Solved
Bitron Video Zwischenstecker Verbindungsprobleme nach Update
4 years ago
Hallo Zusammen,
nachdem mir das System mit einer Flut an Nachrichten unmissverständlich deutlich machte, dass ich doch ein Update (Firmware Version 0x....30) für die Zwischenstecker (Bitron / Smabit, das 3er Set was es vor einer Weile gab) installieren sollte, habe ich dies getan.
Das Update lief fehlerfrei durch, was ja nicht selbstverständlich zu sein scheint.
Also die Stecker wieder an ihre alten Positionen gebracht (für das Update hatte ich sie neben die Home Base gesteckt) und fertig.
So zumindest die Idee, die Realität sieht leider anders aus: Die Stecker verbinden sich nicht / verlieren die Verbindung zur Base.
Ich habe sie also wieder neben die Base gesteckt - Verbindung steht.
Ein Stück näher zur (ursprünglichen!) Zielposition - Verbindung steht.
An der Zielposition - Verbindung steht, bricht dann aber weg.
Mit all seinen unschönen Nebenwirkungen: Das Licht bleibt an und wird nicht mehr via Regel deaktiviert, es findet keine erfolgreiche Neuverbindung mehr statt.
Ich habe den Verdacht, dass durch das Update die Reichweite deutlich nach unten gegangen ist oder zumindest die Verbindungsstabilität extrem gelitten hat.
Kann das jemand verifizieren?
Welche Möglichkeiten gibt es noch, Löschen der Stecker aus dem System und neu verbinden?
Werden dabei die zugehörigen Regeln gelöscht?
Vielen Dank für eure Vorschläge!
582
17
This could help you too
296
0
2
5 years ago
360
0
1
5 years ago
239
0
1
6 years ago
2756
0
6
4 years ago
Hast du deine HomeBase also SMartHome Zentrale mal für 15 Minuten vom Strom getrennt?
Und dann neu probiert?
2
Answer
from
4 years ago
Danke dir für deine schnelle Antwort!
Nein, das habe ich noch nicht gemacht - bin kein Fan davon, wenn der Finger weh tut, am offenen Herzen zu operieren
Insbesondere nicht, da noch weitere Gateways mit der Base verbunden sind.
Sollte es keine anderen Möglichkeiten geben, bleibt wohl nur das übrig.
Viele Grüße
Answer
from
4 years ago
Danke dir für deine schnelle Antwort! Nein, das habe ich noch nicht gemacht - bin kein Fan davon, wenn der Finger weh tut, am offenen Herzen zu operieren Insbesondere nicht, da noch weitere Gateways mit der Base verbunden sind. Sollte es keine anderen Möglichkeiten geben, bleibt wohl nur das übrig. Viele Grüße
Danke dir für deine schnelle Antwort!
Nein, das habe ich noch nicht gemacht - bin kein Fan davon, wenn der Finger weh tut, am offenen Herzen zu operieren
Insbesondere nicht, da noch weitere Gateways mit der Base verbunden sind.
Sollte es keine anderen Möglichkeiten geben, bleibt wohl nur das übrig.
Viele Grüße
15 Minuten Stromlos machen ist bei Magenta SmartHome immer das erste was du tun solltest um festzustellen obs dann läuft.
90% der fälle ist genau das die Lösung.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Im Übrigen hab ich auch einen Bitron Zwischenstecker.
Lange zwar ohne Probleme, hatte damit aber auch schon die Hölle durch.
Zu empfehle sind ehr die HomeMatic IP oder wenns billiger sein soll 4 Zwischenstecker von OSRAM auf Amazon für 31 Euro ^^.
2
Answer
from
4 years ago
Habe jetzt den 3. Stecker in Betrieb genommen, getestet, anschliessend das Update installiert und wieder getestet.
Läuft seit einer Weile Stabil.
Anschliessend habe ich den einen nicht funktionierenden Stecker eine Weile vom Netz genommen und dann neben der Homebase in Betrieb genommen.
Danach Stück für Stück zur Zielposition versetzt, nunmehr direkt neben dem dritten funktionierenden Stecker, klappt.
Dann Stecker drei entfernt, keine Probleme mehr, Verbindung bleibt stabil.
