SmartHome: Software-Update vom 23.08.21 bis zum 25.08.21

4 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe euch pünktlich zum Wochenende mal ein bisschen was zum Lesen mitgebracht. 😊

 

Denn wir möchten euch darüber informieren, dass die SmartHome Zentralen vom 23.08. bis zum 25.08.2021 jeweils ab 00:30 Uhr ein Software-Update (Sprint 225) als Basis für das kommende Deployment der App 6.5.0 erhalten werden.

 

Achtung: Am 23.08. werden wir mit den ersten Zentralen bereits ab 9:00 Uhr loslegen. Innerhalb der Magenta SmartHome App ist unter „Mehr/Einstellungen/Zentrale/Systeminformationen“ unter dem Punkt „Software Version“ ersichtlich, ob ihr das Update bereits erhalten habt.

 

Während des Vorganges werden die betroffenen Zentralen für bis zu 20 Minuten nicht verfügbar sein und in wenigen Fällen kann es passieren, dass es zu einer ungewollten Auslösung von Regeln kommt.

 

Neben dem ganz normalen Wahnsinn haben wir uns mit dem kommenden Update folgende Änderungen/Verbesserung oder auch Optimierungen vorgenommen:

 

  • HMIP Konfiguration: Fügt eine neue Konfigurationsmöglichkeit für HomeMatic IP Heizungssteller hinzu, mit der sich die geräteeigene Fenster-Offen Erkennung aktivieren und deaktivieren lässt.
  • HMIP Konfiguration: Fügt eine neue Konfigurationsmöglichkeit für HomeMatic IP Heizungssteller hinzu, mit der sich der Flüster-Modus aktivieren lässt. In diesem Modus fährt der Motor langsamer und wird so leiser. Der Energieverbrauch steigt jedoch leicht.
  • HMIP Konfiguration: Fügt eine neue Konfigurationsmöglichkeit für HomeMatic IP WTH Wandthermostate hinzu, mit der sich einstellen lässt, dass neben der Raumtemperatur auch die Luftfeuchtigkeit im Display angezeigt wird.
  • HMIP Konfiguration: Fügt eine neue Konfigurationsmöglichkeit für die Empfindlichkeit von HomeMatic IP Schaltaktoren mit Energiemessung hinzu. Es lässt sich der Schwellwert konfigurieren, ab welchem gemessenen Stromverbrauch der neue Wert an die Zentrale gemeldet wird.
  • Bitron Video Wandthermostat mit Relais: Bitron Video Wandthermostate mit Relais melden ab Werk ihre aktuelle Firmwareversion nicht an die Zentrale. Diese Information war bisher nötig, um eine neue Firmware für dieses Gerät anbieten zu können. Mit dieser Änderung wird für dieses Gerät die FW -Prüfung entfernt, wodurch eine neue Firmware angeboten werden kann.
  • Nuki Opener: Die Unterstützung vom Nuki Opener wurde hinzugefügt. Damit lässt sich der Klingelknopf als Auslöser verwenden.
  • Cloud Bindings: Generelle Verbesserungen der Verbindungsstabilität zu allen Geräten, die über eine IP/Web-Schnittstelle angebunden sind. Behebung eines Fehlers durch den vermehrt Mitteilungen für das Neuverbinden von Geräte-Services verschickt wurden.
  • MSH Zwischenstecker innen: Fügt eine neue Konfigurationsmöglichkeit für Magenta SmartHome Zwischenstecker mit Energiemessung hinzu, mit der sich der gemessene Gesamtstromverbrauch zurück auf 0kWh setzen lässt.
  • Nuki Türschloss: Dieses Release ändert vor Kunde die Anbindungsart von Nuki Türschlössern. Es wird von einer Polling-Anbindung auf WebHooks umgestellt. Damit werden Veränderungen am Schloss schneller an das Smart Home System gemeldet. Zudem wird damit der Türsensor des Nuki Schlosses in der MSH App freigeschaltet.
  • Plugin: Fehlerhafte Batterie „Low“ Fehlermeldungen (z.B. Heizungsthermostate) werden jetzt vermieden.
  • Plugin: Push Notifications werden robuster versendet im Fall von Infrastrukturproblemen.
  • Philips Hue: Verbessertes Steuern bei vielen Hue Geräten (aber noch nicht komplett gelöst).
  • Plugin: Verbesserte Konfiguration vom Alarm System.
  • Magenta Cloud: Unterstützung für neue Magenta Cloud Konfiguration (nextCloud, WebDav basiert), Quotas werden unterstützt.
  • Sonos: Verbesserungen für Sonos Gruppensteuerung.
  • Netatmo: Behebt einen Fehler, durch den der Netatmo Service regelmäßig die Verbindung verloren hatte.
  • IKEA: Unterstützung für den neuen IKEA Symfonisk Bilderrahmen, Lautsprecher.
  • WIZ: Verbinden neuer WIZ LEDs ist nun per Bluetooth direkt in der MSH App möglich.
  • WIZ: Behebt einen Fehler bei dem der WIZ Service nach 24h neu verbunden werden musste.
  • Nuki: Behebt einen Fehler durch den der Nuki Türsensor immer angezeigt wurde, auch wenn dieser nicht konfiguriert war.
  • Ausfegen, Abschließen, Feierabend

