Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Homematic IP WTH-1 lässt sich seit kurzem nicht mehr verbinden

vor 2 Jahren

Vor kurzem sind plötzlich alle Homematic IP Heizkörper und Wandthermostate aus der App verschwunden.

Sie ließen sich auch nicht mehr verbinden. Trotz der systemseitigen Fehlerbehebung ließen sich die Geräte nicht mehr neu verbinden.

Mit einem Mitarbeiter an der Hotline, konnten zumindest die Heizkörperthermostate wieder eingebunden werden. Die WTH-1 verweigern weiterhin die Verbindung. Dieses fand der Kollege seltsam und hat es wohl noch mal als einen Fehler aufgenommen.

Bis heute kann ich allerdings die WTH-1 nicht wieder verbinden und somit benutzen. Von Januar an bis zum Oktober hat aber alles perfekt funktioniert. Was kann ich jetzt noch tun?

VG

Letzte Aktivität

vor 2 Jahren

von

880

0

40

  • vor 2 Jahren

    Guten Abend @Stephan R.1,

     

    herzlich willkommen in der Community

    Bild nicht vorhanden

     

    Irgendwie scheinst du nicht der einzige mit diesem Problem zu sein.

     

    Hat mein Kollege direkt ein Ticket zu dieser Sache aufgemacht?

     

    Wenn nicht, vervollständige bitte dein Community-Profil und teile uns mit, wann ein Rückruf passt. 

     

    Besten Gruß und einen schönen Abend noch

    Matthias Bo.

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Morgen,

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er ein Ticket erfasst dazu. Bin mir aber nach gefühlt einer Stunden am Telefon nicht mehr zu 100% sicher.

    Profil habe ich mal ergänzt. Rückruf geht eigentlich immer.

    VG

    Stephan

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

     

    Moin Stephan ( @Stephan R.1 ),

     

    danke dir für das nette Gespräch eben.

     

    Da die Kollegen jetzt den Debug Level aktiviert haben, gehe ich davon aus, das das Problem durch den gestrigen Anlernversuch mitgeschrieben wurde und wir dem Ganzen so auf die Schliche kommen werden. Wir bleiben dran, wir melden uns bei dir. 👌

     

    Beste Grüße
    Thorsten Sch.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Moin Thorsten,

    ich habe gerade um 18:58 Uhr einen erneuten Verbindungsversuch unternommen.

    Vielleicht hilft es bei der Analyse.

    VG

    Stephan

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Guten Tag,

    ich bekomme ein gerade neu gekauftes Wandthermostat HmIP-WTH-1 weder über die Qivicon Home Base Modell 3101 noch über die Magenta Smart Home App eingebunden. Es wird nicht erkannt.

    Gibt es einen Zusammenhang?

    Freundliche Grüße

    Luigi us Oche

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Luigi.us.Oche,

     

    hast du genanntes Wandthermostat bereits einmal auf Werkszustand zurückgesetzt und deine verwendete Home Base für fünfzehn Minuten vom Strom genommen?

     

    Beste Grüße

    Malte M.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo Malte,

    beides: ja!

    Freundliche Grüße

    Luigi us Oche

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Luigi.us.Oche,

     

    dazu sollten wir einmal telefonieren. Kannst du bitte schon mal die Ferndiagnose für 14 Tage freigeben? Ich melde mich dann morgen Nachmittag bei dir. Ist das ok für dich?

     

    Grüße

    Peter

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo Peter,

    ist frei gegeben.

    Freundliche Grüße

    Luigi uns Oche

    0

    5

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Herzlich willkommen in der Community @Redstrike87

    Bild nicht vorhanden

     

    Redstrike87

    @Redstrike87 geschrieben: Also sollte es bald funktionieren das man Wandthermostat wth-1 einbinden kann?

    @Redstrike87  geschrieben: Also sollte es bald funktionieren das man Wandthermostat wth-1 einbinden kann?
    Redstrike87
    @Redstrike87  geschrieben: Also sollte es bald funktionieren das man Wandthermostat wth-1 einbinden kann?

    Ja, auf jeden Fall.

