Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für die MagentaZuhause App

erstellt. Fragen und Antworten zu Magenta SmartHome finden Sie

(Anfangs)Probleme Heizungssteuerung

+2 weitere

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich habe mir testweise mal 2 Smart-Home Heizthermostate gekauft, weil ich testen wollte, ob sich die Anschaffung lohnt. 

 

In der SmartHome App ist "meine Heizung ausgeschaltet. Alle Thermostate sind auf Frostschutz gestellt."

Das ist im Prinzip auch gut so, ich brauche noch keine. 

 

Die eine Heizung(A) ist aber definitiv an, auf dem Thermostat sind allerdings 5.0° angezeigt.

 

1. Frage: Wie kann das sein? Die gesamte Heizungssteuerung sollte lt. App ausgeschaltet sein und auch die manuelle Anzeige von 5° dürfte ja nicht dazu führen, dass die Heizung läuft.

 

Die andere Heizung(B) geht an, wenn ich die Gradzahl manuell (am Thermostat) erhöhe. 

 

2. Frage: Überschreibt die manuelle Eingabe die App-Einstellung, dass die Heizungssteuerung ausgeschaltet ist/sein soll?

Wieso wird nicht auch Frostschutz bzw. Heizung aus an den Thermostaten direkt angezeigt? 

 

Wenn ich die Heizung(B) an dem Thermostat verstelle, wird es total lose und lässt sich problemos die ganze Zeit im Kreis drehen.

 

3. Frage: Was habe ich da falsch gemacht?

 

Was mir gerade noch auffällt: Die Einstellungen an den Thermostaten und in der App sind nicht identisch und aktualisieren sich auch nicht gegenseitig. Wenn ich in der App 15° für eine Heizung einstelle und bestätige, bleibt die Anzeige an dem Thermostat unverändert.

 

Ich bin da leider noch nicht so ganz durchgestiegen.

 

Vielen Dank und viele Grüße

1165

0

16

  • vor 5 Jahren

    Hallo @christianhamburg 

    das hört sich für mich an, als wären die Thermostate nicht richtig auf dem Venti montiert. Bist du den Anweisungen zur Montage gefolgt? Nachdem die Thermostate montiert sind ( fest! eventuell die Mitgelieferten Adapter gebrauchen) , wird das Thermostat an Magenta Smart Home angelernt. Dabei macht das Thermostat dann ein "Kalibrierfahrt" am Ventil, wird dir im Display dann angezeigt. Es kann auch vorkommen das der Stift im Ventil selber einfach zu schwergängig ist, diesen mal von Hand hin und her drücken, evtl. fetten.

    Viel erfolg,

    hmash

    0

    0

  • vor 5 Jahren

    @christianhamburg, wenn Du die Heizung ausschaltest, gibt es auch keinen Abgleich mehr zwischen App und Thermostat.

     

    Beim heizenden Thermostat scheint es, wie @hmash2002 schon richtig schrieb, nicht richtig montiert zu sein. Es muss ohne Spiel montiert sein.

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Danke für die Antworten. Beide Thermostate sind fest montiert und halten mittlerweile. Trotzdem ist hier gewaltig der Wurm drin.

     

    Beide Thermostate werden mir in der App angezeigt, lassen sich jedoch nicht steuern. Ich kann in der App zwar die aktuelle Zimmertemperatur ablesen, wenn ich die Raumtemperatur anpassen will, rührt sich an den jeweiligen Thermostaten allerdings gar nichts. 

     

    Weiteres Phänomen: Wenn ich für Thermostat die Raumtemperatur in der App an dem Regler verstelle, wird sie in der App zwar übernommen, aber Thermostat selber rührt sich weiterhin nichts. Wenn ich aber die Raumtemperatur auf XX°C setzen in der App bestätige (weiteres Feld unter dem Schieberegler), übernimmt er diese Temperatur für beide Thermostate. Wieso??

    Im Moment ist das zwar egal, weil sowieso nichts funktioniert, aber das kann ja auch nicht Sinn und Zweck sein.

     

    Die Heizungssteuerung habe ich bereits de- und reaktiviert. Bringt nix.

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @christianhamburg 

    bei der Anmeldung der Thermostate musst du diese  jeweils einem Raum zuordnen um diese dann einzeln Regeln zu können. 

