Kein live stream über Smart Home App für D-Link DCS-2670L

+1 weitere

vor 4 Jahren

Hallo Zusammen,

ich habe neue D-Link Kameras DCS-2670L über Netzwerkkabel (Kat 5 mit Adapter zur Stromversorgung) angeschlossen. Alle Kameras sind angemeldet in meiner Smart Home Base.  Alle Kameras liefern gute Bilder.

Aber über die Smart Home App geht der live stream nicht. Immer nur ein schwarzer Bildschirm. Die Standbilder sind tadellos.

Ich habe bereits alles ausprobiert, was ich in alten Beiträgen gefunden habe, siehe Zitat vom Telekom Mitarbeiter vom 24.03.2020:

 

"Log dich bitte mal aus der Magenta SmartHome App aus, lösche die App aus dem "Taskmanager", starte das Smartphone neu und Log dich erneut ein. Das kann durchaus auch Abhilfe schaffen. Das Problem an sich haben wir bereits am Wickel und es ist auch schon ein entsprechendes Patch programmiert worden. Dieser wird voraussichtlich mit dem nächsten Update ausgerollt."

 

Alles gemacht:

App gelöscht, ausgeloggt, Cache geleert, Router neu gestartet, Base neu gestartet, SmartPhone (Samsung S10) neu gestartet, Software aktuell.

Wer hat das Problem noch? Ist der versprochende Patch nicht gemacht worden? Muss ich ein Port freischalten in der FritzBox 7490? Ist das Netzwerkkabel Schuld? Ich habe auch eine alte Kamera B-Focus Vari über WLAN im Netz. Da geht ab und zu ein live Stream. Aber selten und eher nicht.

Vielen Dank.

Grüße von Annett

 

 

 

 

 

1244

33

    • vor 4 Jahren

      Hast du den Stream mehrfach versucht neu zu starten ?

      Auch die SmartHome App mal neu gestartet?

      SmartHome selbst mal Stromlos für 15 Minuten gemacht und nochmal versucht?

      18

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      CobraCane

      Ich hab derzeit auch nur so ne schwache Leitung und kann trotzdem Streamen. Und so wie er schreibt hat er ja auch über die D-Link-App keine Probleme. Nadelöhr scheint wohl demnach MSH zu sein Du magst zwar ne 16k grenzwertig empfinden aber wenn du mal in die Situation kommst dass nicht mehr geht wirst auch du feststellen dass man es überlebt 😉

      Ich hab derzeit auch nur so ne schwache Leitung und kann trotzdem Streamen.

      Und so wie er schreibt hat er ja auch über die D-Link-App keine Probleme.

      Nadelöhr scheint wohl demnach MSH zu sein

       

      Du magst zwar ne 16k grenzwertig empfinden aber wenn du mal in die Situation kommst dass nicht mehr geht wirst auch du feststellen dass man es überlebt 😉

      CobraCane

      Ich hab derzeit auch nur so ne schwache Leitung und kann trotzdem Streamen.

      Und so wie er schreibt hat er ja auch über die D-Link-App keine Probleme.

      Nadelöhr scheint wohl demnach MSH zu sein

       

      Du magst zwar ne 16k grenzwertig empfinden aber wenn du mal in die Situation kommst dass nicht mehr geht wirst auch du feststellen dass man es überlebt 😉


      Haha 😂 ja gibt wichtigeres als die Internet Leitung. Nur da würd ich beruflich schnell an Grenzen geraten ^^ 

      Aber allein wenn ich so bei meinen Eltern gucke . In den Abend Stunden haben die nen Traffic von 24-50 Mbit auf einer 100k Leitung ( da geht auch nicht mehr ) wenn da alle abends TV gucken und Nebendarsteller noch einer im Internet ist kommt da schon was zusammen. 

      Sicherlich reicht dem ein oder anderen da weniger .

      Bei uns mittlerweile halt selbst privat nicht mehr , und da hängt nicht mal irgendwo jemand in der Leitung und zockt . ^^

      Naja schade das es wieder mit der Fehlerbehebung bei MSH so lange dauert. 

      Weis nicht wieso man hier immer so übel lange für alles braucht. Wieviele arbeiten da dran? Einer ? ^^

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Bei solchen Leitungen geht es meist weniger darum dass es reicht sondern dass man nicht mehr bekommt.

      Nicht jeder hat den Luxus den du hast.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      CobraCane

      Bei solchen Leitungen geht es meist weniger darum dass es reicht sondern dass man nicht mehr bekommt. Nicht jeder hat den Luxus den du hast.

      Bei solchen Leitungen geht es meist weniger darum dass es reicht sondern dass man nicht mehr bekommt.

