A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

Phillips hue Verbindungsproblem

4 years ago

Hallo,

ich habe mir einen Phillips hue lightstrip gekauft. Zunächst konnte ich diesen nicht in mein Smarthome einbinden. Ich habe dann über das Phillips Hue App überprüft ob es Firmware updates für die Bridge gibt. Dem war dann auch so. Nach installation zweier updates auf der Bridge konnte ich dann den Lightstrip installieren. Funktioniert soweit problemlos.

 

Allerdings habe ich seit dem immer wieder das Problem, das die Bridge keine Verbindung mehr hat. Auf die Vergabe einer festen IP Adresse hat nicht geholfen. Nach einiger Zeit baut die Bridge dann wieder selbstständig die Verbindung auf. Abbruch kommt dann aber regelmäßig wieder.

 

Hat hier jemand Erfahrung oder einen Tip.

 

danke

 

732

13

  • 4 years ago

    GutenTag @DiaguII 

    wie äußert sich, dass die Bridge die Verbindung mit dem Router verloren hat? Welchen Router nutzen Sie? Gibt es dort Systemmeldungen zu den Unterbrechungen?

    0

  • 4 years ago

    Hallo @DiaguII

     

    ich würde mal probieren die Philips Hue Bride zurückzusetzen und neu einzurichten...vielleicht schafft das Abhilfe.

     

    Grüße

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    @goleo03 


    Sind die Lampen über die HUE App noch zu erreichen und in MSH nicht?
    Dann die Bridge für kurze Zeit Stromlos machen und neu starten.

    Auch die braucht nach Updates das eine oder andere mal.

     

    Geht es über HUE und Smarthome nicht, könnte ein Problem mit Zigbee und den 2,4 GHz Funkkanälen vorliegen.

    Am einfachsten verschiebt man am Router den 2,4 GHz Kanal fest auf 1 und die HUE Bridge lässt man sich solange einen neuen Zigbee Kanal suchen bis der bei 25 landet. 
    Den Zigbee Kanal der Homebase kann man leider nicht verschieben.

    Da bleibt nur die Hoffnung das die nicht irgendwie dazwischen haut.

    Die Homebase 2 übrigens (wenn vorhanden) hängt man an ein LAN Kabel und betreibt sie nicht im WLAN.

    Router, Homebase, Bridge, ... sollten ein klein wenig auseinander stehen und der Abstand Bridge/Lampen auch nicht viel zu groß sein.

     

    Ist manchmal ein wenig fummelig das Ganze, hilft aber oftmals.

     

    Gruss VoPo 

    .

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @DiaguII 

    Hast du deine Phillips HUE Bridge direkt neben deinem Router / Wlan stehen?

    Falls ja...

    Stelle die beiden Geräte bitte ca 1M auseinander.

    Dann sollte das Problem dauerhaft gelöst sein.

     

    ZigBee und Wlan senden beide im 2,4 GHz netz.

    Diese Netze überlagern und stören sich gerne gegenseitig.

    Häst du den Platz dazwischen ein, sind die Störungen verschwunden

    Bild nicht vorhanden

    8

    Answer

    from

    4 years ago

    Has

    @DiaguII welche Verbindung geht denn verloren: Verbindung der Hue Bridge mit dem Internet Verbindung des Lightstrip mit der Hue Bridge Verbindung des Lightstrip zu Magenta SmartHome ??? Ich hatte den Eingangspost so verstanden, dass die Bridge ihre Netzwerkverbindung zum Router und damit auch ihre Verbindung zum Internet sowie zur Home Base verliert?

    @DiaguII 

    welche Verbindung geht denn verloren:

    • Verbindung der Hue Bridge mit dem Internet
    • Verbindung des Lightstrip mit der Hue Bridge
    • Verbindung des Lightstrip zu Magenta SmartHome
    • ???

    Ich hatte den Eingangspost so verstanden, dass die Bridge ihre Netzwerkverbindung zum Router und damit auch ihre Verbindung zum Internet sowie zur Home Base verliert? 

    Has

    @DiaguII 

    welche Verbindung geht denn verloren:

    • Verbindung der Hue Bridge mit dem Internet
    • Verbindung des Lightstrip mit der Hue Bridge
    • Verbindung des Lightstrip zu Magenta SmartHome
    • ???

    Ich hatte den Eingangspost so verstanden, dass die Bridge ihre Netzwerkverbindung zum Router und damit auch ihre Verbindung zum Internet sowie zur Home Base verliert? 


    Gute Frage, ich bin jetzt von deinem 2. Punkt ausgegangen.

    Wenn die Bridge die Verbindung selbst verliert ist es ein anderes Problem im Netzwerk.

    Die Geräte sollten natürlich aber trotzdem möglichst weit auseinander stehen wenn man keine Ausfälle haben will.

     

     

    Answer

    from

    4 years ago

    Die Verbindung der Bridge zum Router/Internet geht verloren. Wie bereits erwähnt, ist die Bridge mit einem Ethernetkabel angschlossen. Vor dem Update der Bridge gab es keine Probleme.

     

    Gruß und Danke

    Answer

    from

    4 years ago

    DiaguII

    Die Verbindung der Bridge zum Router/Internet geht verloren. Wie bereits erwähnt, ist die Bridge mit einem Ethernetkabel angschlossen. Vor dem Update der Bridge gab es keine Probleme. Gruß und Danke

    Die Verbindung der Bridge zum Router/Internet geht verloren. Wie bereits erwähnt, ist die Bridge mit einem Ethernetkabel angschlossen. Vor dem Update der Bridge gab es keine Probleme.

     

    Gruß und Danke

    DiaguII

    Die Verbindung der Bridge zum Router/Internet geht verloren. Wie bereits erwähnt, ist die Bridge mit einem Ethernetkabel angschlossen. Vor dem Update der Bridge gab es keine Probleme.

     

    Gruß und Danke


    Ungewöhnlich für die HUE Bridge, klingt fast so als Gäbe es irgend ein anderes Problem in deinem Netzwerk was das auslöst.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @DiaguII,

    herzlich willkommen in der Telekom hilft Comunity.

    Die Bridge verliert die Verbindung zum Router? Das klingt nach einem Netzwerkproblem. Verwendest du in deinem Netzwerk bei irgendwelchen Geräten feste IP-Adressen? Was hast du sonst so an Geräten in deinem Netz?

    Grüße
    Peter

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

271

0

3

Solved

in  

175

0

1

Solved

in  

874

2

2

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.