Solved

Smart Home - Speedport Smart 3 - D-Link DSP-W245 (Steckdosenleiste)

5 years ago

Hallo zusammen,

seit 3 Tagen versuche ich jetzt die Leiste in mein Smarthome eizubinden. Ohne Erfolg! Wenn ich den Reset-Knopf noch ein paar Mal drücke, kommt der wahrscheinlich auf der anderen Seite raus.😉

Ich habe alles versucht: Über die App, Direktzugriff in die Zentrale, mit eingeschalteten Steckdosen und ohne, WPS Tasten abwechselnd gedrückt (erst Router, dann Leiste und erst Leiste, dann Router). Stundenlang angelassen oder nach Reset auch mal eine Nacht ohne Strom gelassen. Auch versucht die Leiste per Mac-Adresse in den Router zu bekommen, aber keine Geräte werden dort angezeigt. Sogar heute Morgen ein Firmware-Update vom Router gemacht. Auch der Versuch, über die D-Link App gestern schlug mehrfach fehl, die Leiste ist also nicht registriert.

 

Laut LED (dauerhaft grün leuchtend) ist die DSP-W245 mit dem Router verbunden und selbst nach kurzzeitigem abstecken beim Raumwechsel verbindet die sich auch wieder. Beide Zwischenestecker und der Heizungsthermostat (Telekomshop) sind innerhalb von Sekunden eingebunden gewesen.

 

Was kann ich noch machen, bzw. wer von den Technikern kann helfen?

PS: Bitte keine Kommentare, das es bei jemanden problemlos geklappt hat, DANKE!

839

14

    • 5 years ago

      Ach ja, vergessen: Die Smarthome-Zentrale und der Router wurden auch mehrfach neu gestartet.

      0

    • 5 years ago

      @chris.1 

      Sind bei dir Firewallregeln aktiv, die die Leiste eventuell behindern?

      Testweise könntest du es auch mal mit einem einfacheren WLAN-Passwort versuchen. Ich hatte schonmal Probleme mit der Einbindung eines Staubsaugroboters ins WLAN, weil ihm das Passwort zu lang war.

       

      LG

       

      Stefan

      1

      Answer

      from

      5 years ago

       Beim Speedport Smart 3 ist die "Homebase" im Router verbaut und da brauche ich keine Passwörter. Die Geräte werden per (umfangreicher) Liste auswählt. Per WPS sind alle Geräte angemeldet worden, selbst die Steckdosenleiste ist ja laut Status-LED angemeldet. Bei der Leiste hab ich keine Möglichkeit der manuellen Anmeldung.

      Hab aber gerade gesehen, das ich auch die IKEA-Lampe "Tradfri" einbinden könnte (Beta), die hier noch originalverpackt rumlag, da gibt er mir eine manuelle Anmeldung zur Auswahl.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @chris.1,

      vielen Dank für Ihren Beitrag zur Telekom hilft Community. Gerne helfe ich Ihnen weiter.

      Das die D-Link Steckdosenleiste DSP W245 sind nicht verbinden lässt, ist schlimm.

      Sie sind die Schritte zur Ersteinrichtung von D-Link Steckdosenleiste DSP W245 wie hier hinterlegt durchgegangen. Prüfen Sie bitte nochmal. Sinnvoll kann auch sein, die HomeBase, in Ihrem Fall den Router, für 15 Minuten vom Strom zu nehmen.

      Sollte die Steckdosenleiste sich nach einem erneuten Versuch immer noch sperren, hinterlegen Sie bitte in Ihrem Profil Ihre Kontaktdaten, schreiben mir hier anschließend und wir telefonieren dazu.

      Bleiben Sie gesund
      Sonja K.
      #Wirbleibenzuhause

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Morgen,

      nachdem ich gestern 2 mal den Router vom Netz genommen habe hat sich leider nichts geändert, die Steckdosenleiste wird in der SmartHome-App nicht gefunden, obwohl laut Status-LED die Leiste am Router angemeldet ist.

      Letzte Woche hatte ich die Leiste bereits mit der mydlink-App verbunden und auch eine Zeitsteuerung eingerichtet, die 3 Tage problemlos lief. Und ja, für die neuen Anmeldeversuche habe ich die Leiste natürlich wieder aus der App gelöscht.

