Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Gelöst

Ledvance SMART + Flex RGBW hinzufügen

+2 weitere

vor 3 Jahren

Ich habe mehrere Ledvance SMART + Flex RGBW Stipes gekauft, die ich in mein Smart Home einbinden möchte. 
Obwohl ich mir in dem kostenfreien Zeitraum die Magenta Zuhause App runtergeladen habe (und somit diePro Version haben müsste) kann ich die Ledvance SMART + Flex RGBW Stripes nicht hinzufügen. In der App wird mir immer das Pro Symbol als erforderlich angezeigt. Nun habe ich extra einen neuen Speedport Smart 4 als neues Mietgerät bestellt, da ich gelesen habe, dass hier im Mietpreis die Pro Version incl. sein soll. (Vorher mit dem „alten“ Speedport Smart 3 sollte dies laut Info nicht möglich sein).
Dennoch kann ich die Ledvance SMART + Flex RGBW Stripes nicht hinzufügen. Auf telefonische Nachfrage wurde gesagt, dass ich trotzdem noch einen Zigbee Stick oder die Home Base 2 benötige um diese anschließen zu können. 
Also habe ich zu dem neuen Speedport auch noch eine Home Base 2 gekauft. In meinen Kundendaten im Kundencenter wird mir auch alles als aktiv angezeigt. (auch die Magenta Zuhause Pro App).  Dennoch kann ich die Ledvance SMART + Flex RGBW Stripes nicht hinzufügen. Woran kann es nun noch liegen? Nun habe ich schon sämtliche Geräte erneuert und neu gekauft und würde gerne endlich die Stripes hinzufügen und steuern. 
Hat hier evtl. jemand eine Lösung für mich?

600

0

12

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @Eve18,

     

    vielen Dank für das gute Gespräch. Scheinbar sind es dann doch nicht die Zigbee-Varianten der Ledvance-Streifen. Wenn du die Verpackungen noch findest, wäre es super dazu nochmal eine Rückmeldung zu bekommen.

     

    Bei Ledvance gibt es Geräte mit verschiedenen Funkstandards. Zigbee (violette Schachteln), Bluetooth (blaue Schachteln) und WLAN (graue Schachteln). Und dann gibt es Erweiterungen für die Streifen in gelben Schachteln, mit denen man die Zigbee- oder Bluetooth-Streifen erweitern kann.

     

    Grüße

    Peter

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo Peter, 

    ich möchte mich auch noch einmal bei Dir für das nette Gespräch und Deine ruhige, geduldige und kompetente Beratung bedanken. 
    Wie vermutet konnte ich die LED Stripes über die separate Ledvance Bluetooth App einbinden und steuern. 
    Schade das wir dies beim aktuellen Kauf noch nicht wussten. Beim nächsten Kauf werden wir auf alle Fälle auf den richtigen Funkstandard mir Zigbee achten, damit wir die Geräte auch über Smart Home steuern können. 

    Vielen  Dank für Deine Unterstützung und Lösung unseres Problems. 

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

20286

2

2

in  

195

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.