 

Beste Grüße und schon mal ein schönes Wochenende

Thorsten Sch.

7446

145

    • 4 years ago


      @Thorsten Sch.  schrieb:
      ein bisschen …

      dann können wir richtig froh sein, dass es nicht mehr ist …


      Schönes Wochenende!

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      @Thorsten Sch. ,

      ich hab bis zu Ende gelesen. 

      • Ausfegen, Abschließen, Feierabend 😀

      Wow, bin gespannt.

      Dir auch ein schönes Wochenende.👍

      Gruß

      Pitter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Prima, fällt dann der WIZ Service weg und die LED und Plugs sind direkt einzubinden?

       

      Schönen Sonntag allen.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      @VoPo914 

      Wenn man den Teil über deinem zitierten Teil liest dann scheint es wohl auch ohne zu gehen 😉

      Answer

      from

      4 years ago

      Dachte da eine Einbindung per Bluetooth möglich ist mit dem Update. Hab kein Problem mit dem WIZ Service, wenn's dann richtig funktioniert 🤭

      Answer

      from

      4 years ago

      Wäre doch eigentlich technischer Unfug @CobraCane ?🤔?

       

      Das einzige Teil was in der MSH Welt Bluetooth könnte, wäre eine Homebase 2.

      Da wurde es aber nie aktiviert weil es wohl zu technischen Problemen führte…


      Würde von der Anbindung her, theoretisch also eine dauerhaft geöffnete App mit aktivem Bluetooth bedeuten. 
      Mal abgesehen davon, wie sollte denn dann eine Automation damit aussehen?

      Die Reichweite von Bluetooth ist ja auch nicht gerade exorbitant hoch. 

      Oder habe ich „Bluetooth 5G “ irgendwo verschlafen? 😁

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Thorsten Sch.

      WIZ: Verbinden neuer WIZ LEDs ist nun per Bluetooth direkt in der MSH App möglich.

      WIZ: Verbinden neuer WIZ LEDs ist nun per Bluetooth direkt in der MSH App möglich.
      Thorsten Sch.
      WIZ: Verbinden neuer WIZ LEDs ist nun per Bluetooth direkt in der MSH App möglich.

      @VoPo914  so steht es drin im Text, daher hätte es ja möglich sein können das die Verbindung zum einlernen machbar ist. Dass es keine dauerhafte Bluetooth Anbindung geben kann ist mir schon klar. 🙃

      51

      Answer

      from

      4 years ago

      Hi @CobraCane,

       

      so wie ich es verstanden habe, wird es erst einmal zwei Möglichkeiten geben, die WiZ-Led zu pairen. Einmal über WiZ selber und einmal über Magenta SmartHome. Und über Letzteren hat man dann zwei Möglichkeiten. Sprich, wenn man hier die "Beta" auswählt, wird der WiZ-Dienst nicht mehr benötigt. Aber ich schlage vor, wir schauen uns das an, wenn es soweit ist. Fröhlich

       

      Beste Grüße
      Thorsten Sch.