     

    Besten Gruß und ein schönes Wochenende

    Matthias Bo.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    … ab wann soll es jetzt wieder funktionieren? 4 Wochen Fehlfunktion reichen jetzt aber so langsam. 
    VG

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Moin @Stephan R.1,

     

    sorry, tut mir wirklich leid. Ich gehe davon aus, dass die Sache bald aus der Welt ist. Einen festen Termin kann ich leider nicht nennen.

     

    Besten Gruß und einen schönen Abend noch

    Matthias Bo.

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo, mein HmIP WTH 1 wurde vor ner Stunde geliefert. Alle Anlernversuche schlagen fehl. Nun hab ich diese Hilfeseite gefunden. Soll ich zurückschicken?

    Oder ist zeitnah eine Lösung in Sicht?

     

    0

    5

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Smarthome Mokel,

     

    Smarthome Mokel

    @Smarthome Mokel geschrieben: Oder ist zeitnah eine Lösung in Sicht?

    @Smarthome Mokel  geschrieben: Oder ist zeitnah eine Lösung in Sicht?
    Smarthome Mokel
    @Smarthome Mokel  geschrieben: Oder ist zeitnah eine Lösung in Sicht?

     

    Das Thema ist leider noch aktuell, die Lösung aber in Greifweite. Sprich, das Patch ist fertig und wird aktuell vertestet.

     

    Beste Grüße
    Thorsten Sch.

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Guten Morgen. Was macht das Testen des Patches?

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Smarthome Mokel

    Guten Morgen. Was macht das Testen des Patches?

    Guten Morgen. Was macht das Testen des Patches?

    Smarthome Mokel

    Guten Morgen. Was macht das Testen des Patches?


    Schönen guten Morgen, das befindet sich auf der Zielgeraden. Wann es genau einläuft, kann ich dir nicht sagen, aber es wird vermutlich nicht mehr lange dauern.

     

    Beste Grüße und ein schönes Wochenende
    Thorsten Sch.

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Wie schaut es aus? Ist das Testen des Patches erfolgreich? Ich muss sonst das Wandthermostat zurückschicken.

    0

    5

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ich habe das Gerät im Wohnzimmer und kann alle Heizkörper im Raum damit gemeinsam regeln. Zudem gibt es an einem zentralen Platz realistische Temperaturwerte an.  Weiterhin hängt daneben ein Schalter zum Absenken der Temperatur im ganzen Haus auf Eco, wenn wir das Haus verlassen. Da das Wandthermostat unverzüglich reagiert, ist der übermittelte Stand einfach ablesbar.

    Das sind aus meiner Sicht schon gute Gründe.

    Dies lässt sich natürlich  auch mit der App regeln (aus meiner Sicht besser noch mit der Smartha-App), aber nicht alle Menschen in unserem Haus möchten immer zum Smartphone greifen, um die Heizung zu regulieren.

    Freundliche Grüße

    Luigi

     

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Luigi.us.Oche

    Ich habe das Gerät im Wohnzimmer und kann alle Heizkörper im Raum damit gemeinsam regeln. Zudem gibt es an einem zentralen Platz realistische Temperaturwerte an.

    Ich habe das Gerät im Wohnzimmer und kann alle Heizkörper im Raum damit gemeinsam regeln. Zudem gibt es an einem zentralen Platz realistische Temperaturwerte an. 
    Luigi.us.Oche
    Ich habe das Gerät im Wohnzimmer und kann alle Heizkörper im Raum damit gemeinsam regeln. Zudem gibt es an einem zentralen Platz realistische Temperaturwerte an. 

    Und diese Temperaturwerte die zentral gemessen werden haben KEINEN Einfluss auf die Regelung an den Heizkörperthermostaten.

    Das ist nämlich das wofür viele MagentaSmartHome und MagentaZuhause-Nuzter meinen dass es geht und dann nach dem Kauf den Irrtum feststellen.

     

    Das geht nur im Homematic-System, nicht bei der Telekom.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Dass es nicht bei der Telekom geht, habe ich nicht gewusst. Noch ein Grund mehr meine Entscheidung nicht zu bereuen:

    Ich habe nämlich auf Grund der bisherigen Erfahrungen sowie den neuerlichen Problemen mit dem Wandthermostat und ganz besonders mit der Magenta-Zuhause-App in Bezug auf die Heizungssteuerung (und nur dort) die Reißleine zur Telekom-Technik gezogen, mir wie in einem anderen Beitrag beschrieben den Homematic IP Accesspoint besorgt, die Kosten für die Smartha-App bezahlt, und wir sind alle im Haus jetzt überaus zufrieden mit dem Ist-Stand.

