage vom Support:

     

    Es gab zwar nicht eine so extreme Ansicht, wie du sie hast, nämlich das damit direkt alles für die Katz sei, jedoch haben einige der Leute die wir interviewt haben klar signalisiert, dass sie es schade finden, dass über die Szenen-Widgets zwei Elemente benötigt werden und somit die Hälfte der bisher möglichen Widgets verloren gehen. Den Punkt haben wir verstanden und nehmen wir mit. Wir sind selbstverständlich daran interessiert die App im Sinne unserer Nutzer weiterzuentwickeln und dazu zählt natürlich ebenso eine mögliche Weiterentwicklung der Widgets. Wie sagt man so schön: Nichts ist so stetig wie der Wandel.

     

     

    Es ist nichst in Stein gemeißelt und evtl. wird sich noch was ändern

     

    Auch muss man es mit Szenen so sehen:

    Nicht jede Szene braucht Ein und Aus, mache nutzen eine Szene um eine andere Szene zu überschreiben. Daher ist ein Ausschalten einer Szene nicht immer zwingend erforderlich.

    Beispiel Lichtsteuerung im Falle von HUE:

    Szene "Licht Orange" wird gestartet, später will man das Licht wechseln und aktiviert die Szene "Licht Blau" und später will man alle Lampen und dazu noch die vorhandenen Zwischenstecker in dem Raum ausschalten und aktiviert die Szene "Alles Aus im Zimmer XY"

     

    Somit hast du jetzt 3 Szenen nur eingeschaltet und keine davon ausgeschaltet.

    Ggfs. hilft dir das auch als Tipp für deine Widgets

    9

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Moin zusammen,

     

    hänge mich hier mal dran und schließe mich meinem Vorredner an.

    Habe eben umgestellt und bin jetzt -um hier die Etikette zu wahren- nur ganz, ganz leicht genervt, dass ich nun in den Widgets für ein Gerät 2 Icons benötige (Ein und Aus), die leider von der Anzahl jetzt nicht mehr in die Widgets passen.

    Das Regeln in den Widgets keinen Sinn machen, unterschreibe ich so definitv nicht!

    Wenn man wie ich, mehrere Zwischenstecker hat, mit denen man z.B. Fernseher, Sonos und andere Geräte bedient, die nur dann manuell ein/ausgeschaltet werden, wenn sie benötigt werden, ist diese Änderung ein „Head shot“. Es kann auch mal simpel sein und muss nicht immer „over the edge“ oder fancy sein 😉

    Die Aussage, sich für diesen Fall die Bude mit Schalten zuzupflastern oder jedes Mal die App zu öffnen um die Szenen zu starten, ist für mich persönlich ein sehr unpraktikabler Workaround, den ich nicht mitgehe. Mal davon abgesehen, ist das den anderen Familienmitgliedern schwer bis überhaupt nicht zu vermitteln, denn für die muss es einfach funktionieren.

    Mit dieser Änderung geht für mich extrem viel Komfort verloren. Schade, denn bisher hat die Lösung für mich gut funktioniert. Damit ist es nun leider vorbei, denn nun muß ich Prioritäten setzen, die in ein Widget passen.

     

    Beste Grüße

    Ein genervter Kunde

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hi! Ich hänge mich auch mal dran. Habe 8 Geräte die ich gerne einzeln über Widgets steuern möchte (lediglich ein und ausschalten). Das macht in Summe 16 widgets...ziemlich unübersichtlich

    Bild nicht vorhanden

     

    Ich bitte um Weiterleitung an die Smart Home Entwickler: als es noch die Situationen gab, ging das doch problemlos?

     

    Vorteil der Widgets gegenüber z.B. Steuerung in der App: ich kann auf die widgets ohne Entsperren meines iPhone 12 zugreifen. Einmal nach rechts swipen und schon sind sie da...

     

    Lieben Dank!  

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Moin!

    Also mich stört das weiterhin. Ich vertraue mal auf die Soft-Dev, dass bald echte Widgets erscheinen. Also für Android und IOS, die man dann in groß, Mittel, klein oder so anpassen kann.

     

    was mir kurzfristig geholfen hat war, dass ich eine Szene nutze, um mehrere auszuschalten.

    Bin ich also nicht mehr im Garten, sonder geh ins Bett, dann wird „Party zu Ende“ eingeschaltet und alles in dieser Szene geht aus. Das geht natürlich für ein- und ausschalten.

     

    Die Regeln haben mir geholfen, wenn Du eine Abhängigkeit bzw. Verknüpfungen einfügst.

    Wenn Licht im Schlafzimmer an, dann Licht im Keller aus und Heizdecke an.

     

    Das klappt bestimmt nicht überall, jedoch hat es bei mir geholfen.

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

605

0

1

Gelöst

in  

532

0

3

Gelöst

in  

271

2

2

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

488

0

2

in  

559

2

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.