      Answer

      from

      4 years ago

      Asche auf mein Haupt, dass die Lampen zweimal auftauchen hab ich nicht gesehen, dachte die Beta-Lampen sind dann nochmal andere Lampen 😂

      Answer

      from

      4 years ago

      Thorsten Sch.

      so wie ich es verstanden habe, wird es erst einmal zwei Möglichkeiten geben, die WiZ-Led zu pairen. Einmal über WiZ selber und einmal über Magenta SmartHome. Und über Letzteren hat man dann zwei Möglichkeiten. Sprich, wenn man hier die "Beta" auswählt, wird der WiZ-Dienst nicht mehr benötigt. Aber ich schlage vor, wir schauen uns das an, wenn es soweit ist.

      so wie ich es verstanden habe, wird es erst einmal zwei Möglichkeiten geben, die WiZ-Led zu pairen. Einmal über WiZ selber und einmal über Magenta SmartHome. Und über Letzteren hat man dann zwei Möglichkeiten. Sprich, wenn man hier die "Beta" auswählt, wird der WiZ-Dienst nicht mehr benötigt. Aber ich schlage vor, wir schauen uns das an, wenn es soweit ist. Fröhlich
      Thorsten Sch.
      so wie ich es verstanden habe, wird es erst einmal zwei Möglichkeiten geben, die WiZ-Led zu pairen. Einmal über WiZ selber und einmal über Magenta SmartHome. Und über Letzteren hat man dann zwei Möglichkeiten. Sprich, wenn man hier die "Beta" auswählt, wird der WiZ-Dienst nicht mehr benötigt. Aber ich schlage vor, wir schauen uns das an, wenn es soweit ist. Fröhlich

      Ja prima,dann war meine Interpretation doch nicht so falsch und es fehlt nur noch das App Up und ich kann die WIZ komplett integrieren. 👍

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago


      @Thorsten Sch.  schrieb:
      HMIP Konfiguration: Fügt eine neue Konfigurationsmöglichkeit für HomeMatic IP WTH Wandthermostate hinzu, mit der sich einstellen lässt, dass neben der Raumtemperatur auch die Luftfeuchtigkeit im Display angezeigt wird.

      funktioniert 

       

      9AD3A22D-AEC9-4DB5-AB28-4DD16D299F0C.jpeg



      Die Anzeige am Thermostat sollte in größeren Intervallen wechseln. 

      0

    • 4 years ago


      @Thorsten Sch.  schrieb:
      MSH Zwischenstecker innen: Fügt eine neue Konfigurationsmöglichkeit für Magenta SmartHome Zwischenstecker mit Energiemessung hinzu, mit der sich der gemessene Gesamtstromverbrauch zurück auf 0kWh setzen lässt.

      funktioniert 

       

      vorher 

      2943D280-8D33-41DF-AFE9-A2C26EE16EA8.jpeg

      gut 10 Minuten später 


      62753A6A-6E63-49CF-927A-F37740AB4680.jpeg





























      0

    • 4 years ago

      Update kam letzte Nacht. Anschließend Netatmo und Nuki kurz neu verbunden und alles läuft.

      0

    • 4 years ago

      Danke, dass nun mit der MSH-App unter Android-7 kein Login mehr funktioniert. Ihr macht doch sicher ein gutes Angebot für ein neues Smartphone, damit ich MSH noch nutzen kann?

      34

      Answer

      from

      4 years ago

      @chris752 , der Android 7 Bugfix war nur ein Zwischen-Release 6.4.2, die neue Pairing Art kommt erst mit der Version 6.5.0 .

