Solved

Speedport Smart statt Homebase 2

8 years ago

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu Smart Home und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich bin vor einiger Zeit auf die Kombination Homebase 2 und Speedport Smart umgestiegen. Jetzt habe ich mitbekommen, dass der Speedport Smart nach dem letzten Update Smart Home fähig ist und verstehe das so, dass ich die Homebase nicht mehr benötige.

Dazu habe ich zwei Fragen:

  1. Wie funktioniert der Umstieg? Alle Geräte sowie die Homebase abmelden und am Speedport wieder anmelden? Oder gibt es einen einfachen Weg, dass der Speedport die Konfiguration übernimmt?
  2. Hat schon jemand Erfahrungen positiv/negativ gemacht?

Über ein paar Infos würde ich mich freuen. Besten Dank schon mal.

 

1162

3

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @brammel: der Speedport Smart unterstützt NUR Smart Home Komponenten, die die Funktechnik DECT ULE nutzen:

       

      https://www.qivicon.com/de/produkte/produktinformationen/#radio-technology

       

      Nutzt Du überhaupt DECT ULE Komponenten, ist diese Technik in der Home Base 2 schon freigeschaltet? Ich würde bei der Home Base 2 bleiben, da sie ja auch Zigbee & Co. unterstützt.

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Der Speedport Smart ist nicht wirklich eine Alternative zu einer "richtigen" Home Base. Außer der Einschränkung beim Funkprotokoll gibt es auch eine deutliche Einschränkung bei der Anzahl der nutzbaren SmartHome Geräte.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo UlrichZ und HAS,

      besten Dank für die schnellen Antworten. Da habe ich mir die Welt wieder zu einfach vorgestellt Zwinkernd

       

      Da ich keine DECT -Geräte verwende, bringt das ganze leider nichts. So habe ich mir aber die Homebase 2 wenigstens nicht umsonst gekauft.

       

      Danke.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too