Solved

Homebase: Homematic IP funktioniert aber nicht HomeMatic

1 year ago

Ich habe eine HB2 mit div. Aktoren/Sensoren verschiedener Hersteller. Seit ein paar Tagen will immer wieder die eine oder andere Komponente  nicht mehr wie sie soll. Insbesondere die Homematic Komponenten stellen sich sehr an, um nicht zu sagen das keine einzige mehr wollte. 
In der App wird für die Zentrale im Verbindungsmodul "HomeMatic (internal) ein rotes Ausrufezeichen und die Meldung "Auf internes Funkmodul kann nicht zugegriffen werden" angezeigt. Zuerst kam noch im Verbindungsmodul Homematik IP (internal) die Meldung das auf ein Sicherheitsschlüssel gewartet wird.

Ich habe zuerst das Modul neu gestartet und die Base ca. 30 min Stromlos gelassen. Zuletzt machte ich einen Reset der Box und habe keine Sicherung aufgespielt. In der Quasi leeren Base konnte ich dann zumindest die Homematik IP Geräte wieder anlernen. Aber nicht die Homematik Geräte. Da es aber sehr viel Arbeit ist alle Geräte, Regeln, etc. neu anzulegen, habe ich eine Sicherung aufgespielt, aus einem Zeitpunkt wo alles problemlos lief. Seit dem funktionieren die Homematik IP Geräte alle wieder, aber nicht die älteren HomeMatik Geräte (meist Fensterkontakte). Allerdings wollen auch einige Zigbee nicht. Die muss ich wohl neu anlernen....
Ich fürchte aber das die Base doch defekt ist. Aber bevor ich eine neue kaufe, wollte ich mal in die Runde fragen ob jemand das Problem kennt.
Sind die beiden Homematik-Techniken wirklich getrennte Systeme in der Base? In der Software gibt es ja auch nur einen Schiebeschalter zur Aktivierung/Deaktivierung.
....

 

454

27

    • 1 year ago

      Also die Box war immer via WLAN angebunden, was auch mehrere Jahre funktioniert hat.  Durch die ständigen Reset der letzten Wochen, habe ich Sie aber zur Zeit via Kabel angebunden.  Durch den Kabelanschluss steht sie mittlerweile am anderen Ende vom Haus. Das WLAN ist für einen privaten Haushalt recht groß und besteht daher zur Netzversorgung aus mehreren Accesspoint (Fritz). Der Router ist ebenfalls von Fritz (7490). Die Telekom Netzanbindung ist ein VHDL 100. 

      Im WLAN gibt es wenig Probleme.  Fritz meldet selten Probleme wie z.B. die Abschaltung einzelner Frequenzen. Auch mit den WLAN der Nachbarschaft gibt es keine Probleme. Die sich im WLAN befindlichen Geräte haben einen Datendurchsatz von bis zu 866 MBit/s. Dann laufen hier noch zwei DECT Telefone mit dem Router als Basis. 

      Zusätzlich zum WLAN gibt es noch ein Funknetz von Gardena und Philips Hue. Beide sind aber auch schon länger im Dienst als der Fehler besteht (ich habe aber zwischenzeitlich auch beide mal abgeschaltet).

      Dann gibt es noch Funksteuerungen für die Garagentore von Hörmann und Sonnenschutzrollos von Roma (somfy) und Warema. Alles ist aber schon älter als der Fehler.

       

      Wenn der Fehler aus dem Umfeld kommen würde, bzw. doch ein Endgerät schuld wäre, wieso kommt dann die Fehlermeldung gleich am Anfang nach dem Reset der HB?

      Bei einem Fehler eines Endgerätes würde ich es ja verstehen wenn der Fehler nach einem Verbindungsversuch aufkommt. Zumal der Fehler ja besagt das auf das interne Funkmodul der HB nicht zugegriffen werden kann?

      Für mich sieht das so aus, als als wenn der Fehler im Softwaremodul der Homematic Schnittstelle besteht. Kann es sein das der Fehler im Softwareteil ist, welcher mit der Initialisierung nach dem Reset auf die Box installiert wird?  Kann denn z.B. nicht mein Quivicon Login gelöscht und neu angelegt werden? Dann müsste die Box doch nach einem Reset völlig leer und unbedarft sein.  

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @philipp73,

       

      ich würde gerne das Problem nochmals prüfen lassen.

      Kannst du die Ferndiagnose für 14 Tage freigeben und eine kurze Rückmeldung geben?

      Ich leite das dann weiter und melde mich wieder, sobald ich eine Rückmeldung bekomme.

       

      Gruß

      Oli K.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich habe die Ferndiagnose freigegeben.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Um den Thread abzuschließen möchte ich hier versuchen die Lösung zu beschreiben.

      Aber erstmal danke an des Team von Telekom Hilft, welches immer wieder versucht hat eine Lösung zu finden.

       

      Das Problem war tatsächlich das Softwaremodul zum Homematic-System. Der Fehler hatte sich dabei nach jedem reset der HB wieder neu mit aufgespielt. Auch bei einer Deinstallation und Neuinstallation des Plug-In installierte sich der Fehler selbstständig mit.  Die Lösung war also ein vollständiges Löschen der HB inkl. aller Geräte, Regeln und Szenen im System. 

      Die "neue" Box wurde dafür von mir vom Netz getrennt und die "alte" wieder angesteckt. Die alte Box war zuvor im System gelöscht und wurde somit wieder als neu erkannt.  Die Installation der HB erfolgte diesmal nicht mittels dem Wechselassistenten, sondern von Hand. Dabei wurden keine "alte" Softwarekomponente installiert und die Box zeigte sich nach der Initialisierung ohne Fehler.  Anschließend musste ich zwar alle Geräte, Plug-Ins, etc. neu installieren/einbinden, aber die Arbeit hat sich gelohnt, denn nun funktioniert alles wieder wie gewünscht. 

      0

    • 1 year ago

      Hallo @philipp73 ,

       

      vielen Dank für Deine Rückmeldung👍

      Freut mich sehr, das jetzt wieder alles funktioniert😀

       

      Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich bitte gerne wieder hier in der Community!

       

      Viele Grüße,
      Holger Me.

      0

    • 7 months ago

      Hallo @philipp73 ,

      ich habe bei meiner HB2 das Ausrufezeichen hinter homematic IP  (intern) und die Meldung „Warte auf Sicherheitsschlüssel“.  Bei mir lassen sich die homematic eq3 Fensterkontakte nicht mehr einbinden, die bisher einwandfrei funktioniert haben. Hättest Du eine Idee wie ich das Problem beheben kann.

      VG Dirk

      IMG_7193.png

      IMG_7194.png

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @dirk.pauers,

       

      wenn die üblichen Maßnahmen, wie Neustart der Zentrale, Zentrale für 15 Minuten stromlos machen und Reset auf Werkseinstellungen nicht helfen, dann hinterlege bitte mal Daten in deinem Profil und gib hier eine kurze Rückmeldung, wenn du das gemacht hast.

       

      Grüße

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      763

      0

      4

      in  

      204

      2

      1

      Solved

      in  

      3830

      0

      4

      Solved

      in  

      465

      0

      1