Fragen zum Temperatursensor
3 years ago
In meinem System ist der Temperatursensor des Hersteller eQ-3 (Modell HmIP-STHO) angemeldet.
Dieser liefert aber nur die jeweils aktuelle Temperatur und die jeweils aktuelle Luftfeuchte.
FRAGE: Gibt es auch ein Gerät, welches die jeweiligen Tagesmaxima und die Tagesminima liefert?
Ansonsten müßte ich mir bei OBI für 8,95 EUR so ein Gerät holen, bei dem man mit einem kleinen Magneten den Anzeigestift nach dem Ablesen wieder nach unten zieht. Ist zwar (elektronische) Steinzeit, aber funktioniert.
A propos "funktionieren": Der o.a. Temperatursensor ist nicht immer erreichbar. Neue Batterie hilft nicht!
Anm: Beitragstitel sinnig angepasst (CobraCane).
210
4
This could help you too
6 years ago
28202
15
31
4 years ago
446
13
3
3 years ago
Hallo @Peter221,
vielen Dank für den Beitrag.
Welche Zentrale kommt zum Einsatz?
Dass der Temperatursensor nicht immer erreichbar ist, klingt für mich nach einer Sache von Empfang.
Wie darf ich mir den Aufbau bei Ihnen Zuhause vorstellen?
Bezüglich eines Sensors, der die Tagesmaxima und die Tagesminima anzeigt würde ich gerne das Schwarmwissen der Community aktivieren. Möglicherweise haben @Marcel2605 , @VoPo914 und Komplizen eine zündende Idee.
Viele Grüße Sonja K.
1
Answer
from
3 years ago
Möglicherweise haben @Marcel2605 , @VoPo914 und Komplizen eine zündende Idee.
Möglicherweise haben @Marcel2605 , @VoPo914 und Komplizen eine zündende Idee.
Ehrliche Meinung? 😳
Die SmartHome App wird nicht mehr weiter entwickelt und die ZuHause App ist noch weiter als der Andromeda Nebel davon entfernt auch nur ansatzweise sowas zu bieten.
Erster, einfachster Vorschlag:
Eine CCU3 (oder baugleich) nehmen und den Sensor daran betreiben. 🤔
Zweiter Vorschlag:
Nach ner standalone Wetterstation suchen die sowas bietet und die halt ohne Apps betreiben. 🤷♂️
Smartes braucht nicht immer zwingend eine App im Hintergrund. 😉
Gruss VoPo
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Du könntest Netatmo einsetzen, die bieten einen kompletten Verlauf der gemessenen Werte. Vielleicht hilft dir das weiter.
Alternativ gerne mal den Anwendungsfall schildern für was du diese Werte benötigst, ggfs hilft einfach nur ein anderer Denkansatz um dein Problem auch anderweitig zu lösen.
1
Answer
from
3 years ago
Ich kann mich @CobraCane s Vorschlag nur anschließen. Netatmo bietet diese Funktion.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from