Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

SmartHome Kamera Feste IP-Adresse

vor 2 Jahren

Da ich die Kameras oft mehrere Wochen nicht in Betrieb habe gibt es beim wieder einschalten regelmäßig Probleme, weil ich nach der IP-Adresse gefragt werde, die ich nicht weis, und die ich auch im Router (Speedport 724V Typ A) nicht finde, weil die Kamera eben noch nicht angemeldet ist. Passwörter für jede Kamera habe ich vergeben, die werden auch manchmal abgefragt, aber trotzdem geht die Kamera nicht anzumelden.

Bei mir in Betrieb:

D-Link DCS 2132L/B

D-Link DCS 2330L/DT

DCS 2670L

Kamera Innen Basic

Welche Möglichkeiten gibt es, einer Kamera eine feste IP-Adresse zuzuweisen?

348

0

9

  • vor 2 Jahren

    Kamera anmelden und dann im Router die vergebene IP-Adresse als feste IP markieren. Ist eigentlich eine Standardfunktion.

    Weiß aber nicht, ob das beim 724 geht.

    0

  • vor 2 Jahren

    Peter221

    D-Link DCS 2132L/B D-Link DCS 2330L/D

    D-Link DCS 2132L/B

    D-Link DCS 2330L/D

    Peter221

    D-Link DCS 2132L/B

    D-Link DCS 2330L/D


    Bei den beiden sollte es gehen wenn du dich direkt auf der IP-Adresse einloggst und dann dort in den Einstellungen eine feste IP zuweist (außerhalb vom DHCP-Bereich)

     

    Ob das bei der anderen Kamera auch so geht kannst ja mal testen.

    7

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Everything

    und was kannst du machen, wenn du auf "ändern" klicks in der Liste der Geräte? Kannst du einstellen, feste IP-Adresse oder ähnliches?

    und was kannst du machen, wenn du auf "ändern" klicks in der Liste der Geräte?

    Kannst du einstellen, feste IP-Adresse oder ähnliches?

    Everything

    und was kannst du machen, wenn du auf "ändern" klicks in der Liste der Geräte?

    Kannst du einstellen, feste IP-Adresse oder ähnliches?


    @Peter221 Der Speedport W 724V unterstützt keine per DHCP verordneten "festen" IP-Adressen. Es müsste also die Kamera in ihrem Setup von "DHCP" auf "feste IP-Adresse" umgestellt werden, falls das überhaupt möglich ist. Dann musste in der kamera eine IP-Adresse vergeben werden, die außerhalb des Bereichs liegt, den der Speedport für DHCP-IP-Zuweisungen verwendet, damit es keine doppelt vergebenen IP-Adressen gibt.

     

    Oder es müsste auf einen neueren Speedport gewechselt werden.

    Das Feature gibt es bei Smart 3 / 4 / 4 Plus und Speedport Pro / Pro Plus

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    UI-Joe

    Es müsste also die Kamera in ihrem Setup von "DHCP" auf "feste IP-Adresse" umgestellt werden, falls das überhaupt möglich ist.

    Es müsste also die Kamera in ihrem Setup von "DHCP" auf "feste IP-Adresse" umgestellt werden, falls das überhaupt möglich ist.
    UI-Joe
    Es müsste also die Kamera in ihrem Setup von "DHCP" auf "feste IP-Adresse" umgestellt werden, falls das überhaupt möglich ist.

    Ja, ist möglich wie oben von mir beschrieben.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    UI-Joe

    Der Speedport W 724V unterstützt keine per DHCP verordneten "festen" IP-Adressen.

    Der Speedport W 724V unterstützt keine per DHCP verordneten "festen" IP-Adressen.
    UI-Joe
    Der Speedport W 724V unterstützt keine per DHCP verordneten "festen" IP-Adressen.

    Danke, gut zu wissen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

230

0

2

Gelöst

vor 10 Jahren

in  

31632

0

5

Gelöst

in  

452

0

3

vor 4 Jahren

in  

782

4

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.