Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Frei konfigurierbare Zeitschaltung für SmartHome WLAN LED-Lampe / Router einrichten

+1 weitere

vor 2 Jahren

 

Hallo,

 

ich habe die Telekom LED-Lampe in meiner Zuhause-App hinzugefügt und würde diese nun für bestimmte Uhrzeiten konfigurieren. Bei den Routinen finde ich aber nur "Licht beim Aufwachen", hier kann ich maximal 30 Minuten und 59 Sekunden einstellen.

 

Gibt es keine Routine oder Zeitsteuerung, bei der ich frei einstellen kann, zu welchen Uhrzeiten sich die Lampe ein- und wieder ausschaltet?

 

Ein weiteres Problem ist folgendes. In der App am Smartphone sind die Geräte vorhanden. Will ich ein Gerät hinzufügen ist bei meinem Speedport Smart 4 der rote Hinweis "+Aktiviere" vermerkt. Nach Klick darauf kann ich per Schaltfläche "SmartHome aktivieren" mein Gerätepasswort eingeben. Mache ich dies, behauptet die App immer, dieses sei falsch. Mit diesem Kennwort kann ich mich aber problemlos an meinem Speedport über den Browser anmelden. Am Speedport kann ich theoretisch auch die SmartHome Funktion aktivieren. Hierfür benötige ich einen Aktivierungscode, den ich angeblich über einen Link zu Vertragsdetails erhalte. Hier finde ich aber nur Informationen zu Netflix und RTL+.

 

Übersichtlich ist das alles nicht. Scheinbar funktioniert dies irgendwie und die SmartHome Geräte werden nur in der App angezeigt (derzeit der Speedport, Magenta TV und die Lampe).

 

Am besten wäre, die Lampe könnte ich in Apple Home Kit einbinden, aber das geht wohl nicht.

 

Ich danke für Eure Zeit und würde mich über Tipps und Lösungen freuen.

 

Gruß

Uwe

179

0

6

  • vor 2 Jahren

    digi.nik

    ich habe die Telekom LED-Lampe in meiner Zuhause-App hinzugefügt und würde diese nun für bestimmte Uhrzeiten konfigurieren. Bei den Routinen finde ich aber nur "Licht beim Aufwachen", hier kann ich maximal 30 Minuten und 59 Sekunden einstellen.

     

    ich habe die Telekom LED-Lampe in meiner Zuhause-App hinzugefügt und würde diese nun für bestimmte Uhrzeiten konfigurieren. Bei den Routinen finde ich aber nur "Licht beim Aufwachen", hier kann ich maximal 30 Minuten und 59 Sekunden einstellen.

    digi.nik

     

    ich habe die Telekom LED-Lampe in meiner Zuhause-App hinzugefügt und würde diese nun für bestimmte Uhrzeiten konfigurieren. Bei den Routinen finde ich aber nur "Licht beim Aufwachen", hier kann ich maximal 30 Minuten und 59 Sekunden einstellen.


    Hallo @digi.nik 

     

    dazu musst du dann eigene Routinen für die gewünschten Uhrzeiten erstellen.

     

    digi.nik

    Ein weiteres Problem ist folgendes. In der App am Smartphone sind die Geräte vorhanden. Will ich ein Gerät hinzufügen ist bei meinem Speedport Smart 4 der rote Hinweis "+Aktiviere" vermerkt. Nach Klick darauf kann ich per Schaltfläche "SmartHome aktivieren" mein Gerätepasswort eingeben.

     

    Ein weiteres Problem ist folgendes. In der App am Smartphone sind die Geräte vorhanden. Will ich ein Gerät hinzufügen ist bei meinem Speedport Smart 4 der rote Hinweis "+Aktiviere" vermerkt. Nach Klick darauf kann ich per Schaltfläche "SmartHome aktivieren" mein Gerätepasswort eingeben.

    digi.nik

     

    Ein weiteres Problem ist folgendes. In der App am Smartphone sind die Geräte vorhanden. Will ich ein Gerät hinzufügen ist bei meinem Speedport Smart 4 der rote Hinweis "+Aktiviere" vermerkt. Nach Klick darauf kann ich per Schaltfläche "SmartHome aktivieren" mein Gerätepasswort eingeben.


    du hast also schon mehrere Geräte in die App eingebunden?

    der Speedport ist unter "Entdeckte Geräte" zu sehen?

    was nutzt du du denn aktuell als smarthome Zentrale? eine Homebase?

     

    digi.nik

    Am Speedport kann ich theoretisch auch die SmartHome Funktion aktivieren. Hierfür benötige ich einen Aktivierungscode, den ich angeblich über einen Link zu Vertragsdetails erhalte

    Am Speedport kann ich theoretisch auch die SmartHome Funktion aktivieren. Hierfür benötige ich einen Aktivierungscode, den ich angeblich über einen Link zu Vertragsdetails erhalte
    digi.nik
    Am Speedport kann ich theoretisch auch die SmartHome Funktion aktivieren. Hierfür benötige ich einen Aktivierungscode, den ich angeblich über einen Link zu Vertragsdetails erhalte

    der Aktivierungscode ist für die alte smarthome App - diese können nur noch Bestandskunden von smarthome nutzten.

    Neukunden bekomme die MagentaZuhause App. 

     

    digi.nik

    Übersichtlich ist das alles nicht. Scheinbar funktioniert dies irgendwie und die SmartHome Geräte werden nur in der App angezeigt (derzeit der Speedport, Magenta TV und die Lampe).

