Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

.

SmartHome nach Austausch des Speedport Smart/ Pro - SmartHome erneut aktivieren

+3 weitere

vor 7 Jahren

Nach einem Austausch des Speedport Smart muss SmartHome auf dem Speedport Smart erneut aktiviert werden.

Der Austauschprozess für die Zentrale des Speedport Smart kann derzeit noch nicht aus der Magenta SmartHome App gestartet werden, sondern ist nur im Browser über einen Webassistenten möglich.

 

Hinweis: Bei einem Austausch des Routers werden über den Wechselassistenten alle Geräte übernommen.
Wird von einem Speedport Smart 1, 2  auf den Speedport Smart 3 gewechselt, müssen die Geräte neu verbunden werden.
Gleiches gilt beim Wechsel vom Speedport Smart 3 auf den Speedport Smart 1, 2, 4, Pro. Es erscheint dann die Meldung: "Gerät wurde entfernt - wieder verbinden". Weiter Informationen dazu finden Sie auf der  Wechselmatrix.

 

  1. Alle anderen Einstellungen werden jedoch im Rahmen des Tauschprozesses auf das neue Gerät übertragen (z. B. Geräte, Räume, Regeln und Szenen). Dies betrifft auch alle Geräte, die über einen HomeMatic IP oder ZigBee Stick verbunden sind, sofern der Stick vom alten Speedport Smart übernommen wird.

     

    Und so geht's:

    Den neuen Speedport Smart zuerst verbinden und in Betrieb nehmen. Dann über den Browser auf einem Gerät die Adresszeile https://www.qivicon.de eingeben. 

    1. Über das Menü "Mein Qivicon" wählen. 

    2. Die E-Mail-Adresse und das Passwort für SmartHome eingeben ...

    3. ... und auf "Login" tippen / klicken.

    4. Im Menü "Benutzerkonto" wählen.


    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden


    5. Auf "Benutzerkonto" tippen/klicken.

    6. "Registrierte Zentrale - Speedport Smart" auswählen. 

    7. "Zentrale ersetzen" wählen. 


    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden


    8. Die Zentrale auswählen.

    9 . Im nächsten Schritt "Sicherung erstellen und in der Cloud speichern"  oder "Ohne aktuelle Sicherung fortfahren" wählen.

    10. Je nachdem, was ausgewählt wurde, wird eine Übersicht angezeigt. Auf "Weiter" tippen/klicken. 


  2. Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden


    11. Die alte Zentrale vom Strom trennen.

    12. Die Seriennummer des neuen Speedport Smart eingeben und auf "Verbinden" tippen/klicken.
    13. Auf "Aktivierungscode freigeben" klicken (sofern diese Seite angezeigt wird).  


    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden


    14. Der Beschreibung folgen und die Benutzeroberfläche des Speedports zu öffnen und den Aktivierungscode hinterlegen. 
    15. Die Seriennummer vom Speedport eintragen und mit "Weiter" bestätigen.

    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden



    *Hinweis: 15-20 Minuten warten. Wird eine Fehlermeldung in der App angezeigt, dann kann noch keine Verbindung zu der Zentrale aufgebaut werden. In dem Fall weitere 30-35 Min. abwarten.



    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden


    Fertig! Der Austausch des Speedport Smart ist abgeschlossen und Sie können Ihr SmartHome-Heimnetz wieder verwenden.

34515

0

0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Telekom Experte

in  

11281

0

0

Gelöst

in  

1267

6

5

Gelöst

in  

497

0

4

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

323

2

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.