Solved

Smart Home Sensoren in unterschiedlichen WLAN im selben Netzwerk

7 years ago

Ich habe ein Heimnetzwerk mit zusätzlich zum Speedport Smart 2 weiterer WLAN Zugriffspunkten (ausrangierte WLAN-Router). Diese sind per LAN-Kabel am Speedport verbunden.

Leider sind Sensoren in diesen WLAN Bereichen nicht ansprechbar. Gibt es hierzu eine Lösung? Auf Grund der Größe des Hauses liegen einige Sensoren außerhalb der Speedport Smart Reichweite.

690

17

    • 7 years ago

      Welche WLAN-Sensoren sind über die zusätzlichen Zugriffspunkte nicht erreichbar? Wenn die Geräte im selben Netzwerk sind wie die HomeBase, sollten diese dort auch anzumelden bzw. zu erreichen sien.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Beispielsweise ein Türsensor. Sobald ich diesen Sensor nehme und ihn in die Reichweite des Speedport Smart bringe, funktioniert es.

      Ich frage mich eh, wie das funktionieren soll. In den anderen WLAN Bereichen muss ich andere Geräte, wie Handy, auch erst mal mit WLAN Passwort verbinden. Wie soll das mit den Sensoren funktionieren?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo,

       

      wenn Sie im selben Netzwerk wären, würden sie wohl auch erreichbar sein.

      Wenn ich allerdings lese, dass du ausgediente Router als "Access Points" benutzt, dann würde ich einfach mal raten, dass diese nach wie vor Router spielen und eigene Netzwerke aufbauen.

       

      Hilfreich wären nun Typenbezeichnungen der Geräte und wie sie konfiguriert wurden.

      12

      Answer

      from

      7 years ago

      Es ist der qivicon - nicht de optische.

      Answer

      from

      7 years ago

      Bitte beachten Sie, das DECT ULE Geräte ausschließlich von der Home Base 2.0 und vom Telekom Speedport Smart unterstützt werden.

       

      oki ?

       

      Gruß

       

      das wird auch nix it repeatern.

       

      Gigaset elements arbeitet mit ähnlicher technik

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @AndreJansen

      die Türkontakte und viele andere Geräte nutzen besondere Funkprotokolle und müssen daher eine Funkverbindung zur HomeBase haben. Über WLAN können z. B. die Kameras eingebunden werden. Bei diesen ist es egal, ob sie das WLAN des Routers oder einen ins Heimnetzwerk integrierten Zugriffspunkt nutzen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hab mal nacgeschaut.

      Der Sensor für Tür/Fenster mit Telekom-Aufkleber drauf benutzt laut Datenblatt DECT .

      Homematic / eq3 sagt 886,3MHz.

       

      WLAN hätte mich bei einem batteriebetriebenem Produkt auch gewundert!

       

       Hier noch eine schöne Übersicht über den Misch-Masch an Standards, den man da auf den Kunden losgelassen hat:

      https://www.smarthome.de/hilfe/zentralen-und-funkstandards

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @AndreJansen

      die Türkontakte und viele andere Geräte nutzen besondere Funkprotokolle und müssen daher eine Funkverbindung zur HomeBase haben. Über WLAN können z. B. die Kameras eingebunden werden. Bei diesen ist es egal, ob sie das WLAN des Routers oder einen ins Heimnetzwerk integrierten Zugriffspunkt nutzen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from