     

    Übersichtlich ist das alles nicht. Scheinbar funktioniert dies irgendwie und die SmartHome Geräte werden nur in der App angezeigt (derzeit der Speedport, Magenta TV und die Lampe).

    digi.nik

     

    Übersichtlich ist das alles nicht. Scheinbar funktioniert dies irgendwie und die SmartHome Geräte werden nur in der App angezeigt (derzeit der Speedport, Magenta TV und die Lampe).


    wo sollten denn die Geräte noch angezeigt werden - ausser in der MagentaZuhause App?

     

     

    digi.nik

    Am besten wäre, die Lampe könnte ich in Apple Home Kit einbinden, aber das geht wohl nicht.

     

    Am besten wäre, die Lampe könnte ich in Apple Home Kit einbinden, aber das geht wohl nicht.

    digi.nik

     

    Am besten wäre, die Lampe könnte ich in Apple Home Kit einbinden, aber das geht wohl nicht.


    wenn du dein Zuhause mit HomeKit steuern möchtest wäre es besser gewesen sich nach kompatiblen dafür umzuschauen.

    0

  • vor 2 Jahren

    Danke für die Infos.

    Der Speedport ist in der ZuHause App vorhanden, ich dachte, mann könnte auch im Router die Geräte, wie z.B. die Lampe) steuern.

     

    Das mit der eigenen Routine hatte ich tatsächlich übersehen oder immer sofort nach unten gescrollt. 

    Bezüglich der Kompatibilität hatte ich nur auf das Apple Zeichen geachtet, dass ist aber nur für die Zuhause App. 

     

    Nun, da die WiZ-LED's auch immer wieder die Verbindung verlieren (damit bin ich laut einigen Posts hier nicht alleine) werde ich diese zurücksenden und andere besorgen.

     

    Danke für die Unterstützung.

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    digi.nik

    Danke für die Infos. Der Speedport ist in der ZuHause App vorhanden, ich dachte, mann könnte auch im Router die Geräte, wie z.B. die Lampe) steuern.

    Danke für die Infos.

    Der Speedport ist in der ZuHause App vorhanden, ich dachte, mann könnte auch im Router die Geräte, wie z.B. die Lampe) steuern.

    digi.nik

    Danke für die Infos.

    Der Speedport ist in der ZuHause App vorhanden, ich dachte, mann könnte auch im Router die Geräte, wie z.B. die Lampe) steuern.


    @digi.nik 

     

    gerne.

    ja ist mit dem Speedport möglich, ich weiß jetzt nur nicht genau wo dir der Speedport zu aktivieren angezeigt wird.

    hier kann ein screenshot helfen. 

    WLAN und DECT Geräte funktionieren mit dem Speedport.

     

     

    digi.nik

    Nun, da die WiZ-LED's auch immer wieder die Verbindung verlieren (damit bin ich laut einigen Posts hier nicht alleine) werde ich diese zurücksenden und andere besorgen.

     

    Nun, da die WiZ-LED's auch immer wieder die Verbindung verlieren (damit bin ich laut einigen Posts hier nicht alleine) werde ich diese zurücksenden und andere besorgen.

    digi.nik

     

    Nun, da die WiZ-LED's auch immer wieder die Verbindung verlieren (damit bin ich laut einigen Posts hier nicht alleine) werde ich diese zurücksenden und andere besorgen.


    bei den WiZ Lampen hättest du u.U die Chance diese auch in HomeKit zu steuern.

    aktuelle Modelle können Matter und wenn sie in der WiZ App hinterlegt sind kannst du dies dort aktivieren und sie sind dann in HomeKit.

     

    welche Geräte hast du denn aktuell? bitte Modell Hersteller nennen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Bisher hatte ich nur die WiZ-LED Lampen, die bekam ich aber nicht in das HomeKit von Apple. Ich habe sie jetzt zurückgesandt und Ersatz von Nanoleaf geordert. Davon habe ich schon eine Lampe und das klappt problemlos.

     

    Noch einen schönen Tag wünsche ich.

     

    Gruß

    Uwe

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    digi.nik

    Bisher hatte ich nur die WiZ-LED Lampen, die bekam ich aber nicht in das HomeKit von Apple.

    Bisher hatte ich nur die WiZ-LED Lampen, die bekam ich aber nicht in das HomeKit von Apple.
    digi.nik
    Bisher hatte ich nur die WiZ-LED Lampen, die bekam ich aber nicht in das HomeKit von Apple.

    @digi.nik 

     

    es funktionieren noch nicht alle Lampen.

     

    Nein, Matter wird nur von Lichtern und Smart Plugs unterstützt, die nach dem 2. Quartal 2021 produziert wurden. Weiteres Zubehör von WiZ, wie WiZmote, der Smart Button und der Motion Sensor, unterstützen Matter nicht.

     

    Quelle:

    Wird Matter von allen WiZ Produkten unterstützt?

    https://www.wizconnected.com/de-de/explore-wiz/works-with#Wird_Matter_von_allen_WiZ_Produkten_untersttzt

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hier mal eine Übersicht aller Modellnummern der WIZ-Geräte die Matter können:
    Matter has arrived! : r/wiz (reddit.com)

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 4 Jahren

in  

219

0

3

vor 5 Jahren

in  

455

0

1

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.