Gelöst

Meldung: Lokales Zertifikat geändert

vor 2 Jahren

Hallo Zusammen,

 

Beim starten der Magenta Smart Home App erhalte ich seit ca. 14 Tagen plötzlich die folgende Meldung:

 

Lokales Zertifikat geändert

Ich habe die Auswahl:

Zertifikat akzeptieren oder Mit Server Verbinden

Wie kommt es dazu? Ich verwende die HomeBase 2. Es wurden aktiv keine Änderungen am SmartHome System vorgenommen.


Kennt jemand die Zusammenhänge? Kann das Zertifikat akzeptiert werden?

Viele Grüße 

René

 

 

IMG_0149.jpeg

509

8

    • vor 2 Jahren

      @cr-hoch 

      Hier ein paar Informationen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-ueber-den-lokalen-Zugriff-nutzen/ta-p/3691376

      Da steht unter anderem:

      „Für die Steuerung der SmartHome Geräte ist nicht zwingend eine Internetverbindung zu dem SmartHome Server erforderlich. Wenn sich Smartphone und SmartHome Zentrale im selben WLAN-Netz befinden, ist nach der Einrichtung "lokaler Zugriff" eine direkte Steuerung über das heimische WLAN möglich.“

      Du hast wahrscheinlich den lokalen Zugriff eingerichtet.

      Daher wahrscheinlich die Zertifikatsabfrage. Das wäre meine Vermutung.

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @cr-hoch 

       

      ich hatte diese Meldung auch vor gut zwei Wochen, allerdings nur auf dem iPad mit der smarthome App.

      auf dem iPhone kam diese Meldung nicht und alles funktionierte.

      Änderungen hatte ich keine vorgenommen, ebenso keinen lokalen Zugriff eingerichtet.

      kurz davor wurde auf meiner Homebase das angekündigte Update „luther“ eingespielt.

      Ob es damit zusammenhing weiß ich nicht. 

       

      ich habe „mit Server verbinden“ gewählt und alles läuft problemlos.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      SSL Zertifikate laufen irgendwann ab ... im besten Fall tauscht der Hersteller die also vorher aus. 

      Wenn der Server nun ein neues Zertifikat hat, als das Eierphone erwartet, gibts so ne Hinweismeldung. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo,

      ich habe genau das gleiche Problem.

      Ich habe heute mit der Telekom telefoniert und der freundliche Mensch an der anderen Seite hat gesagt, die Telekom hat keine Zertifikate im SmartHome.

      Sein Lösungsversuch war, ich sollte die App einmal komplett deinstallieren und wieder neu installieren. Ich habe das Gefühl, dass die App jetzt schneller startet.

      Viele Grüße

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      lutzy

      Ich habe heute mit der Telekom telefoniert und der freundliche Mensch an der anderen Seite hat gesagt, die Telekom hat keine Zertifikate im SmartHome.

      Ich habe heute mit der Telekom telefoniert und der freundliche Mensch an der anderen Seite hat gesagt, die Telekom hat keine Zertifikate im SmartHome.

      lutzy

      Ich habe heute mit der Telekom telefoniert und der freundliche Mensch an der anderen Seite hat gesagt, die Telekom hat keine Zertifikate im SmartHome.


      Da die Verbindung zur Homebase über https läuft, kann ich dem nicht so ganz zustimmen. Natürlich gibt es da ein Zertifikat. Aber ja, wenn die Abfrage kommt, das Zertifikat akzeptieren und dann läuft es wieder. Die Meldung kommt, soweit ich weiß, nach dem Luther-Update, wenn man dann zum ersten Mal die lokale Verbindung nutzt. Aber offenbar nicht in jedem Fall, bei mir kam die Meldung nicht.

       

      Grüße

      Peter

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Nachdem ich von dem Luther-Update gelesene habe und nachgesehen habe wann es bei mir eingespielt wurde (vermtl. letzter Neustart - vor 24 Tagen), würde ich den Grund für das abgelaufenen Zertifikat auch hier suchen. Erstmalig dürfte die Meldung nach dem Update aufgepoppt sein.

       

      Die Einstellung zur lokalen Verbindung mit der Home Base ist allerdings deaktiviert.

       

      Viele Grüße

      René

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @cr-hoch,

       

      die Einstellung lokale Verbindung ist in der Regel inaktiv, außer wenn die lokale Verbindung gerade genutzt wird. Das Zertifikat kannst du aber, wie gesagt, akzeptieren, dann kommt die Meldung nicht wieder. Und richtig, das neue Zertifikat dürfte mit dem Update auf die Zentrale gekommen sein.

       

      Grüße

      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @cr-hoch,

       

      die Einstellung lokale Verbindung ist in der Regel inaktiv, außer wenn die lokale Verbindung gerade genutzt wird. Das Zertifikat kannst du aber, wie gesagt, akzeptieren, dann kommt die Meldung nicht wieder. Und richtig, das neue Zertifikat dürfte mit dem Update auf die Zentrale gekommen sein.

       

      Grüße

      Peter

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      2840

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      407

      0

      2

      in  

      291

      0

      1

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      415

      0

      5

      Gelöst

      vor 10 Monaten

      in  

      121

      0

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.