Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App
erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie
Gelöst
Speeport 4 erkennt Homatic IP Stick nicht
vor 3 Jahren
Der Speedport4 erkennt den Homatic IP Stick nicht .
In Qivicon bekomme ich die Meldung zwei Geräte mit Problemen
Einmal Zeigt er mir Qivicon Zig BEE Stick
und einmal Homatic IP
Was kann ich tun .
In der Bedienungsanleitung von Magenta Smarthome
steht nur Stecken Sie den Stick in einen freien USB Platz am Speedport
und Alle Homatis IP Geräte können verbunden werden .
344
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
250
0
9
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 3 Jahren
Nutzt du beide Sticks? Also sowohl den Zigbee- als auch den Homematic-Stick?
Wenn ja, nutzt du den USB-Hub der im Lieferumfang des ZigBee-Sticks war oder hast du noch den alten ZigBee-Stick wo Qivicon draufsteht?
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Klaus Z1,
hat es mitllerweile mit dem HomematicIP-Stick funktioniert oder hast du damit noch Schwierigkeiten? Normalerweise musst du ihn nur einstecken und kannst dann HomematicIP-Geräte anlernen.
Grüße
Peter
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Peter
Ja das hat nun funktioniert .
Allerdings ist mein Magnetischer Türkontakt ausgestiegen und läßt sich auch nicht mehr anmelden.
Bin aber froh das mein Homatic Stick und mein Homatic Feuchtigkeitssensor funktionieren . Lies sich dann perfekt anmelden .
Ich erwarte eine Lieferung von Heizkörperthermostaten und hoffe das die sich auch so perfekt anmelden lassen .
In Qivicon ist der Qivicon Sick aber in der Box noch als Problem anfegführt und läßt sich auch nicht löschen .
Dafür gibt eine keine Funtion .
Das ist aber nicht tragisch .
Mittlerweile hatte ich mit der Telekom Hotline das Problem besprochen .
Von dort folgende Info bekommen : Zurücksetzen könnte klappen . Bei der Lieferung von Dem Qivicon Stick sollte ein
USB mit Doppelanschluß dabei gewesen sein . Dann würden beide Sticks funktionieren . Letzte Möglichkeit den Speed Port auf Werkseinstellung zurücksetzen und dann alles neu einrichten .
Zurücksetzen auf ein Datum vor einer Woche hat dann nach mehreren Versuchen geklappt .
Den Schwund mit dem Magneischen Türkontantakt kann ich verkraften . Sonst funtioniert meine gesamte Anlage wie sie soll .
Vielen Dank für die Hilfe und Nachfrage
Antwort
von
vor 3 Jahren
Bei der Lieferung von Dem Qivicon Stick sollte ein USB mit Doppelanschluß dabei gewesen sein .
Bei der Lieferung von Dem Qivicon Stick sollte ein
USB mit Doppelanschluß dabei gewesen sein .
Nur beim „neuen“ Stick.
Wenn du den alten Stick mit Qivicon-Aufschrift hast, war damals kein USB-Hub dabei.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo Peter
Ja das hat nun funktioniert .
Allerdings ist mein Magnetischer Türkontakt ausgestiegen und läßt sich auch nicht mehr anmelden.
Bin aber froh das mein Homatic Stick und mein Homatic Feuchtigkeitssensor funktionieren . Lies sich dann perfekt anmelden .
Ich erwarte eine Lieferung von Heizkörperthermostaten und hoffe das die sich auch so perfekt anmelden lassen .
In Qivicon ist der Qivicon Sick aber in der Box noch als Problem anfegführt und läßt sich auch nicht löschen .
Dafür gibt eine keine Funtion .
Das ist aber nicht tragisch .
Mittlerweile hatte ich mit der Telekom Hotline das Problem besprochen .
Von dort folgende Info bekommen : Zurücksetzen könnte klappen . Bei der Lieferung von Dem Qivicon Stick sollte ein
USB mit Doppelanschluß dabei gewesen sein . Dann würden beide Sticks funktionieren . Letzte Möglichkeit den Speed Port auf Werkseinstellung zurücksetzen und dann alles neu einrichten .
Zurücksetzen auf ein Datum vor einer Woche hat dann nach mehreren Versuchen geklappt .
Den Schwund mit dem Magneischen Türkontantakt kann ich verkraften . Sonst funtioniert meine gesamte Anlage wie sie soll .
Vielen Dank für die Hilfe und Nachfrage
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von