    Zu beachten ist auch die "Übertragungszeit" von der App zum Thermostat, diese ist sehr träge und kann schon mal bis 3 Minuten dauern, bis das Thermostat sich verstellt.

    Gruß Hmash

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @christianhamburg,

    hast du bereits den Tipp von @hmash2002 ausprobiert?
    Welche Zentrale wird für Magenta Smart Home verwendet?

    Beste Grüße
    Malte M.

    0

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @jvs1402,

     

    das bringt etwas Licht ins Dunkeln, danke! Wenn die Profile manuelle Einstellungen überschreiben, ist das Drehrädchen bzw. die Raumtemperatureinstellung in der App ja eigentlich obsolet. Ich dachte, damit könnte ich, wenn mir eines Abends die 21° doch mal zu kalt sein sollten, mal eben auf 23° hochschrauben. Wenn ich Dich richtig verstehe, müsste ich dafür dann aber das Profil des jeweiligen Tages neu anpassen, richtig? 

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @christianhamburg , Du kannst die Temperatur natürlich temporär hochsetzen. Sie würde aber zur nächsten Schaltzeit des Profils wieder auf den Wert des Profils geändert.

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Du hast geschrieben das du in der App die Temperatur verändert. Und du die App dafür auf lassen musst. 

    Das kann nicht sein. Da du mit der App nur die base steuerst. Die gibt dann alle 2-3 min die Kommandos an die Heizungsregler. 

    Welchen Regler hast?

    Ich habe dir mal ein heizprofil angehängt 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @ christianhamburg,

    wie hier schon geschrieben wurde, ist es sinnvoll erst mal das Heizungsprofil nach Belieben einzurichten und damit die Thermostate steuern zu lassen. Hast du das mittlerweile ausprobiert?

    Grüße
    Peter

    0

    5

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo Peter,

     

    danke für Deine Antwort. Mein Smart Home funktioniert allerdings dermaßen unzuverlässig bzw gar nicht (https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/Zentrale-offline/td-p/4770573), dass ich bis auf Weiteres einen großen Bogen um weitere Anschaffungen dieser Art machen werde (trotz Angeboten ;-))

     

    Dass eine Automatisierung ohne Türkontakte nicht funktioniert, habe ich mir gedacht, was wäre denn die einfachste Möglichkeit, wenn man keine hat und auch nicht damit plant, sich welche zuzulegen? Gesamte Heizung in der App ausschalten wahrscheinlich?!

     

    Danke & Gruß

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    christianhamburg

    Dass eine Automatisierung ohne Türkontakte nicht funktioniert, habe ich mir gedacht, was wäre denn die einfachste Möglichkeit, wenn man keine hat und auch nicht damit plant, sich welche zuzulegen?

     

    Dass eine Automatisierung ohne Türkontakte nicht funktioniert, habe ich mir gedacht, was wäre denn die einfachste Möglichkeit, wenn man keine hat und auch nicht damit plant, sich welche zuzulegen?

     

    christianhamburg

     

    Dass eine Automatisierung ohne Türkontakte nicht funktioniert, habe ich mir gedacht, was wäre denn die einfachste Möglichkeit, wenn man keine hat und auch nicht damit plant, sich welche zuzulegen?

     


    Einfach von Hand runterdrehen wenn man das Fenster aufmacht, ist die einfachste Methode

    Bild nicht vorhanden

    Man steht doch dann sowieso schon in der Nähe des entsprechenden Heizkörpers wenn man das Fenster öffnet.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @christianhamburg,

    den Thermostat beim Lüften von Hand runter zu drehen dürfte einfacher und sinnvoller sein, als die Heizungssteuerung dafür auszuschalten. Wenn du immer zur selben Zeit lüftest, kannst du natürlich auch den Zeitraum in der Heizungssteuerung festlegen.

    Was die Instabilität deines Smarthome betrifft, solltest du mal gucken, was dein Router so macht. Macht der zwischendurch irgendwelche unerwarteten Neustarts, geht zwischendurch mal die Internetverbindung verloren? Ein Blick in die Systemmeldungen des Routers könnte da Erkenntnisse bringen. Was für ein Speedport war das nochmal genau?

    Grüße
    Peter

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1399

0

2

Gelöst

in  

438

0

3

Gelöst

in  

342

0

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.