      Nicht jeder hat den Luxus den du hast.

      CobraCane

      Bei solchen Leitungen geht es meist weniger darum dass es reicht sondern dass man nicht mehr bekommt.

      Nicht jeder hat den Luxus den du hast.


      Naja stimmt schon ich bekomme durch Glück ne VDSL 250 Leitung die sogar mit 260 schwankend ankommt . 

      Aber das ist auch ehr Wegen der Arbeit so gebucht.  Und den Kabel Anbieter der mir hier 850 Mbit verspricht, die kommen auch an, aber so unzuverlässig das man mindestens 1-10 Ausfälle im Monat hat. 
      was unterm Strich auch nicht so geil ist. 

      Wenn während ein Ausfall bevor steht erst noch alles zuverlässig läuft ind dann die 2. Leitung weg bricht, ist plötzlich mit einem Schlag alles dicht. 

      Zum Beispiel wenn man dann ne Logitech Harmony nutzt um Netflix oder so zu gucke.. 

      Auch nicht immer schön. 

      Ich würd es mal wackligen Luxus bezeichnen ^^ 

       

      Ich hätte lieber ne Glasfaser in der Wohnung. Was dich hier aber laut Aussage der Telekom erstmal wieder erledigt hat. 

      Der geplante Ausbau bezüglich der Sanierung der Einkaufsstraße vor dem Fenster hat sich wegen corona komplett erledigt. Obwohl es hätte heute fertig gestellt sein sollen. 

      Das tut weh wenn man den glasfaseranschluss schon riechen konnte ^^. 

      Naja aber die news die ich vorgestern gepostet hatte versprechen ja das bis 2030 überall Glasfaser sein soll Fröhlich 

       

      bis dahin wohnen wir auch nicht mehr zur Miete wenn wir nicht verarmen sollten. 

      Aber stimmt schon. Viele andere treffen es da bedeutend schlechter. 

      Hatten auch vor Jahren schonmal ein Haus besichtigt wo der bauherrenservice mitteilte das dort niemals ein Kabel gelegt wird. 
      Da gab es nur einen analogen Anschluss der wohl heute auch WArscheinlich nicht mehr existiert. Keine Ahnung wie man da verfährt.

      Und Satelliten Internet mit datenvolumen ist heute noch viel zu teuer wenn man Streaming Dienste nutzt. 

      Ist schon Käse wenn man irgendwo wohnt wo sich nix tut. 
      Mit homeoffice und homeschooling sicher echt nervig. 

      Bei meinen Eltern aufm Land gibt’s wegen dem fehlenden Internet Ausbau auch absolut gar keine Firmen mehr wobei es in den 90gern noch recht gut lief was Arbeit auf dem Lande anging. 
      Ist halt leider wohl nicht wirtschaftlich kleine abgelegene Orte mit Internet zu versorgen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo zusammen,

      @CobraCane @RomanoD̞̘͎r͖̞ews ✌シ
      Bitte nicht zu weit abschweifen hier. Die Diskussion darüber, wieviel Bandbreite man für einen Internetanschluss braucht, hilft hier eher nicht weiter.

      @Tele-55
      Ich würde auch sagen, jetzt mal den Adapter abwarten und dann lass uns mal telefonieren. Der Wurm steckt da definitiv irgendwo drin und ich fände es jetzt auch spannend zu wissen, ob es eine gewisse zeitliche Regelmäßigkeit gibt, wie z.B., tagsüber funktioniert es nicht, nachts funktioniert es oder ähnliches. Auf jeden Fall kommen wir an den Punkt, wo wir zu den Kameras Diagnosedaten brauchen.

      Grüße
      Peter

      13

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wie kann man das verstehen.

      Du verwendest einen POE-Adapter und da machen die Kameras Probleme weil die Leitung zu lang ist aber POE-Kameras selber haben dann die Probleme bei der Leitungslänge nicht?


      Kannst du evtl nen POE-Switch näher an die Kamera bringen?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      So soll es tatsächlich sein. POEfähige Kameras haben keine Ltgs-Begrenzung, Poe Adapter ja.

      Ich werde es testen und berichten.

      Verlegung vom Switch geht leider nicht, hab alles versucht.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Tele-55 , irgendwie verstehe ich das nicht. Wenn Du Probleme mit POE-fähigen Kameras lösen möchtest bedeutet das doch, dass das Streaming generell bei Dir nicht richtig funktioniert. Ansonsten könntest Du die D-Link Kamera ja auch behalten und den Livestream über die mydlink-App ansehen.

       

      Und was passiert, wenn Du in der MSH-App länger wartest? Kommt der Livestream dann irgendwann noch?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.