Um 17:30 Uhr passierte erwartungsgemäß nix, als ich den Schalter von unterwegs auf zuhause gestellt habe.
Jetzt gerade um 17:37 Uhr wurde die Steckdose erwartungsgemäß für 10 Sekunden eingeschaltet, als ich den Schalter von unterwegs auf zuhause gestellt habe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Has , das Schalten mit An- und Abwesenheit gab es doch schon vorher bei eigenen Routinen. Da konnte man die Haushaltsmitglieder auswählen und den Anwesenheitsstatus als Parameter nutzen. Das ist jetzt nur eine Zusammenfassung.
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ich zweckentfremde diese neue Möglichkeit etwas.
Ich bevorzuge, dass normalerweise auf allen Geräten die Standorterkennung ausgeschaltet ist.
Mit dem neuen Schalter (als Auslöser) auf der Zuhause-Seite kann ich nun sehr bequem z.B. eine Routine starten, die mir durch Ausgabe einer Nachricht kurz bestätigt, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Das kann man natürlich auch machen. Wobei ich MZA einen Lob gegenüber MSH aussprechen muss. Die Standorterkennung funktioniert sehr zuverlässig und das auch beim Verlassen der Home Zone.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Wie ich schon schrieb, das ist jetzt kein großer Innovatiosschub. Mit dem Status der Haushaltsmitglieder kann man das schon lange realisieren. Das hier ist jetzt nur für die Nutzer interessant, die manuell von abwesend und Zuhause und umgekehrt schalten. Das ist aber weniger smart 😀.
@A.B.123 Probier doch einmal alternativ, ob es mit Status der Haushaltsmitglieder funktioniert. Alle Haushaltsmitglieder mit Standorterkennung einbinden und mit UND verknüpfen.
Das funktioniert, wie angedacht. Bedeutet aber bei drei Haushaltsmitgliedern das Dreifache an Routinen anzulegen.
Wieso das? Wenn alle Haushaltsmitglieder den Haushalt verlassen haben wird automatisch auf Unterwegs umgeschaltet.
In den Routinen fragst Du anstatt Zu Hause & Unterwegs den Status der Haushaltsmitglieder ab. Daher benötigst Du auch nur die gleiche Anzahl an Routinen. Und deshalb frage ich mich auch, welchen Mehrwert diese neue Funktion bietet?
Sinnvoll wäre gewesen, endlich mal die Möglichkeit zu bauen, Zu Hause & Untwegs unter DANN schaltbar zu machen, damit man den Status per Taster bedienen kann.
Wir haben immer noch das Problem, dass wir von Außerhalb manuell auf Zu Hause schalten müssen, wenn unsere Tochter bei Abwesenheit unsere Wohnung betritt. Da sie selbst MZA bei sich nutzt kann man sie auch nicht als zusätzliches Haushaltmitglied einrichten.
Solche sinnvollen Features sollten lieber einmal umgesetzt werden, statt die Abrage des Anwesenheitsstatus als WENN-Bedingung.
Da sie selbst MZA bei sich nutzt kann man sie auch nicht als zusätzliches Haushaltmitglied einrichten.
In meinem Zuhause habe ich neben dem Telekom DSL Anschluss noch einen Glasfaseranschluss der lokalen Stadtwerke. Ich nutze also 2 Router mit 2 LANs/WLANs, 2 Telekom Logins und damit quasi 2 SmartHomes. Und das mit einem Smartphone und einer MZA. Das funktioniert, nur das Ab-/Anmelden in der MZA mit den beiden Telekom Logins im jeweils richtigen SmartHome ist manchmal etwas nervig.
Dieser Ansatz könnte doch evtl. auch der Tochter helfen ?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@PaulGlück Danke dir. Verstehe ich den Auslöser vielleicht falsch?
Ich möchte dass die Routine auch startet, wenn ich im fraglichen Zeitraum schon zu Hause bin und nicht nur wenn ich gerade erst heim komme.
Also der passende Status der Anwesenheit Auslöser ist, nicht eine Statusänderung.
Denn ich wähle als Auslöser ja " zu Hause" oder "abwesend" und nicht "heim kommen" oder "zu Hause verlassen".
