Gelöst

HMIP Broll mit HMIP-WRC2 ansprechen

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe mehrere Rolladenschalter (HMIP Broll) der Firma EQ3. Soweit ist alles eingerichtet und funktioniert. Nun möchte ich den Rollladen im Schlafzimmer über einen Wandtatser (HMIP-WRC2 auch von EQ3) bedienen können, um nicht extra aufstehen zu müssen.

Den Wandtaster habe ich bereits in der Base angelernt.

Daher mein Frage: Wie kann ich dem Wandtaster sagen, dass er mit der einen Taste meinen Rolladen runterfährt und mit der anderen Taste wie hochfährt.

Ich habe bereits die Erstellung einer Szene probiert. Leider fährt der Rollladen dann komplett hoch oder runter. Anhalten zwischendurch ist leider nicht möglich.

 

Bei meinem FS20 Funktsystem habe ich das auch gehabt. Es wäre schade wenn ich den Wandtaster jetzt nicht wie geplant nutzen kann.

 

Ich hoffe ihr habt eine Idee für mich.

 

Viele Grüße

Uwe

693

15

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Kodokan,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Das ist mit dem Wandtaster leider nicht anders möglich. Der Taster kann als Schalter für eine Szene eingerichtet werden, was bedeutet, dass er beim Drücken das Einstellen genau dieser Szene auslöst. Heißt in dem Fall also, Rolladen auf den in der Szene eingestellten Wert fahren.

      Grüße
      Peter

      14

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Kodokan,

      schade, dass du Magenta Smarthome nicht weiter nutzen möchtest, aber letztendlich hat @CobraCane völlig recht mit den unterschiedlichen Blickwinkeln.

      Aber gut, lass uns abwarten, bis die Kündigung durch das System ist und dann gucken wir, wo wir noch was rauslöschen müssen, ok?

      Grüße
      Peter

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Kodokan,

      mittlerweile ist die Kündigung eingestellt und eine Bestätigung dafür wurde dir auch zugeschickt. Zu dem in der Bestätigung genannten Termin wird dein Smarthome-Account dann nicht mehr funktionieren.

      Grüße
      Peter

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Peter,

      danke für die Rückmeldung. Die Kündigungsbestätigung habe ich erhalten. Wenn der Kündigungstermin durchgelaufen ist, teste ich den Qivicon Account nocheinmal. Dann sollte er gelöscht sein.

       

      Vielen Dank an alle und viele Grüße

      Uwe

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    396

    2

    3

    Gelöst

    in  

    2991

    0

    5

    Gelöst

    in  

    5395

    0

    2

    in  

    124

    0

    1

    Gelöst

    in  

    393

    0

    9

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Keine Tags gefunden!

    Cookies and similar technologies

    We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


    By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


    Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


    Use of Utiq technology powered by your telecom operator


    We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

    The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

    It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

    The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

    • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
    • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

    By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

    You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.