Solved
IP Basierte Geräte in Smarthome
4 years ago
Hallo,
ich habe folgendes Problem, das IP Basierte geräte zwar verbunden werden.
Aber nach Kurzer Zeit nicht mehr "Brauchbar" sind, sie sind in der App, werden aber nicht mehr aktualisiert (Status)
bzw sind auch nicht mehr steuerbar.
Über die Hersteller App funktioniert es nachwievor ohne Probleme.
Muss die Geräte leider löschen und neu einbinden, dann funktionieren die wieder für 1 oder 2 Tage bis das spiel von vorne anfängt.
Das Betrifft u.a. das Nuki, genauso wie z.B. Home Connect u.s.w.
Kennt da jemand eine Lösung für das Problem?
VG Lutz
580
14
This could help you too
12 years ago
19340
0
26
Solved
1530
0
5
6 years ago
417
0
4
6 years ago
184
0
1
4 years ago
Welche Geräte betrifft das genau?
Liste mal auf.
Ansonsten melde die Geräte bitte niemals als erstes aus dem System ab.
Das schafft weitere Probleme.
Starte bei so einem Fehler zunächst erstmal die Zentrale neu.
Hilft das nicht trenne die Zentrale für 15 Minuten vom Strom.
gehts dann noch immer nicht, erstmal im Forum nach anderen Lösungen suchen
0
4 years ago
.. ich habe folgendes Problem, das IP Basierte geräte zwar verbunden werden. Aber nach Kurzer Zeit nicht mehr "Brauchbar" sind, sie sind in der App, werden aber nicht mehr aktualisiert (Status) bzw sind auch nicht mehr steuerbar. ..
.. ich habe folgendes Problem, das IP Basierte geräte zwar verbunden werden.
Aber nach Kurzer Zeit nicht mehr "Brauchbar" sind, sie sind in der App, werden aber nicht mehr aktualisiert (Status)
bzw sind auch nicht mehr steuerbar. ..
Oh je, das Ganze erinnert mich sehr an meinen K(r)ampf mit HomeMatic IP in unserer alten MSH Installation. Nach meinem Wechsel zu ioBroker dachte ich zunächst, dass ich nun endlich alle Sorgen los sei. Weit gefehlt! Hier habe ich meine Erfahrungen dazu eingestellt.
Wenn man diesen Beiträgen und angegebenen Links folgt, kann man meine Einschätzung sicherlich nachvollziehen, dass nicht nur MSH alleine die vielen Störungen verursacht. Nach nunmehr mehreren Monaten Erfahrung kann ich dir versichern, dass bei uns definitiv die Einstellung IP routing innerhalb der HomeMatic IP Geräte Ursache für die Totalausfälle unserer HomeMatic Geräten war. Ich wagte es sogar, in einem der HmIP-BSM erneut die Option IP routing zu aktivieren. Das Resultat: alles ging innerhalb weniger Stunden von Neuem los.
mein Vorschlag ..
Wenn wie du schreibst ..
.. Über die Hersteller App funktioniert es nachwievor ohne Probleme. ..
.. du Zugriff über die Hersteller-App hast, kannst du ja die Routing-Option in den IP-Einstellung (diese war bei uns für das Dilemma verantwortlich) ausschalten und sehen, ob sich auch bei dir die Probleme damit erledigen. Hier habe ich ausführlich den Werdegang und das Vorgehen zur Lösung beschrieben.
Fazit ..
Diese Erfahrungen haben meine große Begeisterung für HomeMatic sehr gedämpft. Und wenn's mal wieder bei HomeMatic in MSH klemmt, muss nicht zwangsläufig die Entwicklungsabteilung von MSH mal wieder versagt haben.
6
Answer
from
4 years ago
Dein Beitrag war trotzdem sehr gut
Dein Beitrag war trotzdem sehr gut
Vielen Dank für deine wohltuenden Worte.😊
Als ich mit der Erstellung meines Beitrags begann, war der alles eindeutig klärende Abschnitt mit Nuki, .. noch nicht im Startbeitrag eingefügt oder ich habe ihn übersehen. Der kam wohl erst später hinzu. Also - so dachte ich - dürfte Homematic IP gemeint sein.
Answer
from
4 years ago
@legro Ich musste auch erst überlegen
Aber deine zunächst falsche Beschreibung trifft trotzdem in allen Punkten zu
SmartHome als Funklösung wird nie ganz ohne Probleme als Sammelsorium funktionieren
Irgend ne API macht immer mal dicht.
So nervig smartHome auch ist, spaßiges Spielzeug bleibt es
Und wenn man Hartnäckig dran bleibt hat man trotz der Ärgernisse immer nen gutes SmartHome
Answer
from
4 years ago
Du bringst es auf den Punkt.👍
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Wie ist der aktuelle Stand? Hast du die verwendete Magenta Smart Home Zentrale bereits für fünfzehn Minuten vom Strom genommen?
Beste Grüße
Malte M.
4
Answer
from
4 years ago
Klingt nach zu weit weg von der Basisstation.
Answer
from
4 years ago
@RomanoDrews
Wie soll das denn zu weit weg von der Basisstation sein wenn er doch schreibt dass es über die Herstellerapps problemlos geht?
Wäre ja auch ein Hammer zufall dass alle diese Geräte von ihrer eigenen Basisstation plötzlich zu weit entfernt sind 🤗
Answer
from
4 years ago
Stimmt auch wieder.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
willkommen in der Telekom hilft Community!
Das Problem was du hier beschreibst ist bereits bekannt. IP-Geräte einiger Hersteller sind teilweise in der SmartHome App nicht erreichbar, wohl aber über ihre eigenen Apps.
Leider gibt es momentan keinen anderen Workaround als den, den du bereits nutzt.
Wir sind an der Sache dran und es wird ein Update geben, was das Problem löst. Einen genauen Termin habe ich leider nicht dabei.
Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias Bo.
0
Unlogged in user
Ask
from