In deinem Beispiel würde das bedeuten, du schaltest um 17:30 U. auf anwesend und es passiert erst mal nichts, bis die 2. Bedingung 17:35 U. erreicht wird, die dann deine Zwischenstecker schaltet.
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ja, ich denke da liegt vermutlich ein Missverständnis vor.
Probier doch mal als Auslöser (Wenn) die Uhrzeit (ein oder mehrere Zeitpunkte) zu nehmen und die Schalterabfrage in die Währendbedingung aufzunehmen.
In deinem Beispiel würde das bedeuten, du schaltest um 17:30 U. auf anwesend und es passiert erst mal nichts, bis die 2. Bedingung 17:35 U. erreicht wird, die dann deine Zwischenstecker schaltet.
In meinem Beispiel muss innerhalb des Zeitintervalls der Schalter auf zuhause gesetzt werden. Das Erreichen des Zeitpunktes 17:30 Uhr verändert nix, wenn der Schalter schon zuvor auf zuhause stand. Für meinen Test habe ich den Schalter um 17:30 Uhr nur kurz auf zuhause gestellt und danach direkt wieder auf unterwegs. Um 17:37 Uhr dann wieder von unterwegs auf zuhause.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
WENN Uhrzeit
WÄHREND unterwegs
DANN Licht ein
schaltet während der Abwesenheit das Licht zur eingestellten Uhrzeit ein.
schaltet das Licht ein, wenn während des Zeitraums das Haus verlassen wird
Antwort
von
vor 8 Monaten
WENN Statuswechsel, Ereignisse
WÄHREND zusätzliche Bedingungen
DANN Aktionen
Mehrere Ereignisse unter WENN sind mit ODER verknüpft, mehrere Bedingungen unter WÄHREND sind mit UND verküpft.
Mehrere Aktionen unter DANN werden nacheinander ausgeführt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@PaulGlück ich nutze auch zwei Anschlüsse, einen GF-Anschluss eines Drittanbieters und einen Telekom VDSL-Anschluss in einem gemeinsamen Netzwerk. Aber nur eine HB2.
Das Wechseln des Accounts ist definitiv keine Lösung. Man müsste unterwegs anhalten und wechseln. Ansonsten würde Zu Hause und Abwesend der beiden Installationen nicht funktionieren, da wir mit Standorterkennung arbeiten. Innerhalb des Hause geht das eher.
Für mich sind das einfach Basics, Zu Hause und Abwesenheit über eine Handfernbedienung o.ä. bedienen zu können. Ohne App bei MZA unmöglich. Mit MSH war das auch möglich. Und was macht man, wenn jemand kein Smartphone besitzt? Soll es ja bei älteren Menschen noch geben. Die könnten während des Urlaubs keine Blumen gießen.
Für mich sind das einfach Basics, Zu Hause und Abwesenheit über eine Handfernbedienung o.ä. bedienen zu können.
Ja, diese Funktionalität vermisse ich auch.
Es wäre sehr sinnvoll, den zuhause/unterwegs-Status auch in den Routinen im DANN-Bereich ändern zu können !
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@PaulGlück ganz genau. Dann erstellst Du eine Routine, die Du z.B. mit einer FB bedienen kannst. Das kann doch kein Hexenwerk sein. Bei MSH kann man das auch. Da habe sogar noch ein Keypad. MSH ist wirklich sehr umfangreich.
Da lobe ich doch meine Homematic Installation. Die PocketControl App schaltet alles von selbst und zuverlässig! Fast so, wie man es von MSH gewohnt ist/war. Allerdings musste man Unterwegs bei MSH manuell aktivieren. Da hat MZA mit der Standorterkennung mal die Nase vorn. Nur mit dem Rest hapert es leider.
vor 8 Monaten
Danke @Has
Ich habe dem nichts hinzuzufügen.
Besten Gruß
Matthias
6
Antwort
von
vor 8 Monaten
@PaulGlück Kannst du bitte mal meine Routine bei dir nachstellen und testen
Antwort
von
vor 8 Monaten
Das kann ich gern gleich mal ausprobieren.
Meine automatische Standorterkennung ist aber auf meinem Smartphone ausgeschaltet, d.h. ich bediene den Schalter auf der Zuhause-Seite manuell.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @A.B.123 ,
die Routine:
Um 17:30 Uhr passierte erwartungsgemäß nix, als ich den Schalter von unterwegs auf zuhause gestellt habe.
