We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 4 Jahren
Die Telekom Hotline sollte hier weiterhelfen.
Normale Hotline: (0800 33 01 000) Stichwort: Magenta Smart Home
SmartHome Hotline: (0800 33 00 228) Stichwort: Magenta Smart Home
Mo.-So. 7:00-23:00 UHR (SmartHomeBereich) Mo.-So. 24/7 (Festnetz/Mobil - Technik)
Alternativ auf einen Teamie warten, dauert aber etwas, die sind gut beschäftigt.
Bitte hier die Profildaten für das Team hinterlegen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
Datenschutz ist also gewährleistet.
Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt.
0
vor 4 Jahren
wie ist denn der Status der Geräte, direkt in der SmartHome App? Also unter Einstellungen/ Geräte, der jeweilige Status der Batterie.
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
vor 4 Jahren
Hallo,
kurze FRage @mc_chick
ist bei dem Außentemperaturmesser ein Hygrometer dabei?
Gruß
Peter
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also ... Ja außen wird auch die Luftfeuchtigkeit gemessen.
Und die Magenta Smart Home App sagt 3 gelbe Balken beim Temperatursensor und je 2 bei Windmesser und Regenmesser ...
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vermutlich ist bei den Geräten keine Kalibrierung möglich und die ab Werk gesetzten Werte für die Spannungsmessung stimmen nicht.
Ist den die Außenanzeige für die Feuchtigkeit stimmend?
Viele Hygrometer stimmen da nicht mit den tatsächlichen Werten überein. Lässt sich mit den angaben lokaler Wetterberichte ermitteln.
Antwort
von
vor 4 Jahren
hm, wenn Netatmo und Magenta SmartHome unterschiedlicher Meinungen sind...warum setzt du automatisch voraus, dass wir falschliegen?
Aber Spaß beiseite, das mit der Spannung und den entsprechenden Meldungen ist nicht so ganz einfach. Da fließen mehrere Dinge mit ein. Z.B. wenn die Temperatur nachts abfällt und die Spannung der Batterie im Zuge dessen unter einen bestimmten Wert fällt und eine Meldung generiert, sich tagsüber aber wieder erholt (unter Umständen sitzt der Windmesser ja an einer ungemütlichen Stelle, wo es nachts ein wenig frischer ist). Und am Ende können wir ja nur mit den Daten arbeiten, die uns zur Verfügung gestellt / übermittelt werden. Ob wir die dann schlussendlich richtig interpretieren, kann ich dir natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen. Um es kurz zu machen..., wer welchen Wert jetzt korrekt wiedergibt, werden wir so ad hoc nicht rausfinden.
Beste Grüße
Thorsten Sch.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
hm, wenn Netatmo und Magenta SmartHome unterschiedlicher Meinungen sind...warum setzt du automatisch voraus, dass wir falschliegen?
Aber Spaß beiseite, das mit der Spannung und den entsprechenden Meldungen ist nicht so ganz einfach. Da fließen mehrere Dinge mit ein. Z.B. wenn die Temperatur nachts abfällt und die Spannung der Batterie im Zuge dessen unter einen bestimmten Wert fällt und eine Meldung generiert, sich tagsüber aber wieder erholt (unter Umständen sitzt der Windmesser ja an einer ungemütlichen Stelle, wo es nachts ein wenig frischer ist). Und am Ende können wir ja nur mit den Daten arbeiten, die uns zur Verfügung gestellt / übermittelt werden. Ob wir die dann schlussendlich richtig interpretieren, kann ich dir natürlich nicht mit Bestimmtheit sagen. Um es kurz zu machen..., wer welchen Wert jetzt korrekt wiedergibt, werden wir so ad hoc nicht rausfinden.
Beste Grüße
Thorsten Sch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von