Gelöst

Rollladen bleibt stets in einer Höhe stehen

vor 2 Monaten

Guten Morgen, liebe Community,

ich setze seit knapp vier Jahren Unterputz Rollladen-Aktoren auf Basis Homematic IP für meine insgesamt 7 Rollläden im Haus ein. Bis auf einen Rollladen funktionieren alle tadellos. 

Bei diesem einen Störer bin ich nun mit meinem Latein am Ende. Vor ca. einem Monat hat dieser Rollladen "sich entschieden", auf ca. einem Drittel der Höhe stehen zu bleiben. D.h. er öffnet lediglich zu ca. 35 %. Wenn ich dann an der Konfiguration des Rollladen neue Einstellungen vornehme (lange Öffnungszeiten z.B., häufigere Kalibrierungsfahrten, etc.) habe ich manchmal das Erfolgserlebnis, daß der Rollladen wieder ganz öffnet (weswegen ich sicher bin, daß es am Rollladen NICHT liegt), aber danach verfällt dieser Rollladen wieder zurück in sein gelerntes Verhalten der 35%. Nun habe ich gestern den Unterputz-Aktor durch einen nagelneuen Rollladen-Aktor für Markenschalter (HmIP-BROLL-2, 151322A0C, eQ-3) inkl. Kippschalter-Abdeckung ersetzt und beim ersten Mal fuhr der Rollladen wieder komplett hoch, aber einigen normalen Zyklen verfällt dieser Rollladen erneut in sein 35% Verhalten. 

Sorry, daher bin ich mit meinem Latein am Ende und wende ich an die Community in der Hoffnung, da geht noch was.

Für Hinweise bin ich äußerst dankbar, denn das Thema nervt echt ungemein.

Herzliche Grüße in die Runde sendet euch

Ralf.

64

24

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Monat

      Guten Morgen,

      mittlerweile war der Lieferant des Rollladen vor Ort und hat sich die Sache angeschaut. Es ist also ein Somfy Oximo WT 50 Motor, der sich mit einem Tool von Somfy programmieren lässt. Der freundliche Techniker hat direkt die Fahrt nach oben getestet und tatsächlich blieb der Rollladen auch in der "gewohnten" Position bei 30% stehen. Irgendwie (nicht reproduzierbar) hat er sich diese Position als Stop-Position gemerkt. Nach Löschen des Motors bzw. Reset waren wieder beide Positionen (Anschlag unten sowie oben) störungsfrei anfahren. Anschliessendes Umschalten auf den Aktor inkl. Ansprache per Magenta Smarthome App führten zum selben Ergebnis. Also ist das Problem damit behoben; es ließ sich allerdings nicht mit Bordmitteln heilen, dafür bedarf es halt diesem Somfy-Tool. 

      Nunja, es ist das erste Mal in 5 Jahren aufgetaucht und wir hoffen mal, daß es dabei auch bleiben wird.

      Ich danke in die Runde für die hilfreichen Kommentare/Inhalte etc. . mit herzlichen Grüßen aus dem Rheinland ... 

      Ralf. 

      Hinweis: 

      Diese Antwort wurde aus diesem Kommentar erstellt.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Monat

      Super @rba-dortmund und danke für dein abschließendes Feedback.

       

      Besten Gruß

      Matthias

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    283

    0

    1

    Gelöst

    vor 2 Jahren

    in  

    988

    0

    4

    Gelöst

    in  

    203

    0

    5

    Gelöst

    in  

    2524

    0

    3

    vor 4 Jahren

    in  

    815

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.