Jetzt gerade um 17:37 Uhr wurde die Steckdose erwartungsgemäß für 10 Sekunden eingeschaltet, als ich den Schalter von unterwegs auf zuhause gestellt habe.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Has , das Schalten mit An- und Abwesenheit gab es doch schon vorher bei eigenen Routinen. Da konnte man die Haushaltsmitglieder auswählen und den Anwesenheitsstatus als Parameter nutzen. Das ist jetzt nur eine Zusammenfassung.
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ich zweckentfremde diese neue Möglichkeit etwas.
Ich bevorzuge, dass normalerweise auf allen Geräten die Standorterkennung ausgeschaltet ist.
Mit dem neuen Schalter (als Auslöser) auf der Zuhause-Seite kann ich nun sehr bequem z.B. eine Routine starten, die mir durch Ausgabe einer Nachricht kurz bestätigt, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Das kann man natürlich auch machen. Wobei ich MZA einen Lob gegenüber MSH aussprechen muss. Die Standorterkennung funktioniert sehr zuverlässig und das auch beim Verlassen der Home Zone.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Wie ich schon schrieb, das ist jetzt kein großer Innovatiosschub. Mit dem Status der Haushaltsmitglieder kann man das schon lange realisieren. Das hier ist jetzt nur für die Nutzer interessant, die manuell von abwesend und Zuhause und umgekehrt schalten. Das ist aber weniger smart 😀.
@A.B.123 Probier doch einmal alternativ, ob es mit Status der Haushaltsmitglieder funktioniert. Alle Haushaltsmitglieder mit Standorterkennung einbinden und mit UND verknüpfen.
4
Antwort
von
vor 8 Monaten
Das funktioniert, wie angedacht. Bedeutet aber bei drei Haushaltsmitgliedern das Dreifache an Routinen anzulegen.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Das funktioniert, wie angedacht. Bedeutet aber bei drei Haushaltsmitgliedern das Dreifache an Routinen anzulegen.
Wieso das? Wenn alle Haushaltsmitglieder den Haushalt verlassen haben wird automatisch auf Unterwegs umgeschaltet.
In den Routinen fragst Du anstatt Zu Hause & Unterwegs den Status der Haushaltsmitglieder ab. Daher benötigst Du auch nur die gleiche Anzahl an Routinen. Und deshalb frage ich mich auch, welchen Mehrwert diese neue Funktion bietet?
Sinnvoll wäre gewesen, endlich mal die Möglichkeit zu bauen, Zu Hause & Untwegs unter DANN schaltbar zu machen, damit man den Status per Taster bedienen kann.
Wir haben immer noch das Problem, dass wir von Außerhalb manuell auf Zu Hause schalten müssen, wenn unsere Tochter bei Abwesenheit unsere Wohnung betritt. Da sie selbst MZA bei sich nutzt kann man sie auch nicht als zusätzliches Haushaltmitglied einrichten.
Solche sinnvollen Features sollten lieber einmal umgesetzt werden, statt die Abrage des Anwesenheitsstatus als WENN-Bedingung.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Da sie selbst MZA bei sich nutzt kann man sie auch nicht als zusätzliches Haushaltmitglied einrichten.
In meinem Zuhause habe ich neben dem Telekom DSL Anschluss noch einen Glasfaseranschluss der lokalen Stadtwerke. Ich nutze also 2 Router mit 2 LANs/WLANs, 2 Telekom Logins und damit quasi 2 SmartHomes. Und das mit einem Smartphone und einer MZA. Das funktioniert, nur das Ab-/Anmelden in der MZA mit den beiden Telekom Logins im jeweils richtigen SmartHome ist manchmal etwas nervig.
Dieser Ansatz könnte doch evtl. auch der Tochter helfen ?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@PaulGlück Danke dir. Verstehe ich den Auslöser vielleicht falsch?
Ich möchte dass die Routine auch startet, wenn ich im fraglichen Zeitraum schon zu Hause bin und nicht nur wenn ich gerade erst heim komme.
Also der passende Status der Anwesenheit Auslöser ist, nicht eine Statusänderung.
