A notice:

This content was created for the MagentaZuhause app

. Questions and answers about Magenta SmartHome can be found

Solved

Homematic-IP Geräte von Base2 lösen

3 years ago

Guten Tag,

leider bietet MagentaSmartHome offenbar keine Fußbodenheizungs-Steuerung, jedenfalls habe ich nichts passendes gefunden. Daher möchte ich vorhandene und mit der Base2 gekoppelte Wandthermostate HmIP-WTH2 direkt mit Homatic-IP-Fußbodenheizungsaktoren verbinden.

Bisher habe ich jedoch keine Möglichkeit gefunden die mit der Base2 gekoppelten Wandthermostate komplett zu lösen, da der Sicherheitsschlüssel offensichtlich nicht gelöscht wird.

Löschen aus der Basis und Werksreset der Sensoren habe ich natürlich schon probiert.

Gibt es eine Lösung oder ist ein Komplett-Reset ausgeschlossen?

Vielen Dank!

329

0

10

  • 3 years ago

    Wird überhaupt ein anderer Schlüssel als der Standard Schlüssel gesetzt?

    Hab das Telekom System zwar schon länger nicht, aber weder bei den Homematic noch bei den Homematic IP Geräten wurde standardmäßig ein anderer Sicherheitsschlüssel hinterlegt. 

     

    Normal wird der Default Schlüssel des Geräts genutzt. 

    Einen anderen nutzt das System nur, wenn du es für das Gerät von Hand eingibst. 

    0

    5

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @CobraCane , vielen Dank für die Antwort. Beim abmelden (Gerät löschen) kommt eine große grüne Fläche als Quittung, keine Fehlermeldung und der Thermostat blinkt alle paar Sekunden orange.

    Dann mache ich die Reset-Prozedur (Batterie mit gedrücktem Knopf einlegen, noch mal 4 sec drücken, Thermostat startet neu), jedoch lässt sich der Thermostat nicht in den Anlern-Modus bringen (lange drücken bewirkt nix).

    Wenn ich dagegen mit der MagentaBase2 wieder den Thermostat suche wird er sofort registriert, ich brauch die letzten 4 Stellen der Nummer nicht eintragen.

    Bin daher jetzt etwas ratlos, da ich die Geräte ungern alle neu kaufen möchte….

    0

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @JanMK,

     

    die letzten 4 Stellen der Nummer musst du beim Einrichten schon lange nicht mehr eingeben, das heißt also nichts. Wenn das Gerät von der Homebase zum Anlernen gefunden wird, muss es also zum Anlernen bereit gewesen sein. Wie sich das mit der direkten Verbindung zu den Aktoren verhält, kann ich dir aber leider auch nicht beantworten.

     

    Grüße

    Peter

    Answer

    from

    3 years ago

    Vielen Dank für den Hinweis @Peter Hö. , dann werde ich mal bei einem Freund mit AccessPoint prüfen, wie es sich dort verhält. Vielleicht liegt es ja wirklich an der direkten Verbindung, wobei diese aber mit einem neuen Thermostaten problemlos gelingt.

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    JanMK

    Wandthermostate HmIP-WTH2 direkt mit Homatic-IP-Fußbodenheizungsaktoren verbinden.

    Wandthermostate HmIP-WTH2 direkt mit Homatic-IP-Fußbodenheizungsaktoren verbinden.
    JanMK
    Wandthermostate HmIP-WTH2 direkt mit Homatic-IP-Fußbodenheizungsaktoren verbinden.

    Oh man, ich hätte mal den Thread richtig lesen müssen.

     

    Eine direkte Verknüpfung von einzelnen Geräten bei HomematicIP geht nur wenn die Geräte an einem AccesPoint angelernt werden, die Direktkopplung ohne Base (wie man es bei HomematicClassic kennt) gibt es hier nicht.

    2

    Answer

    from

    3 years ago

    CobraCane

    Eine direkte Verknüpfung von einzelnen Geräten bei HomematicIP geht nur wenn die Geräte an einem AccesPoint angelernt werden, die Direktkopplung ohne Base (wie man es bei HomematicClassic kennt) gibt es hier nicht.

    Eine direkte Verknüpfung von einzelnen Geräten bei HomematicIP geht nur wenn die Geräte an einem AccesPoint angelernt werden, die Direktkopplung ohne Base (wie man es bei HomematicClassic kennt) gibt es hier nicht.
    CobraCane
    Eine direkte Verknüpfung von einzelnen Geräten bei HomematicIP geht nur wenn die Geräte an einem AccesPoint angelernt werden, die Direktkopplung ohne Base (wie man es bei HomematicClassic kennt) gibt es hier nicht.

    Doch, das geht super. Steht auch so in der offiziellen Anleitung. Die neu gekauften Wandthermostate HmIP-WTH-2 haben sich sofort mit der HmIP-FALMOT-C12 verbinden lassen und steuern auch problemlos, nur die von der MagentaHomeBase2 „gelöschten“ leider nicht.

    Am schönsten (für mich) wäre es ja, wenn MagentaSmartHome die FALMOT unterstützen würde…

    0

    Answer

    from

    3 years ago

    So, ich konnte es zwar noch nicht an einem anderen AccessPoint testen, aber vermutlich ist das Problem ein ganz anderes… Wie so die Zeit vergeht… Offenbar habe ich Magenta Smart Home schon ganz schön lang… jedenfalls sind die vorhandenen Thermostaten HmIP-WTH und die neuen HmIP-WTH-2. Und vermutlich können nur die neuen direkt mit dem Aktor kommunizieren.

    Also sorry, vermutlich gibt es das beschriebene Problem gar nicht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    So, ich konnte es zwar noch nicht an einem anderen AccessPoint testen, aber vermutlich ist das Problem ein ganz anderes… Wie so die Zeit vergeht… Offenbar habe ich Magenta Smart Home schon ganz schön lang… jedenfalls sind die vorhandenen Thermostaten HmIP-WTH und die neuen HmIP-WTH-2. Und vermutlich können nur die neuen direkt mit dem Aktor kommunizieren.

    Also sorry, vermutlich gibt es das beschriebene Problem gar nicht.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.