Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

Gelöst

Comet lässt sich nicht mehr mit Zuhause verbinden

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

seit heute morgen verbinden sich meine Thermostate (Eurotronic Comet Software 5.5) nicht mehr mit der Magenta Zuhause App. Das Thermostat an sich funktioniert aber ich bekomme es nicht mehr in dir Zuhause App. Zum Test konnte ich diese mit der SmartLiving App von Eurotronic problemlos verbinden.

In der Magenta Zuhause App funktioniert alles bis zum Schluss gut, dann sagt er es ist etwas schief gelaufen.

Thermostat zeigt die Temperatur an und auch das WIFI Zeichen leuchtet. 

Hat jemand auch das Problem? Gibt es vielleicht ein zentrales Thema? Die SmartLiving App meldete das es gestern Wartungsarbeiten gab.

 

Viele Grüße

Onkeljoe2000

325

0

13

  • vor 2 Jahren

    Du bist mit diesem Problem nicht alleine, ich habe seit heute früh identisches Bild. Ist bei mir nach dem Update der App aufgetreten.

     

    Allerdings habe ich es dann noch verschlimmbessert, indem ich die Geräte gelöscht habe, um diese neu zu installieren. Nun kann sich das Thermostat nicht mehr mit dem Speedport Smart 4 verbinden, es kommt Fehler C3.

    Somit die Temperatur auch nicht mehr manuell regelbar.

    Ergänzung: In der Smart Living App kommt ein Hinweis, dass aufgrund Wartungsarbeiten  ab 29.11. 22:00 Uhr bis heute 08:00 Uhr Störungen der App auftreten können, Thermostate nicht erreichbar.  Ich mutmaße, es könnte in diesem Zusammenhang stehen.

     

    VG Ulrich

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Sollte wieder gehen. Probiert einmal aus.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ja es geht wieder ... Die Thermostate welche ich so belassen hatte, hatten automatisch wieder eine Verbindung. Und das mit welchem ich getestet hatte, konnte ich jetzt wieder einrichten.

     

    Woran lag es denn? App Update? Wartungsarbeiten seitens Eurotronic?

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Dürfte aber mit den Wartungsarbeiten seitens Eurotronic zu tun haben. 

    Hauptsache geht wieder! 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Dürfte aber mit den Wartungsarbeiten seitens Eurotronic zu tun haben. 

    Hauptsache geht wieder! 

    0

  • vor 2 Jahren

    Bei mir klappt es leider noch nicht, also immer noch Fehler C3, wenn ich auf Werkseinstellung zurück setze.  Muss ich weiter probieren, wie ich die Thermostate wieder neu einbinde. 

    Aber gut zu wissen, dass das generelle Problem nicht mehr besteht.

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    uheima

    Bei mir klappt es leider noch nicht, also immer noch Fehler C3, wenn ich auf Werkseinstellung zurück setze. Muss ich weiter probieren, wie ich die Thermostate wieder neu einbinde. Aber gut zu wissen, dass das generelle Problem nicht mehr besteht.

    Bei mir klappt es leider noch nicht, also immer noch Fehler C3, wenn ich auf Werkseinstellung zurück setze.  Muss ich weiter probieren, wie ich die Thermostate wieder neu einbinde. 

    Aber gut zu wissen, dass das generelle Problem nicht mehr besteht.

    uheima

    Bei mir klappt es leider noch nicht, also immer noch Fehler C3, wenn ich auf Werkseinstellung zurück setze.  Muss ich weiter probieren, wie ich die Thermostate wieder neu einbinde. 

    Aber gut zu wissen, dass das generelle Problem nicht mehr besteht.


    Werksreset tut hier nicht not. Den musst du aber wenn dann richtig machen. Den Reset-Button im Batteriefach 10 besser 11 Sekunden drücken. Wichtig, Thermostat vorher aus der App löschen.

     

    Ich würde vorher einfach die HKT und den Router einmal neustarten.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @say2k, danke für die Unterstützung. Das hat prima geklappt und die Thermostate konnten wieder angemeldet werden und lassen sich auch steuern.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    uheima

    Bei mir klappt es leider noch nicht, also immer noch Fehler C3, wenn ich auf Werkseinstellung zurück setze. Muss ich weiter probieren, wie ich die Thermostate wieder neu einbinde. Aber gut zu wissen, dass das generelle Problem nicht mehr besteht.

    Bei mir klappt es leider noch nicht, also immer noch Fehler C3, wenn ich auf Werkseinstellung zurück setze.  Muss ich weiter probieren, wie ich die Thermostate wieder neu einbinde. 

    Aber gut zu wissen, dass das generelle Problem nicht mehr besteht.

    uheima

    Bei mir klappt es leider noch nicht, also immer noch Fehler C3, wenn ich auf Werkseinstellung zurück setze.  Muss ich weiter probieren, wie ich die Thermostate wieder neu einbinde. 

    Aber gut zu wissen, dass das generelle Problem nicht mehr besteht.


    Werksreset tut hier nicht not. Den musst du aber wenn dann richtig machen. Den Reset-Button im Batteriefach 10 besser 11 Sekunden drücken. Wichtig, Thermostat vorher aus der App löschen.

     

    Ich würde vorher einfach die HKT und den Router einmal neustarten.

    0

  • vor 8 Monaten

    Hallo Community,

     

    ich habe gestern einen weiteren Comet gekauft und exakt der Problem des TO.  
    Das Thermostat ließ sich konfigurieren und zeigt jetzt auch die Temperatur und Verbindung an, nach dem letzten Schritt heißt es in der Zu Hause App aber immer wieder „irgendwas ist schief gelaufen“ und das neue Gerät taucht nicht in der Geräteliste auf. 
    Das war bei meinem letzten Comet auch schon so. Kann mich aber nicht mehr an die Lösung erinnern…

    Jemand eine Idee? 

    VG

    Andreas

     

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo @akcs.wegmann,

     

    im WLAN ist der Thermostat verbunden? Prüf das bitte mal im Router. Es kann helfen, den Thermostat zurückzusetzen und den Anlernvorgang nochmal zu starten.

     

    Grüße

    Peter

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo @Peter Hö. 

    @danke, ich konnte das Problem mittlerweile selber lösen. 
    Dennoch zu deiner Frage: nein, das Thermostat war nicht im WLAN. Zurücksetzen und neu anlernen habe ich ca 20x versucht. Ohne Ergebnis. 
    Routerneustart auch ergebnislos. 

    Ich habe dann 2 Sachen beim Einbinden verändert. Zum einen die Home Base 2 neu gestartet und zum anderen habe ich beim Einbinden NICHT (wie die App es fordert) mit dem Abschluss des Vorgangs gewartet bis die Anzeige im Display erloschen ist, sondern habe direkt nach der Adapterfahrt den Vorgang beendet. 

    Welche der beiden Maßnahmen zum Erfolg geführt hat, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber es hat geklappt!

     

    VG

    Andreas

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Hallo @akcs.wegmann,

     

    freut mich, dass du es lösen konntest. Der Neustart der Homebase dürfte keinen Einfluss gehabt haben, denn die Comet Wifi laufen nicht über die Homebase. Das direkte Beenden der des Vorgangs nach der Adaptierfahrt kann schon eher eine Rolle gespielt haben. Danke jedenfalls für die Rückmeldung.

     

    Grüße

    Peter

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.