Hinweis:
Optischer Rauchmelder von Bitron lässt sich nicht verbinden
vor 11 Jahren
Nachdem ich mich an die Anleitung zur Einbindung des Bitron optischen Rauchmelders gehalten habe, ist ausser, dass ich mittlerweile einen halben Hörschaden habe, nichts ausser dem Gepiepe nach 3 Sek und 10 Sek 2x passiert. Die LED hat noch nie geblinkt (auch nicht rot).
Nach Handbuch ist der Rauchmelder i.O. Einen Anbindung an Qivicon über ZIGBEE Funkstick ist mir bislang nicht gelungen. Kann mir jemand bitte helfen ?
Nach Handbuch ist der Rauchmelder i.O. Einen Anbindung an Qivicon über ZIGBEE Funkstick ist mir bislang nicht gelungen. Kann mir jemand bitte helfen ?
13214
0
38
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
438
2
3
376
0
1
vor 5 Jahren
679
0
1
vor 2 Jahren
1143
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Smart Home-Angebote.
vor 11 Jahren
Kann man schon so machen, aber nicht ohne Preisnachlass und Ankündigung, sonst ruiniert man sich gleich die ganze Marke.
Wer wird sich denn aus dem Forum jetzt noch einen zweiten identischen Rauchmelder kaufen ??
0
0
vor 11 Jahren
Ich tue hier mein Bestes, unsere Kunden bei konkreten Problemen zu helfen und ich freue mich, dass dies in einigen Fällen gelungen ist. Ich bin mir bewusst, dass die Beiträge in diesem Forum nicht verkaufsfördernd sind, aber gar nicht antworten ist ja auch keine Lösung.
Das Problem besteht darin, dass irgendwo zwischen der Eigenlogik des Funksticks und den ZigBee Treibern der Home Base Meldungen verloren gehen. In Folge denken unsere Produkte, nicht nur der Rauchmelder, die Home Base wäre nicht mehr da und senden keine weiteren Signale mehr (außer Ereignisse). Weil die Applikationsebene der Home Base keine Signale mehr erhält, wird das Gerät als offline angezeigt.
Die Entwickler, sowohl beim Hersteller der ZigBee Treiber als auch bei der Telekom sind in derzeit Urlaub. Ob es Ihnen und uns passt oder nicht, wir können nur das neue Jahr abwarten.
0
0
vor 11 Jahren
Ihr Unterton im Mail berücksichtigt allerdings scheinbar nicht mehr wieviele Unstimmigkeiten die geschätzten Nutzer aufgedeckt habet (Handbuch, Anleitung, Verhalten der Geräte im Betieb) dass sind zu viele Potentiale um hier aufzutrumpfen.
0
0
vor 11 Jahren
0
0
vor 11 Jahren
Bekomme nach 3 Sek. Den ersten Piepton, nach weiteren Sek. Den Doppelpiepton und ein schwaches einmaliges Blinken am Melder.
Die Base findet den Melder nicht, der in Sichtweite zur Base liegt.
Jemand noch ne Idee?
0
0
vor 11 Jahren
Spaß beiseite: habe über die Web-App die Base neu gestartet, danach hat es dann funktioniert.
Und auf die Fragen zu antworten, wer sich noch einen holt: icke! Hab jetzt drei
Guten Rutsch
0
0
vor 11 Jahren
Lösung: Beitrag schreiben, danach geht es Spaß beiseite: habe über die Web-App die Base neu gestartet, danach hat es dann funktioniert. Und auf die Fragen zu antworten, wer sich noch einen holt: icke! Hab jetzt drei Guten Rutsch
Spaß beiseite: habe über die Web-App die Base neu gestartet, danach hat es dann funktioniert.
Und auf die Fragen zu antworten, wer sich noch einen holt: icke! Hab jetzt drei
Guten Rutsch
ich benoetige noch 2 einen pro Stock da ich die Sirene moechte bleibt mir keine andere Wahl. Ausserdem haelt meiner jetzt seid 2 Wochen brav die Verbindung... das ist schon mal ein gutes Gefuehl weil ich wie man an ae und ue merkt gerade im Ausland bin.
Zum Thema Banane ja ist nicht ganz in Ordnung, aber ich habe das ja aus dem Forum raus schon gelesen. Der Support hier sogar ueber die Feiertage und Sonntags ist von den 3
Moderatoren super und wirklich bemueht.
Von meiner Seite hier ein dickes Lob.
0
0
vor 11 Jahren
habe über die Web-App die Base neu gestartet, danach hat es dann funktioniert.
Hallo Lars,
vielen Dank, dass Sie uns die Treue halten!
Allgemein kommt es häufiger vor, dass die Registrierung zwar eigentlich funktioniert, der Verbindungsassistenz aber "hängen bleibt". Das kann grundsätzlich bei jeder Art der Registrierung passieren, bei der In-App Registrierung über die Smart Home App aber häufiger als über die normale Web Oberfläche.
Wenn Sie der Verbindungsassistenz auffordert, die Funktionstaste auf dem Rauchmelder zur drücken, dann halten Sie diese gedrückt. Zunächst gibt es einen Signalton, dann zwei. Nun die Taste loslassen. Sobald die LED 2* kurz hintereinander blinkt, war die Registrierung erfolgreich!
Im Normalfall sollten Sie innerhalb von bis zu 1 Minute die Bestätigungsseite in Ihrem Browser oder der App angezeigt bekommen. Wenn das nicht passiert, die LED aber 2* geblinkt hat, dann hat es in der Regel trotzdem geklappt. In der QIVICON Gerätekonfiguration finden Sie dann einen Rauchmelder mit dem Namen "Optischer Rauchmelder" und können diesen Räumen zuordnen und umbenennen.
Das gilt übrigens für alle unsere Produkte: wenn die LED 2* Mal kurz hintereinander blinkt, dann war die Registrierung erfolgreich.
Ein gutes neues Jahr
Peter Hoyer
Bitron Home
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von