Schaltaktor mit Funktaster ansteuern

6 years ago

Hallo Gemeinde, ich habe vor Kurzem ein altes Haus erworben und will beim Umbau so ziemlich alles über Smart Home steuern. Jetzt habe ich den Schaltaktor HM-LC-Sw1PBU-FM auch erfolgrerich an der Base 2 angelelernt. Das Zimmer, wo der Aktor anstelle des Schalters eingesetzt wird hat zwei Eingänge. Leider existiert am zweiten Eingang kein Schalter. Nun habe ich vor, den zweiten Eingang mit einem Funktaster von Homematic auszustatten. Kann ich diesen zusätzlich auf den Schaltaktor anlernen. Der Aktor sollaber weiterhin mit der Basis verbunden bleiben. Oder muss ich die Funktaster auf die Basis anlernen und dann in der App miteinander verknüpfen?

Gruß Sandro

604

8

    • 6 years ago

      Du könntest vor dem Anlernen an Qivicon den Wandtaster mit dem Aktor koppeln wenn es ein Homematic-Aktor (nicht HomematicIP) ist.

      Danach kannst du ihn in Qivicon anlernen aber dort nicht mehr wirklich verwenden (da er ja bereits seinen Zweck erfüllt, außer du willst dass nochmal etwas anderes gleichzeitig passiert wenn du den Taster drückst)

       

      Alternativ kannst du auch nen anderen Wandtaster nehmen und die Verbindung dann über die Base machen (wird dann über eine Szene geregelt).

       

      Ob diese Verbindungen zwischen Sender und Aktor dauerhaft bestehen bleiben, dafür kann ich keine Garantie geben, je nachdem was Qivicon vielleicht irgendwann einmal macht. Aber ist eigentlich immer von Vorteil direkt zu verbinden, dann funktionert es auch wenn die Base mal nicht läuft.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, habe ich eine Frage dazu. 

       

      Ich habe einen HMip-FDT und zwei HMip-WRC2. Diese wurden alle an der Homebase 2 angelernt. 
      Unter Szenen habe ich dem HMip-FDT nun beide Taster zugewiesen. Es funktioniert auch erst mal problemlos. 

      Wie wäre denn der andere Weg (Direktverbindung), von dem hier geschrieben wurde von @CobraCane ? Und was sind die Vor oder Nachteile der Direktverbindung?

      Answer

      from

      4 years ago

      Dirketverbindungen wie von mir beschrieben gibt es bei HomematicIP nicht.

      Answer

      from

      4 years ago

      Alles klar dann hab ich es nicht richtig gelesen. 

      Also passt es so, wie ich es gelöst habe. 

      Danke. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago


      @sandro.volkmann  schrieb:

      .. will beim Umbau so ziemlich alles über Smart Home steuern. Jetzt habe ich den Schaltaktor HM-LC-Sw1PBU-FM auch erfolgrerich an der Base 2 angelelernt. ..


      Im Prinzip willst du so etwas wie eine Wechselschaltungsfunktion erzeugen. Zu diesem Thema habe ich einen  WIKI-Beitrag verfasst, in dem du gleich mehrere Lösungen für dein Vorhaben zu realisieren findest. U.a. beschreibe ich dort auch die Kombination eines HM-LC-Sw1PBU-FM mit einem HM-RC-2-PBU-FM, die dein Vorhaben umsetzen lässt.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    359

    0

    4

    Solved

    in  

    198

    0

    3