    Ganz unabhängig davon bin ich überaus angetan von der Freundlichkeit, Geduld und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter*innen sowie der Kulanz der Telekom. Das ist nicht selbstverständlich und besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gebührt höchster Respekt.  Andererseits gibt es natürlich auch das Argument: Freundlichkeit, Geduld, Hilfsbereitschaft und Kulanz wären nicht notwendig, wenn die Technik funktionieren würde.

    Freundliche Grüße

    Luigi

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Gibt es was Neues zu dem Thema?

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Smarthome Mokel,

     

    nein leider noch nicht.

     

    Grüße

    Peter

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo,

    hänge mich hier mal in den Thread mit ein. Habe auch einen neuen HmIP-WTH-1 und kann ihn auch nicht anlernen.

    HomeBase 2 war 15 Minuten vom Stromnetz, WTH-1 schon mehrfach resettet.

    Scheinbar findet das System auch einen Wandthermostaten, der erscheint bei den Geräten aber nur ausgegraut un mit einem gelben Ausrufezeichen.

    Weiter komme ich dann nicht mehr.

     

    Bild nicht vorhanden

     Wäre toll wenn es da eine Lösung geben würde. Ich habe übrigens noch einen weiteren WTH-1 im System, der ließ sich anmelden.

    (Muss mal schauen ob er jetzt nach dem Stromlosmachen wieder angemeldet wird.)

     

    Gruß Potter

     

    0

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Wenn die Kollegen schon dabei sind, es wäre natürlich einfach hervorrragend, wenn die Wandthermostate dann auch eines Tages die Heizkörperthermostate steuern könnten. So wie das in einem reinen Homematic System der Fall ist.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Moin @Smarthome Mokel,

     

    steuern kannst du die Thermostate damit schon, heißt, wenn du am Stellrad drehst, wird die eingestellte Temperatur an die Heizkörperthermostate übertragen.

     

    Allerdings weißt du ja schon, dass die am Wandthermostat gemessene Temperatur, nicht in die Heizungssteuerung einfließt und darum geht es dir ja eigentlich.

     

    Das Thema haben wir schon ein bisschen länger, ob und wann sich da was ändert? Es steht auf jeden Fall auf der Wunschliste

    Bild nicht vorhanden

     

    Mit dem Patch, der hoffentlich bald ausgerollt wird, wird es sicher keine neuen Features geben.

     

    Besten Gruß

    Matthias Bo.

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Der Wunsch existiert schon seit vielen Jahren aber da das Telekom-System nicht mit den einzelnen Kanälen und einer (für die Funktion unerlässliche) Direktverknüpfung der Geräte arbeitet ist die Chance dass es jemals umgesetzt wird nahezu 0

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Guten Tag, die Woche ist so gut wie zuende. Grad getestet, das Wandthermostat lässt sich noch immer nicht anlernen.....

    0

    0

  • vor 2 Jahren

    Das stimmt. 
    Gestern habe ich auf den Homematic ip Access Point umgerüstet. Damit geht alles perfekt und einige Funktionen mehr und auch besser.

    Die Heizsaison läuft und die Geräte werden alle gebraucht. Ich konnte jetzt nicht mehr warten.

    Der Stick für den Router wird jetzt verkauft und der Smart Home Dienst gekündigt. Sorry. Das ist eine nicht so starke Leistung. Bald sind es zwei Monate …

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Tja, habe ich auch schon überlegt. Aber dann müsste ich 12 Fenster und Tür Sensoren zusätzlich von Homematic kaufen. Ich habe die magnetischen von der Telekom.

    Die funktionieren ja nicht mit Homematic. Und zusätzlich noch eine weitere Zentrale. Alarmanlage läuft auch über Magenta Smart Home. Und Schalter, Lampen, Steckdosen,.....

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Smarthome Mokel,

     

    das nächste Update ist jetzt wirklich nicht mehr fern. Auch wenn ich dafür noch keinen Termin nennen kann, schauen wir mal, was der Nikolaus noch so alles im Gepäck hat.

     

    Grüße

    Peter

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.