Solved

Muss der Smarthome Funkstick unbedingt direkt am Speedport hängen?

6 years ago

Hallo allerseits,

 

seit ein paar Tagen bin ich wieder Telekom Kunde und habe mir auch Smarthome gebucht.

 

Meine Frage: mein Speedport Smart 2 steht im Keller. Gerne würde dort das WLAN ausgeschaltet lassen, aber trotzdem Smarthome nutzen. Per Netzwerkkabel am Speedport habe ich weitere WLAN Router im Haus verteilt (z.B. eine Fritzbox 7390). Kann man den Homematic Funkstick auch z.B. über den Fritzbox USB-Anschluss mit dem Speedport "verbinden"? Oder könnte ich mit einem weiteren Speedport Smart 2 weiterkommen, den ich z.B. im Wohnzimmer positioniere?

Oder kann ich den Funkstick am Speedport im Keller lassen, während dort das WLAN ausgeschaltet ist und meine Smarthome Geräte

über das "erweiterte" WLAN (etwa der FritzBox) nutzen?

 

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine und bin gespannt auf Eure Antworten.

 

VG,

Matthias

222

6

    • 6 years ago

      Das was du brauchst ist die Home Base 2. 

      Die stellst du einfach passend in die Wohnung und verbindest diese per LAN oder WLAN. 

       

      Hat den Vorteil das du generell unabhängig vom Router bist für Smart Home. 

       

      Zu deiner Frage. 

      Ja. Der Stick muss direkt in die Basis 

      aber ich glaube der Stick ist überflüssig, wenn du die Home Base 2 nimmst. 

      0

    • 6 years ago

      Der Funkstick muss am Speedport Smart eingesteckt sein.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Vielleicht auch noch zur Erklärung:

      Nur ein geringer Teil der MagentaSmartHome-Komponenten nutzt WLAN, die meiste nutzen ZigBee, DECT oder BidCos und daher solltest du dir einen Standort aussuchen der entsprechend von der Basis aus dein Haus "Abdeckt".

       

      Wie @Kugic schon schrieb wäre die Homebase 2 die beste Lösung.

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für Eure Antworten. Hat mir sehr weitergeholfen!

       

      Hatte gedacht ich sein clever und nutze einfach meinen zweiten Speedport Smart 2 als WLAN Accesspoint im Wohnzimmer

      und stecke dort meinen Funkstick ein. Dummerweise deaktiviert sich die Smart Funktion allerdings im AP Betrieb.

       

      Werde mir wohl die Base besorgen...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Es kommt sehr auf die von Dir genutzten SmartHome Sensoren und Aktoren an - manche verwenden beispielsweise DECT und damit hättest Du dann wieder dasselbe Problem. Deshalb lieber oben wie von Dir beabsichtigt Deine Fritzbox installieren und daran wie von @Kugic vorgeschlagen eine Home Base 2 ranhängen.

       

      WLAN am Speedport im Keller kannst Du auch angeschaltet lassen - andernfalls hast Du keine WLAN Hotspot Flat mehr aus WLAN-To-Go.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Vielleicht auch noch zur Erklärung:

      Nur ein geringer Teil der MagentaSmartHome-Komponenten nutzt WLAN, die meiste nutzen ZigBee, DECT oder BidCos und daher solltest du dir einen Standort aussuchen der entsprechend von der Basis aus dein Haus "Abdeckt".

       

      Wie @Kugic schon schrieb wäre die Homebase 2 die beste Lösung.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from