      Profil ist vervollständigt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Moin @chris.1,

      ich habe mich gerade noch mal mit einem Kollegen beraten.

      Dieser hat mir empfohlen auch die Steckdosenleiste noch mal für mehrere Minuten vom Strom zu nehmen.

      Starte bitte auch dein Handy einmal neu. Also so richtig ausmachen und neu hochfahren.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Steckdosenleiste war mehrfach über Nacht vom Strom getrennt und mein Handy  (Sony Xperia XZ2 Compact) hatte gerade ein Softwareupdate und meldet sich jede Woche, das es mal neu gestartet werden sollte, was ich auch tue. Antiviren-Software (Avast Free) wurde deinstalliert. Die SmartHome-App habe ich gerade eben auf meinem Samsung Galaxy Tab A frisch installiert (war dort noch nie drauf) und die Anmeldeprozedur der Leiste wiederholt: Immer das selbe Ergebniss. 

      Also wann merkt jemand, das an der SmartHome-App was nicht stimmt? Mit der D-Link-App funktioniert die Steckdosenleiste jetzt auf Anhieb. Und ja: Diese wurde jedesmal dort gelöscht und ich hab mich aus der D-Link App abgemeldet.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @chris.1,

      du hattest es, wie unter
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/D-Link-Steckdosenleiste-DSP-W245-Ersteinrichtung/ta-p/3821897
      beschrieben probiert? Also auch über den Schritt-für-Schritt-Assistenten?

      Grüße
      Peter

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, über den Schritt-für-Schritt-Assistenten, wie sonst? Mittlerweile bestimmt fast 100 mal. Ich komme bis genau dahin, das die grüne Lampe dauerhaft leuchtet, also mit dem Router verbunden ist.

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, über den Schritt-für-Schritt-Assistenten, wie auch sonst? Mittlerweile ca. 100 mal, die App läuft jetzt sogar auf dem 3. Android-Gerät (für Insider: Corporate Mobile Service). Aber natürlich ohne Steckdosenleiste!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @chris.1,
      danke für das nette Gespräch. Wir haben es ja tatsächlich noch hinbekommen. Fröhlich
      Für alle Mitlesenden: Unsere Speedports bieten die Möglichkeit, die WPS -Funktion exklusiv für den Gastzugang zu nutzen. Dies war bei @chris.1 eingestellt. Einstellung kurzfristig korrigiert und jetzt alles ist gut.

      Viele Grüße,
      Hannes H.




      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Ja, tatsächlich. Der Unterpunkt im WLAN Gastzugang heißt: " WPS zur Anmeldung Ihrer Gäste benutzen"

      Habe das eigentlich zum Zwecke der Bequemlichkeit eingeschaltet. Hatte ja nicht geahnt, das der Router dann alles nur noch "exclusiv" auf den Gastzugang bucht und somit für die eingebaute SmartHome-Zentrale scheinbar unsichtbar ist. Vielleicht könnte man ja die bekannten Geräte irgendwie programmiertechnisch in die Router-Software hinterlegen, damit die nicht auf dem Gastzugang landen. 

       

      Nun ja, jetzt läuft sie endlich und ist bereits für den Einsatzzweck programmiert, Danke für die Unterstützung.

      Answer

      from

      5 years ago

      Guten Abend @chris.1, freut mich zu lesen das du nun durch den Unterpunkt auf den Knackpunkt zu Smart Home den Weg gefunden hast.
      Danke auch für das Feedback zur Router Software.

      Bleib gesund und einen ruhigen Abend, viele Grüße René J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ja, tatsächlich. Der Unterpunkt im WLAN Gastzugang heißt: " WPS zur Anmeldung Ihrer Gäste benutzen"

      Habe das eigentlich zum Zwecke der Bequemlichkeit eingeschaltet. Hatte ja nicht geahnt, das der Router dann alles nur noch "exclusiv" auf den Gastzugang bucht und somit für die eingebaute SmartHome-Zentrale scheinbar unsichtbar ist. Vielleicht könnte man ja die bekannten Geräte irgendwie programmiertechnisch in die Router-Software hinterlegen, damit die nicht auf dem Gastzugang landen. 

       

      Nun ja, jetzt läuft sie endlich und ist bereits für den Einsatzzweck programmiert, Danke für die Unterstützung.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from