Gelöst
IP Kamera per VPN einbinden
vor 4 Jahren
Guten Abend ich habe heute meine Bitron Home Video Aussenkamera Typ B Focus Vari II
diese wollte ich gerne in der gerage anbringen vorher war in der gerage die DLink 2132L verbaut diese war bisher über eine Fritzbox 6820 LTE angebunden diese ist Per VPN mit der Fritzbox bei mir oben in der Wohnung verbunden da die gerage leider etwas weiter weg ist, durhc die VPN verbindung konnte ich die Dlink kamera in das Magenta SMH einbinden und lief ohne Probleme da ich die IP von der kamera manuell eingebeben konnte bei der Bitron Kamera geht das leider nicht, und die Home Base findet die kamera über die VPN verbindung nicht, hätte jemand noch eine idee wie ich die kamera von bitron video in das Magenta smart home system einbinden kann ?
wäre für jeden tipp dankbar
M.f.G heisevision8
839
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
332
0
1
vor 5 Jahren
539
0
3
vor 4 Jahren
Per VPN mit der Fritzbox bei mir oben in der Wohnung verbunden
Willst Du damit zum Ausdruck bringen, dass Du zwei Fritzboxen im Einsatz hast? (Sorry, mir wurde das nicht klar).
Deine neue Kamera unterstützt DHCP und in einer Fritzbox kann man der Kamera dann auch eine ganz konkrete IP-Adresse zuweisen
https://manuals.smabit.eu/lde/av7210_10.html#a
Fraglich nur ob Dein Problem etwas mit der IP-Adresse zu tun hat.
Bitte beschreibe etwas ausführlicher Dein Setup.
14
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also LAN kabel kann man schon komplett ausschließen da die entfernung ca. 50-60M beträgt dazwischen noch das Haus von unseren vermietern und zusätzlich wohen wri im 1 OG legen kann man es bestimmt aber nur mit extrem hohen aufwand, wenn dachte ich eher an eine richtfukstrecke von UBNT z.B Nanostation M2 oder M5.
Antwort
von
vor 4 Jahren
RomanoDrews @CobraCane , Weil man im Außenbereich nicht sein normales LAN verlegt ... Einfach aus Gründen der Sicherheit. Man kann natürlich auch ohne Sicherheit nen Lankabel verlegen. Würde ich aber nie empfehlen. @CobraCane , Weil man im Außenbereich nicht sein normales LAN verlegt ... Einfach aus Gründen der Sicherheit. Man kann natürlich auch ohne Sicherheit nen Lankabel verlegen. Würde ich aber nie empfehlen. RomanoDrews @CobraCane , Weil man im Außenbereich nicht sein normales LAN verlegt ... Einfach aus Gründen der Sicherheit. Man kann natürlich auch ohne Sicherheit nen Lankabel verlegen. Würde ich aber nie empfehlen. Weißt du doch nicht einmal ob es sich überhaupt realisieren lässt ein LAN-Kabel dorthin zu ziehen Funktioniert das nicht mit seinen Endgeräten wenn ein Kabel im Boden Vergaben ist muss man auch mal realistisch betrachten dass VLAN dann nicht zwingend notwendig ist da ich auch über andere Wege das absichern kann.
@CobraCane , Weil man im Außenbereich nicht sein normales LAN verlegt ... Einfach aus Gründen der Sicherheit. Man kann natürlich auch ohne Sicherheit nen Lankabel verlegen. Würde ich aber nie empfehlen.
@CobraCane , Weil man im Außenbereich nicht sein normales LAN verlegt ...
Einfach aus Gründen der Sicherheit.
Man kann natürlich auch ohne Sicherheit nen Lankabel verlegen.
Würde ich aber nie empfehlen.
Das habe ich ja in meinem Beitrag gefragt
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also LAN kabel kann man schon komplett ausschließen da die entfernung ca. 50-60M beträgt dazwischen noch das Haus von unseren vermietern und zusätzlich wohen wri im 1 OG legen kann man es bestimmt aber nur mit extrem hohen aufwand, wenn dachte ich eher an eine richtfukstrecke von UBNT z.B Nanostation M2 oder M5.
Also LAN kabel kann man schon komplett ausschließen da die entfernung ca. 50-60M beträgt dazwischen noch das Haus von unseren vermietern und zusätzlich wohen wri im 1 OG legen kann man es bestimmt aber nur mit extrem hohen aufwand, wenn dachte ich eher an eine richtfukstrecke von UBNT z.B Nanostation M2 oder M5.
Genau das war mein Vorschlag mit dem Richtfunk ( Wlan )
Machs so.
Und UBNT ist ne super Lösung.
Das Ausrichten der Schüssel ist etwas bähhh.
Aber wenn es erst mal Läuft läuft es ...
Selbst bei Starkem Regen läuft die Verbindung in den meisten Fällen Ultra Stabil.
Der Durchsatz wird dabei nur weniger.
Allerdings wenn hauptsächlich nur ne Kamera dran hängt sollte das gar kein Thema sein.
Schau mal hier wenn du da Hilde bei der Einrichtung brauchst: https://ubiquiti-networks-forum.de/board/
Hier sind mehrere Unser die genau das was du machen willst bereits umgesetzt haben.
Also nur Richtfunk für ne Kamera. (Sogar Privat ganze Häuser wenn man Privat 2 Stück besitzt in einem Ort) (Sogar über strecken über Kilometer oder wenigstens mehrere Hundert meter)
Was die Einrichtungshilfe angeht, wirst du dort fündig.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Solange da ein anderer IP-Adressbereich ist wird die Kamera nicht von MSH gefunden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von