Denn ich wähle als Auslöser ja " zu Hause" oder "abwesend" und nicht "heim kommen" oder "zu Hause verlassen".
In deinem Beispiel würde das bedeuten, du schaltest um 17:30 U. auf anwesend und es passiert erst mal nichts, bis die 2. Bedingung 17:35 U. erreicht wird, die dann deine Zwischenstecker schaltet.
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ja, ich denke da liegt vermutlich ein Missverständnis vor.
Probier doch mal als Auslöser (Wenn) die Uhrzeit (ein oder mehrere Zeitpunkte) zu nehmen und die Schalterabfrage in die Währendbedingung aufzunehmen.
Antwort
von
vor 8 Monaten
In meinem Beispiel muss innerhalb des Zeitintervalls der Schalter auf zuhause gesetzt werden. Das Erreichen des Zeitpunktes 17:30 Uhr verändert nix, wenn der Schalter schon zuvor auf zuhause stand. Für meinen Test habe ich den Schalter um 17:30 Uhr nur kurz auf zuhause gestellt und danach direkt wieder auf unterwegs. Um 17:37 Uhr dann wieder von unterwegs auf zuhause.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
WENN Uhrzeit
WÄHREND unterwegs
DANN Licht ein
schaltet während der Abwesenheit das Licht zur eingestellten Uhrzeit ein.
3
Antwort
von
vor 8 Monaten
@Has Ja, tut es. Aber
WENN unterwegs
WÄHREND Uhrzeit
DANN Licht ein
sollte auch funktionieren. Tut es aber nicht.
Danke allen Beteiligten! Jetzt stricke ich die Routinen halt um, damit sie funktionieren.
Antwort
von
vor 8 Monaten
WENN unterwegs WÄHREND Uhrzeit DANN Licht ein
WENN unterwegs
WÄHREND Uhrzeit
DANN Licht ein
schaltet das Licht ein, wenn während des Zeitraums das Haus verlassen wird
Antwort
von
vor 8 Monaten
WENN Statuswechsel, Ereignisse
WÄHREND zusätzliche Bedingungen
DANN Aktionen
Mehrere Ereignisse unter WENN sind mit ODER verknüpft, mehrere Bedingungen unter WÄHREND sind mit UND verküpft.
Mehrere Aktionen unter DANN werden nacheinander ausgeführt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@PaulGlück ich nutze auch zwei Anschlüsse, einen GF-Anschluss eines Drittanbieters und einen Telekom VDSL-Anschluss in einem gemeinsamen Netzwerk. Aber nur eine HB2.
Das Wechseln des Accounts ist definitiv keine Lösung. Man müsste unterwegs anhalten und wechseln. Ansonsten würde Zu Hause und Abwesend der beiden Installationen nicht funktionieren, da wir mit Standorterkennung arbeiten. Innerhalb des Hause geht das eher.
Für mich sind das einfach Basics, Zu Hause und Abwesenheit über eine Handfernbedienung o.ä. bedienen zu können. Ohne App bei MZA unmöglich. Mit MSH war das auch möglich. Und was macht man, wenn jemand kein Smartphone besitzt? Soll es ja bei älteren Menschen noch geben. Die könnten während des Urlaubs keine Blumen gießen.
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Für mich sind das einfach Basics, Zu Hause und Abwesenheit über eine Handfernbedienung o.ä. bedienen zu können.
Ja, diese Funktionalität vermisse ich auch.
Es wäre sehr sinnvoll, den zuhause/unterwegs-Status auch in den Routinen im DANN-Bereich ändern zu können !
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@PaulGlück ganz genau. Dann erstellst Du eine Routine, die Du z.B. mit einer FB bedienen kannst. Das kann doch kein Hexenwerk sein. Bei MSH kann man das auch. Da habe sogar noch ein Keypad. MSH ist wirklich sehr umfangreich.
Da lobe ich doch meine Homematic Installation. Die PocketControl App schaltet alles von selbst und zuverlässig! Fast so, wie man es von MSH gewohnt ist/war. Allerdings musste man Unterwegs bei MSH manuell aktivieren. Da hat MZA mit der Standorterkennung mal die Nase vorn. Nur mit dem Rest hapert es leider.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von