Solved
Hekatron Genius Port Speedport Smart3 Kompatibel ?
1 year ago
Hallo,
ist der Hekatron Genius Port kompatibel mit dem Telekom Smart Home System ?
Wir erneuern nun unsere Brandmelder im 2 stöckigen weitverzweigten Bauernhaus und ich bin am überlegen der Hauschefin diese Meldeanlage schmackhaft zu machen.
https://etech24.de/Genius-Port-von-Hekatron
Die neuen Melder werden diese sein
https://etech24.de/Funkrauchmelder-Hekatron-Genius-Plus-X-2023-mit-Funkmodul-Basis-X
127
8
This could help you too
4 years ago
200
1
1
5 years ago
189
0
2
1 year ago
Hi @LischerD
Ich habe auch noch einen hier rumliegen.
Der kann LAN und WLAN problemlos stemmen.
Sollte also auch an nem Speedport problemlos laufen.
Edit: Ist aber in keiner Weise kompatibel mit dem SmartHome der Telekom!
Sorry ich hätte mal besser die Brille aufsetzen sollen.
Die dazugehörige App macht Ihre Dienste aber tadellos.
Damit vermisst Du Magenta nirgendwo.
Kurzer, privater Hinweis vielleicht noch von mir.
Die Batterien in den Teilen halten keine 10 Jahre durch.
Bei uns sind die nach ca. 4 Jahren (wahrscheinlich wegen dem Funkmodul?) leider schon ausgestiegen.
Und da die fest verbaut sind, keine schöne Sache. 😶
Aktuell nutze ich selber, seit etwa einem Jahr Melder mit Basis von X-Sense.
Mal sehen wie lange die halten und ob die was taugen?
Haben aber zumindest den Vorteil das die Batterien tauschbar sind.
Hat auch ne eigene App, die vergleichbar mit der von Hekatron daher kommt und die komplette Ersteinrichtung ist wesentlich einfacher.
Gruss VoPo
0
1 year ago
Bin gelernter Elektroniker, Umgang mit dem Lötkolben ist mir seit 1991 nicht fremd, dann löte ich neue Akkus ein, sofern erhältlich, aber Danke für den Tipp.
5
Answer
from
1 year ago
Hier mal ein Foto:
Die Batterien sind nicht das schlimmste.
Das Gehäuse sauber zerlegen und auch wieder zusammen zu bekommen…haben die schon echt nett verbacken.
Aber jeder wie er mag 😂
Answer
from
1 year ago
Jetzt machst Du es mir genauso schmackhaft wie die Mercedes, die sich von BOSCH ein komplett vergossenes Modul für die Kurvenlichtsteuerung unserer Busse (auch Nebelscheinwerfermodul genannt) liefern, kostet 180€ und ein/zwei Transistoren da drin für 10 Cent verrecken dauernd. Absolut irreparabel konstruiert, respektive stundenlanger Aufwand mit einem Dremel etc die beiden Transistoren freizulegen, ich habe es aufgegeben.
2021-10-12 20.48.25.jpg
Answer
from
1 year ago
Nett gemacht, muss man Daimler lassen. 😂
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Danke an alle, die Hekatron sind aktuell für mich gestorben
0
Unlogged in user
Ask
from