Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Gelöst

SmartHome Geräte im Mesh Netzwerk

vor 4 Jahren

Wir haben ca. 40 #SmartHome Geräte in unserem EFH im Einsatz. Kameras (innen & außen), Thermostate, HUEs, Zwischenstecker, Schaltereinsätze, Alarm, Rauchmelder, Fenster-/Türkontakte, Lampen,… Vieler unterschiedlicher Hersteller (#Homematic (IP),#Bitron, #Philips, Telekom, …) Alles über Smart Home der Telekom bestellt. FRAGE: KÖNNEN WIR DIE REICHWEITE UND QUALITÄT DES SMARTHOME HOMEBASE NETZES WIRKLICH DURCH #MESH STATIONEN VERGRÖSSERN / VERBESSERN? So wie es auf der folgenden (werblichen) Website dargestellt und versprochen wird https://www.telekom.de/festnetz/smart-home-mesh-netzwerk

798

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Die Seite ist meiner Meinung nach absoluter Mist.

    Die bezieht sich auf WLAN-Mesh aber 90% der Komponenten in MagentaSmartHome arbeiten überhaupt nicht mit WLAN.

    Wer die Idee hatte diese Seite zu machen muss wirklich recht wenig Ahnung von dem System haben.

     

    Du kannst in MagentaSmartHome folgende Funkstandards durch Repeater erweitern.

    WLAN

    ZigBee

    HomematicIP

     

    Alles andere muss in Reichweite zur Homebase angebracht werden.

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Aktuelle Telekom Heizungsthermostate (aus Werbung…) nutzen Funkstandard Frequenz 1.9 GHz (Protokoll DECT Ultra Low Energy). Gleichzeitig wird weiterhin damit geworben, dass man eine Heizungssteuerung im Mesh-Netzwerk „vergrößern“ könne.  Leider ist diese irreführende Werbung unverändert live. Oder kann Speedport Mesh-Repeater jetzt DECT

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @pwalters  schrieb:

    Gleichzeitig wird weiterhin damit geworben, dass man eine Heizungssteuerung im Mesh-Netzwerk „vergrößern“ könne.  Leider ist diese irreführende Werbung unverändert live. 


    Das hat man bei der Telekom immer noch nicht begriffen dass das absoluter Mumpiz ist. Hat man schon mehrfach weitergegeben aber die Abteilung die dafür verantwortlich ist hat wohl entweder keine Lust oder keine Zeit den Mist zu korrigieren.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Das haben wir schon mehrfach an die Marketingabteilung weitergegeben, bisher ohne Erfolg.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

505

0

3

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

342

0

4

Gelöst

in  

859

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.