Stecker Nummer 1 macht noch Probleme, der will wohl so garnicht mehr mit der Base, muss aber noch die gleiche Prozedur komplett durchziehen.
Vielleicht hilft die Androhung, sonst durch den anderen Stecker ersetzt zu werden wie bei Stecker zwei.
Viele Grüsse
Answer
from
4 years ago
Immer neben der Base anlernen. (Bei Zigbee kann nur in näherer Umgebung angelernt werden.)
Setze ihn mal nochmnal zurück und versuchs mal nochmal.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
die Bitron Zwischenstecker arbeiten mit dem Zigbee Protokoll und bauen untereinander ein Mesh auf, was die Reichweite deutlich erhöhen kann.
Du müsstest also beim Anschließen mit dem Gerät anfangen, was am nächsten bei der Zentrale ist.
Wenn das Gerät verbunden ist, mit dem zweiten weiter machen und am Ende, das am weitesten entfernte anschließen.
Besten Gruß und ein schönes Wochenende noch
Matthias Bo.
9
Answer
from
4 years ago
Okay, das ist mir tatsächlich sogar neu das die Geräte in die Regel zurückkehren.
Weil sowas kann gleich mal echt abartig werden wenn man davon viele auf ein Gerät anwendet.
Hast du es beim neu Anmelden gleich benannt oder irgendwas bestimmtes gemacht?
Answer
from
4 years ago
In der Tat hätte ich keinen Pfifferling drauf gewettet, dass das Gerät in die Regel zurückkehrt.
Ich habe das Gerät gelöscht, woraufhin in der Regel der Aktor entfernt und diese mit dem Hinweis "fehlender Aktor" (oder so ähnlich) gekennzeichnet wurde.
Anschließend habe ich das Gerät neu hinzugefügt, gleicher Raum, gleicher Gerätename.
Daraufhin tauchte das Gerät in der Regel wieder auf, die Regel war aktiv und funktionierte auch problemlos.
Answer
from
4 years ago
In der Tat hätte ich keinen Pfifferling drauf gewettet, dass das Gerät in die Regel zurückkehrt. Ich habe das Gerät gelöscht, woraufhin in der Regel der Aktor entfernt und diese mit dem Hinweis "fehlender Aktor" (oder so ähnlich) gekennzeichnet wurde. Anschließend habe ich das Gerät neu hinzugefügt, gleicher Raum, gleicher Gerätename. Daraufhin tauchte das Gerät in der Regel wieder auf, die Regel war aktiv und funktionierte auch problemlos.
In der Tat hätte ich keinen Pfifferling drauf gewettet, dass das Gerät in die Regel zurückkehrt.
Ich habe das Gerät gelöscht, woraufhin in der Regel der Aktor entfernt und diese mit dem Hinweis "fehlender Aktor" (oder so ähnlich) gekennzeichnet wurde.
Anschließend habe ich das Gerät neu hinzugefügt, gleicher Raum, gleicher Gerätename.
Daraufhin tauchte das Gerät in der Regel wieder auf, die Regel war aktiv und funktionierte auch problemlos.
Okay, hatte ich leider schonmal dramatisch anders erlebt ^^
Da hab ich mal was an meiner Zigbee antenne kaputt gespielt und musste alle Zigbee Zwischenstecker neu anlernen.
Da ich aber nen Schema habe wie ich Geräte benenne heit immer alles gleich.
Bei mir ging das leider nicht so toll.
Vielleicht hat mal ein Programmierer mitgedacht und MSH mal wirklich ein Stück professioneller hinbekommen XD
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Update:
Neustarten der Homebase inkl. 20 Minuten Wartezeit hat nichts gebracht.
Hue Bridge anders positionieren hat nichts gebracht.
Letzter Schritt: Löschen des Gerätes und neu verbinden, seit dem ist die Verbindung wieder stabil, mal sehen wie lange.
Um noch die zweite Frage aus dem Eingangspost zu beantworten:
Beim Löschen eines Geräts wird die zugehörige Regel nicht gelöscht.
Wenn man das Gerät neu hinzufügt, wird es sogar automatisch wieder in die Regel integriert, keine Anpassung der Regeln notwendig!
Hier hat mich Magenta Smart Home doch glatt mal positiv überrascht.
Viele Grüße
0
Unlogged in user
Ask
from