Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Gelöst

Smart Home (Qivicon) am Anschluss der E.ON/Westconnect

vor einem Tag

Hallo,

ich betreibe aktuell am Telekomkupferanschluss eine Smart Homezentrale (Qivicon), mit der Homebase 2 an einem Speedport Smart 4 plus. Leider muss ich am aktuellen Standort vom Magenta-Anschluss auf einen Glasfaseranschluss von E.ON/Westconnect wechseln.

Frage: Was muss ich beim Wechsel, bezügl. der Smart Home-Zentrale beachten, damit ich Smart Home nahtlos weiterbetreiben kann? Funktioniert Smart Home ohne weiteres am  E.ON/Westconnect-Anschluss?

Über dienliche Informationen würde ich mich freuen. Gruß.

40

0

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Tag

      WernerE.

      Frage: Was muss ich beim Wechsel, bezügl. der Smart Home-Zentrale beachten, damit ich Smart Home nahtlos weiterbetreiben kann? Funktioniert Smart Home ohne weiteres am  E.ON/Westconnect-Anschluss?

      Hallo,

      ich betreibe aktuell am Telekomkupferanschluss eine Smart Homezentrale (Qivicon), mit der Homebase 2 an einem Speedport Smart 4 plus. Leider muss ich am aktuellen Standort vom Magenta-Anschluss auf einen Glasfaseranschluss von E.ON/Westconnect wechseln.

      Frage: Was muss ich beim Wechsel, bezügl. der Smart Home-Zentrale beachten, damit ich Smart Home nahtlos weiterbetreiben kann? Funktioniert Smart Home ohne weiteres am  E.ON/Westconnect-Anschluss?

      Über dienliche Informationen würde ich mich freuen. Gruß.

      WernerE.

      Frage: Was muss ich beim Wechsel, bezügl. der Smart Home-Zentrale beachten, damit ich Smart Home nahtlos weiterbetreiben kann? Funktioniert Smart Home ohne weiteres am  E.ON/Westconnect-Anschluss?

      Solange die Homebase 2 die Zentrale ist musst du da nix beachten, einfach mit deinem "ggfs neuen" Router verbinden und weiter nutzen

      2

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      CobraCane

      Solange die Homebase 2 die Zentrale ist musst du da nix beachten, einfach mit deinem "ggfs neuen" Router verbinden und weiter nutzen

      WernerE.

      Frage: Was muss ich beim Wechsel, bezügl. der Smart Home-Zentrale beachten, damit ich Smart Home nahtlos weiterbetreiben kann? Funktioniert Smart Home ohne weiteres am  E.ON/Westconnect-Anschluss?

      WernerE.

      Frage: Was muss ich beim Wechsel, bezügl. der Smart Home-Zentrale beachten, damit ich Smart Home nahtlos weiterbetreiben kann? Funktioniert Smart Home ohne weiteres am  E.ON/Westconnect-Anschluss?

      Solange die Homebase 2 die Zentrale ist musst du da nix beachten, einfach mit deinem "ggfs neuen" Router verbinden und weiter nutzen

      CobraCane

      Solange die Homebase 2 die Zentrale ist musst du da nix beachten, einfach mit deinem "ggfs neuen" Router verbinden und weiter nutzen

      Ist das sicher? Der neue Anbieter hat vielleicht kein echtes Dualstack wie die Telekom. Da hat Heim-Automation doch manchmal ein Problem damit. 

      0

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      DMSE

      Ist das sicher?

      CobraCane

      Solange die Homebase 2 die Zentrale ist musst du da nix beachten, einfach mit deinem "ggfs neuen" Router verbinden und weiter nutzen

      CobraCane

      Solange die Homebase 2 die Zentrale ist musst du da nix beachten, einfach mit deinem "ggfs neuen" Router verbinden und weiter nutzen

      Ist das sicher? Der neue Anbieter hat vielleicht kein echtes Dualstack wie die Telekom. Da hat Heim-Automation doch manchmal ein Problem damit. 

      DMSE

      Ist das sicher?

      Ja, das ist sicher

      DMSE

      Der neue Anbieter hat vielleicht kein echtes Dualstack wie die Telekom.

      CobraCane

      Solange die Homebase 2 die Zentrale ist musst du da nix beachten, einfach mit deinem "ggfs neuen" Router verbinden und weiter nutzen

      CobraCane

      Solange die Homebase 2 die Zentrale ist musst du da nix beachten, einfach mit deinem "ggfs neuen" Router verbinden und weiter nutzen

      Ist das sicher? Der neue Anbieter hat vielleicht kein echtes Dualstack wie die Telekom. Da hat Heim-Automation doch manchmal ein Problem damit. 

      DMSE

      Der neue Anbieter hat vielleicht kein echtes Dualstack wie die Telekom.

      Ist hier völlig unerheblich da die Homebase den Aufbau zum Server macht. Daher funktioniert es auch zB über Mobilfunk

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    365

    0

    3

    in  

    1122

    2

    5

    Community Manager

    in  

    20525

    0

    248