      Answer

      from

      4 years ago

      @CobraCane  @jvs1402 , alles klar hab schon gedacht ich hätte was falsches installiert 😀😉

      Answer

      from

      4 years ago

      Ja, MSH-App heruntergeladen, scheint soweit alles wieder zu funktionieren.

      Danke !

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Meine Damen und Herren,

      seit dem Update spinnen meine gesamten Smartgeräte. Aus meiner App sind sämtliche Geräte gelöscht und lassen sich zurzeit auch nicht mehr verbinden. Zudem fragt mich meine Innenkamera nach einem Password, was ich natürlich auch nicht habe. In der SmartHomeApp kann ich nicht erkennen, ob es sich bereits um die neue Version handelt, da dort nur eine endlos lange Nummer steht

       

      Grüße Martin

      44

      Answer

      from

      4 years ago

      Has

      jvs1402 Die Kollegen rieten, den Stecker aus beiden Systemen zu löschen und neu anzulernen. Seitdem ist Ruhe. Die Kollegen rieten, den Stecker aus beiden Systemen zu löschen und neu anzulernen. Seitdem ist Ruhe. jvs1402 Die Kollegen rieten, den Stecker aus beiden Systemen zu löschen und neu anzulernen. Seitdem ist Ruhe. Alternative: die WiZ Geräte ganz entfernen. Danach ist mit Sicherheit Ruhe …

      jvs1402

      Die Kollegen rieten, den Stecker aus beiden Systemen zu löschen und neu anzulernen. Seitdem ist Ruhe.

      Die Kollegen rieten, den Stecker aus beiden Systemen zu löschen und neu anzulernen. Seitdem ist Ruhe.
      jvs1402
      Die Kollegen rieten, den Stecker aus beiden Systemen zu löschen und neu anzulernen. Seitdem ist Ruhe.

      Alternative: die WiZ Geräte ganz entfernen. Danach ist mit Sicherheit Ruhe …

      Has
      jvs1402

      Die Kollegen rieten, den Stecker aus beiden Systemen zu löschen und neu anzulernen. Seitdem ist Ruhe.

      Die Kollegen rieten, den Stecker aus beiden Systemen zu löschen und neu anzulernen. Seitdem ist Ruhe.
      jvs1402
      Die Kollegen rieten, den Stecker aus beiden Systemen zu löschen und neu anzulernen. Seitdem ist Ruhe.

      Alternative: die WiZ Geräte ganz entfernen. Danach ist mit Sicherheit Ruhe …


      Oder so :-). Kaufen würde ich mir eh keine.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Has @jvs1402 ja die LED waren komplett zurück gesetzt und gelöscht und sind jetzt direkt über MSH eingelernt. Funktioniert scheinbar soweit auch nur der Status stimmt nicht immer. Steckdose gehen ja nur über Wiz App aber funktionieren alle ohne Problem

      Answer

      from

      4 years ago

      Anderes Thema was mir seit dem Update aufgefallen ist.

      Wenn an oder abwesend über Schalter durchgeführt wird, schaltet dass System auch richtig um aber der Status bleibt auf abwesend in der App. Ist das bei anderen auch so?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      für iOS ist die App Version 6.5 seit heute verfügbar

      0

    • 4 years ago

      Hallo, 

      laut geraumer Zeit bekommt meine SmartHome App keine WetterDaten mehr von Netatmo.
      In der Netatmo App sind alle Daten verfügbar. 
      Ich habe schon alle Module gelöscht und neu eingefügt.
      Ich habe schon die komplette Netatmoverbindung aus der App gelöscht und neu hinzugefügt. 
      ohne Erfolg 

      Was kann ich tun? 
      MfG D. Arlt

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Bei den SmartHome WLAN Zwischenstecker innen gibt es immer wieder die Meldung 

       

      C347EEAB-D5AF-42B5-98A5-2B6F2B6995C4.jpeg


      obwohl die Geräte per App gesteuert werden können. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Telekom hilft Team

    in  

    2815

    2

    8

    Telekom hilft Team

    in  

    2039

    12

    4

    Telekom hilft Team

    in  

    2535

    18

    3